gilbertdoctorow.com
John Mearsheimers neuester Artikel über die Ukraine in „Foreign Affairs“ – eine Kritik
gilbertdoctorow
20.08.2022
9-12 Minuten
Vor einigen Tagen veröffentlichte die meistgelesene Zeitschrift für internationale Politik in den Vereinigten Staaten, Foreign Affairs, einen Artikel des Professors der University of Chicago, John Mearsheimer, mit dem Titel „Playing with Fire in Ukraine: the Underappreciated Risks of Catastrophic Escalation“. Die Online-Version ist hier abrufbar – https://www.foreignaffairs.com/ukraine/playing-fire-ukraine
Diese Veröffentlichung war an sich schon ein großes Ereignis angesichts der orthodoxen Sichtweise der FA auf alles, was mit Russland zu tun hat, und der Anfechtung des Washingtoner Narrativs durch Mearsheimer, seit sein Artikel „Why the Ukraine Crisis is the West’s Fault“ in der Herbstausgabe 2014 von Foreign Affairs erschien. Damals löste dieser Artikel einen Wutanfall bei den Hardlinern aus, die die Mehrheit der amerikanischen Außenpolitiker und der Leser der Zeitschrift bilden.
Das Video einer Rede zum selben Thema, die Mearsheimer 2014 kurz nach Erscheinen des Artikels hielt, wurde von mehr als 12 Millionen Besuchern der Website http://www.youtube.com angesehen. Eine aktualisierte Version derselben Rede, die im Frühjahr dieses Jahres auf youtube präsentiert wurde, hat mehr als 1,6 Millionen Zuschauer angezogen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass John Mearsheimer der meistgesehene und meistgehörte Akademiker ist, der die gängige Meinung zum Ukraine-Krieg bestreitet.
Ich erkenne das Verdienst von Mearsheimers neuem Artikel an: Er warnt davor, dass der Konflikt in der Ukraine leicht außer Kontrolle geraten und zu einem Atomkrieg eskalieren könnte. Das Team der unerfahrenen und unwissenden Berater im Weißen Haus muss aus seiner Selbstgefälligkeit aufgerüttelt werden, und alles, was in Foreign Affairs veröffentlicht wird, wird ihnen zwangsläufig zur Kenntnis gebracht, während ein Artikel, der z. B. in http://www.antiwar.com veröffentlicht wird, vor dem Lesen verbrannt wird.
Dies entschuldigt jedoch nicht, dass Mearsheimer sich auf die gleichen eingeschränkten und verzerrten Informationsquellen stützt, wie sie von den Mainstream-Medien und Mainstream-Wissenschaftlern verwendet werden, während er andere Informationsquellen ignoriert, die seiner Analyse mehr Tiefe verleihen und seine Schlussfolgerungen möglicherweise wesentlich verändern würden. Ich glaube, dass er zu sehr auf die rosigen Prognosen Washingtons und Kiews über eine Gegenoffensive hört, die zu einem Patt und möglicherweise zu einer russischen Niederlage führen wird, und dass er nicht auf die russischen Berichte über die Fortschritte ihrer Kampagne vor Ort hört, die darauf hindeuten, dass alle Hindernisse auf dem Weg zur Eroberung der Oblast Donezk, d. h. der Einnahme des gesamten Donbass, langsam und stetig abgebaut werden.
Der russische Vormarsch wird nur geringfügig durch die Abzweigung von Truppen in die Region Cherson verlangsamt, um den gut angekündigten ukrainischen Angriff im Keim zu ersticken. Die neuesten Nachrichten besagen, dass sich die Russen den strategisch wichtigen Punkten Slawjansk und Kramatorsk nähern, der Wiege der Unabhängigkeitsbewegung im Donbass im Jahr 2014. Durch die Einnahme dieser Städte in der Zentralregion unterbrechen sie den Waffennachschub für die am stärksten befestigten ukrainischen Stellungen vor den Toren von Donezk, die seit acht Jahren täglich Wohnviertel bombardieren und Zivilisten töten. Dies erklärt, warum die ukrainischen Stellungen in der Stadt Peski, die nur zwei Kilometer von der DVR-Hauptstadt entfernt liegt, in der vergangenen Woche überrannt und zerstört wurden.
Über die Einnahme von Peski wurde in den westlichen Medien nicht berichtet, ebenso wenig wie über die kriegsverbrecherischen Aktivitäten der Russen, die sich auf zivile Ziele konzentrierten und damit gegen die internationalen Konventionen zur Kriegsführung verstießen. Der russische Vormarsch hat also nichts mit „Schock und Schrecken“ zu tun, d.h. die Russen tun nichts, um Schlagzeilen zu machen und Biden zu einer unverhältnismäßigen Eskalation zu zwingen. (…)
Maschinelle Übersetzung m. DeepL