Geheimdienst-Veteranen: Atomwaffen können nicht un-erfunden werden
von Veteran Intelligence Professionals for Sanity Geschrieben am 1. Mai 2022
VON: Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPS)
SUBJECT: Nuklearwaffen können nicht unerfunden bleiben, daher …
VORRANG: SOFORT
REF: Unser Memo vom 20.12.20, „Lassen Sie sich nicht von Russland verarschen“
1. Mai 2022
Herr Präsident:
Die Mainstream-Medien haben den Verstand der meisten Amerikaner mit einem Hexengebräu aus irreführenden Informationen über die Ukraine – und über die äußerst hohen Einsätze des Krieges – verwöhnt. Für den Fall, dass Sie nicht die Art von „unbehandelten“ Informationen erhalten, die sich Präsident Truman von der Umstrukturierung der Nachrichtendienste erhoffte, bieten wir Ihnen im Folgenden ein 12-Punkte-Faktenblatt. Einige von uns waren während der kubanischen Raketenkrise Geheimdienstanalysten und sehen in der Ukraine eine direkte Parallele. Was die Glaubwürdigkeit der VIPs betrifft, so spricht unsere Bilanz seit Januar 2003 – ob in Bezug auf Irak, Afghanistan, Syrien oder Russland – für sich selbst.
1. Die wachsende Möglichkeit, dass Atomwaffen eingesetzt werden könnten, während die Feindseligkeiten in der Ukraine weiter eskalieren, verdient Ihre volle Aufmerksamkeit.
2. Fast 77 Jahre lang hat ein gemeinsames Bewusstsein für die ungeheure Zerstörungskraft von Atom- und Kernwaffen ein (ironischerweise stabilisierendes) Gleichgewicht des Schreckens geschaffen, das als Abschreckung bezeichnet wird. Länder mit Atomwaffen haben es im Allgemeinen vermieden, mit dem Einsatz von Atomwaffen gegen andere Länder mit Atomwaffen zu drohen.
3. Putins jüngste Hinweise auf Russlands Atomwaffenfähigkeit lassen sich leicht in die Kategorie der Abschreckung einordnen. Sie können auch als Warnung verstanden werden, dass er bereit ist, sie im Extremfall einzusetzen.
4. Extremfall? Ja. Putin betrachtet die Einmischung des Westens in der Ukraine, insbesondere seit dem Staatsstreich im Februar 2014, als eine existenzielle Bedrohung. Unserer Ansicht nach ist er entschlossen, Russland von dieser Bedrohung zu befreien, und die Ukraine ist jetzt ein Muss für Putin. Wir können nicht ausschließen, dass er, wenn er in die Enge getrieben wird, einen begrenzten Atomschlag mit modernen Raketen, die ein Vielfaches der Schallgeschwindigkeit erreichen, genehmigt.
5. Existenzielle Bedrohung? Moskau sieht im militärischen Engagement der USA in der Ukraine genau die gleiche Art von strategischer Bedrohung, die Präsident Kennedy in Chruschtschows Versuch sah, unter Verstoß gegen die Monroe-Doktrin Atomraketen auf Kuba zu stationieren. Putin beklagt, dass die „ABM“-Raketenstationen der USA in Rumänien und Polen durch einfaches Einlegen einer alternativen Compact Disc so modifiziert werden können, dass sie Raketen gegen Russlands ICBM-Streitkräfte abschießen können.
6. Was die Stationierung von Raketen in der Ukraine anbelangt, so haben Sie Putin laut dem vom Kreml veröffentlichten Protokoll Ihres Telefongesprächs vom 30. Dezember 2021 gesagt, dass die USA „nicht die Absicht haben, offensive Angriffswaffen in der Ukraine zu stationieren“. Soweit wir wissen, gab es keine Einwände gegen die Richtigkeit dieses russischen Protokolls. Dennoch hat sich Ihre angebliche Zusicherung gegenüber Putin in Luft aufgelöst – was, wie wir annehmen, zu Russlands wachsendem Misstrauen beiträgt.
7. Russland kann nicht mehr daran zweifeln, dass die USA und die NATO das Ziel haben, Russland zu schwächen (und wenn möglich zu beseitigen) – und dass der Westen auch glaubt, dies erreichen zu können, indem er Waffen in die Ukraine liefert und die Ukrainer zum Weiterkämpfen auffordert. Wir halten diese Ziele für illusorisch.
8. Wenn Minister Austin glaubt, daß die Ukraine gegen die russischen Streitkräfte „gewinnen“ kann, dann irrt er sich. Sie werden sich daran erinnern, dass viele von Austins Vorgängern – McNamara, Rumsfeld, Gates zum Beispiel – früheren Präsidenten immer wieder versicherten, dass korrupte Regime „gewinnen“ könnten – gegen Feinde, die weit weniger beeindruckend sind als Russland.
9. Die Vorstellung, daß Rußland international „isoliert“ ist, erscheint ebenfalls illusorisch. Man kann sich darauf verlassen, dass China alles in seiner Macht Stehende tun wird, um zu verhindern, dass Putin in der Ukraine „verliert“ – vor allem, weil Peking sozusagen als „nächster in der Reihe“ vorgesehen ist. Sicherlich wurde Präsident Xi Jin-Ping über die „Nationale Verteidigungsstrategie 2022“ des Pentagons unterrichtet, in der China als „Bedrohung Nr. 1“ bezeichnet wird. Die Entente Russland-China markiert eine tektonische Verschiebung im weltweiten Kräfteverhältnis. Ihre Bedeutung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
10. Nazi-Sympathisanten in der Ukraine werden am 9. Mai, wenn Russland den 77. Jahrestag des Sieges der Alliierten über Nazi-Deutschland feiert, nicht unbemerkt bleiben. Jahrestag des Sieges der Alliierten über Nazi-Deutschland feiert. Jeder Russe weiß, dass in diesem Krieg mehr als 26 Millionen Sowjets starben (darunter auch Putins älterer Bruder Viktor während der erbarmungslosen, 872 Tage andauernden Blockade von Leningrad). Die Entnazifizierung der Ukraine ist einer der Schlüsselfaktoren für Putins Zustimmungsrate von über 80 Prozent.
11. Der Ukraine-Konflikt kann als „Die Mutter aller Opportunitätskosten“ bezeichnet werden. In ihrer letztjährigen „Bedrohungsanalyse“ bezeichnete die Direktorin des Nationalen Nachrichtendienstes, Avril Haines, den Klimawandel als eine große Herausforderung für die nationale Sicherheit und die „menschliche Sicherheit“, die nur durch die Zusammenarbeit der Nationen bewältigt werden kann. Der Krieg in der Ukraine lenkt bereits die dringend benötigte Aufmerksamkeit von dieser drohenden Gefahr für kommende Generationen ab.
12. Wir weisen darauf hin, dass wir unser erstes Memorandum dieses Genres am 5. Februar 2003 an Präsident George W. Bush geschickt haben, in dem wir Colin Powells unbestätigte, mit Geheimdienstinformationen gespickte Rede vor der UNO kritisierten. Im März 2003 schickten wir zwei weitere Memos, in denen wir den Präsidenten davor warnten, dass Geheimdienstinformationen „gefälscht“ wurden, um einen Krieg zu rechtfertigen, die jedoch ignoriert wurden. Wir beenden dieses Memo mit demselben Appell, den wir vergeblich an George W. Bush gerichtet haben: „Es wäre gut für Sie, wenn Sie die Diskussion über den Kreis der Berater hinaus ausdehnen würden, die eindeutig auf einen Krieg aus sind, für den wir keinen zwingenden Grund sehen und von dem wir glauben, dass die unbeabsichtigten Folgen wahrscheinlich katastrophal sein werden.“
Schließlich wiederholen wir das Angebot, das wir Ihnen im Dezember 2020 (in dem oben erwähnten VIPs-Memorandum) gemacht haben: „Wir sind bereit, Sie mit objektiven, sachlichen Analysen zu unterstützen. Wir schlagen vor, dass Sie von „externem“ Input von altgedienten Geheimdienstoffizieren mit jahrzehntelanger Erfahrung im „Inneren“ profitieren könnten.
FÜR DIE STEUERUNGSGRUPPE: Veteran Intelligence Professionals for Sanity
– Fulton Armstrong, ehemaliger Nationaler Geheimdienstbeauftragter für Lateinamerika und ehemaliger Direktor des Nationalen Sicherheitsrates für interamerikanische Angelegenheiten (a.D.)
– William Binney, Technischer Direktor der NSA für weltweite geopolitische und militärische Analysen; Mitbegründer des NSA-Forschungszentrums für die Automatisierung der Nachrichtenübermittlung (ret.)
– Richard H. Black, ehemaliger Senator von Virginia; Oberst der US-Armee (a.D.); ehemaliger Leiter der Abteilung Strafrecht, Büro des Generalrichters, Pentagon (assoziierter VIPS)
– Graham E. Fuller, Stellvertretender Vorsitzender, Nationaler Geheimdienstrat (a.D.)
– Philip Giraldi, CIA, Einsatzleiter (a.D.)
– Matthew Hoh, ehemaliger Hauptmann des USMC im Irak und Offizier im Auslandsdienst in Afghanistan (assoziierte VIPS)
– Larry Johnson, ehemaliger CIA-Geheimdienstmitarbeiter und ehemaliger Beamter des Außenministeriums für Terrorismusbekämpfung (a.D.)
– Michael S. Kearns, Hauptmann, USAF-Nachrichtendienst (a.D.), ehemaliger SERE-Master-Ausbilder
– John Kiriakou, ehemaliger CIA-Beamter für Terrorismusbekämpfung und ehemaliger leitender Ermittler des Ausschusses für auswärtige Beziehungen des Senats
– Edward Loomis, kryptologischer Informatiker, ehemaliger technischer Direktor der NSA (a.D.)
– Ray McGovern, ehemaliger Infanterie-/Geheimdienstoffizier der US-Armee und CIA-Analyst; Berater des CIA-Präsidenten (a.D.)
– Elizabeth Murray, ehemalige stellvertretende nationale Geheimdienstbeauftragte für den Nahen Osten, Nationaler Geheimdienstrat und politische Analystin der CIA (a.D.)
– Pedro Israel Orta, ehemaliger CIA- und Geheimdienstmitarbeiter (Generalinspekteur)
– Todd Pierce, MAJ, Richter der US-Armee (a.D.)
– Theodore Postol, Professor Emeritus, MIT (Physik). Ehemaliger wissenschaftlicher und politischer Berater für Waffentechnologie beim Chief of Naval Operations (assoziierter VIPS)
– Scott Ritter, ehemaliger MAJ, USMC, ehemaliger UN-Waffeninspekteur, Irak
– Coleen Rowley, FBI-Spezialagentin und ehemalige Rechtsberaterin der Abteilung Minneapolis (ret.)
– Kirk Wiebe, ehemaliger Senior Analyst, SIGINT Automation Research Center, NSA (im Ruhestand)
– Sarah G. Wilton, CDR, USNR, (im Ruhestand)/DIA, (im Ruhestand)
– Robert Wing, ehemaliger Beamter des Auswärtigen Dienstes (assoziierter VIPS)
– Ann Wright, Oberst der US-Armee (a.D.); Offizierin des Auswärtigen Dienstes (trat aus Protest gegen den Irak-Krieg zurück)