https://www.moonofalabama.org/2023/01/emmanuel-todd-on-the-third-world-war.html
14. Januar 2023
Emmanuel Todd über den Dritten Weltkrieg
Der französische Le Figaro hat ein Interview mit dem bekannten Anthropologen Emmanuel Todd veröffentlicht.
Emmanuel Todd: „La Troisième Guerre mondiale a commencé“
„Der dritte Weltkrieg hat begonnen“, lautet seine neue These. Todd ist ziemlich berühmt dafür, dass er den Zerfall der Sowjetunion richtig vorausgesagt hat, lange bevor er eintrat. Damals war er ziemlich allein.
Ich habe einmal einen Artikel über Todds spätere Vorhersagen für die USA und Europa verfasst, die immer noch zutreffend zu sein scheinen. Ich habe ihn auch in einem Artikel über den sozialen Abstieg als Problem der nationalen Sicherheit zitiert.
Leider ist der Figaro-Artikel kostenpflichtig. Aber Arnaud Bertrand hat uns den Gefallen getan, das Wesentliche zu übersetzen. Hier ist sein leicht bearbeiteter Beitrag:
Arnaud Bertrand @RnaudBertrand – 15:42 UTC – Jan 13, 2023
Emmanuel Todd, einer der größten französischen Intellektuellen unserer Zeit, behauptet, dass der „Dritte Weltkrieg begonnen hat“.
Kleine 🧵 Übersetzung der wichtigsten Punkte in diesem faszinierenden Interview.
Er sagt: „Es ist offensichtlich, dass der Konflikt, der als begrenzter Territorialkrieg begann und sich zu einer globalen wirtschaftlichen Konfrontation zwischen dem gesamten Westen auf der einen Seite und Russland und China auf der anderen Seite ausweitet, zu einem Weltkrieg geworden ist.“
Er glaubt, dass „Putin schon früh einen großen Fehler gemacht hat, nämlich [dass] am Vorabend des Krieges [jeder die Ukraine] nicht als eine junge Demokratie, sondern als eine Gesellschaft im Verfall und einen „gescheiterten Staat“ im Entstehen sah. […] Ich glaube, das Kalkül des Kremls war, dass diese zerfallende Gesellschaft beim ersten Schock zusammenbrechen würde. Aber wir haben im Gegenteil entdeckt, dass eine Gesellschaft, die sich im Zerfall befindet, wenn sie von externen finanziellen und militärischen Ressourcen genährt wird, im Krieg eine neue Art von Gleichgewicht und sogar einen Horizont, eine Hoffnung finden kann.“
Er stimmt Mearsheimers Analyse des Konflikts zu: „Mearsheimer sagt uns, dass die Ukraine, deren Armee seit mindestens 2014 von NATO-Soldaten (Amerikanern, Briten und Polen) übernommen wurde, also de facto Mitglied der NATO war, und dass die Russen angekündigt hatten, dass sie die Ukraine niemals in der NATO dulden würden. Aus ihrer Sicht führen die Russen daher einen defensiven und präventiven Krieg. Mearsheimer fügte hinzu, dass wir keinen Grund hätten, uns über die eventuellen Schwierigkeiten der Russen zu freuen, denn da es sich für sie um eine existenzielle Frage handele, würden sie umso härter zuschlagen, je schwieriger es sei. Die Analyse scheint zuzutreffen“.
Er hat jedoch einige Kritikpunkte an Mearsheimer: (…)