Aufruf — 30.09.2015 – Demo/Kundgebung zum 5. Jahrestag des Schwarzen Donnerstags / neues Videomaterial zu den Polizeiattacken

globalcrisis/globalchange News
Martin Zeis, 24.09.2015

Rechtzeitig zu der wichtigen Aktion der K21-Bewegung am kommenden Mittwoch in Stuttgart (s.u.) veröffentlicht der stern neues Videomaterial zu den brutalen Polizeiattacken gegen Protestierende, darunter Schüler, Rentner … Arno LUIK schreibt dazu einleitend:

„Das Bild des älteren Mannes, der vor fünf Jahren in Stuttgart durch den Einsatz von Wasserwerfern der Polizei sein Augenlicht verlor, ging um die Welt*. Der harte Polizeieinsatz vom 30. September 2010 gegen Demonstranten gilt in Stuttgart als „Schwarzer Donnerstag“ in einer Reihe von Bürgerprotesten gegen das umstrittene Bahnhofprojekt Stuttgart 21. Jetzt sind Videoaufzeichnungen der Polizei aufgetaucht, die den aggressiven Einsatz der Ordnungshüter dokumentieren.

Die Filme, die dem stern vorliegen, zeigen, wie mit Wasserstößen auf Kopfhöhe geschossen und ein Mann am Hinterkopf getroffen wird. Laut Polizeirichtlinie ist beim Wasserstoß, der Straftaten und das Vordringen von Störern und Gewalttäter verhindern soll, darauf zu achten, dass Köpfe nicht getroffen werden. (…)“

Das Videomaterial (3:03 min) und der Text sind abrufbar unter: http://www.stern.de/panorama/stern-crime/stuttgart-21–so-brutal-gingen-polizisten-gegen-demonstranten-vor-6464880.html

*http://www.stern.de/panorama/fast-erblindeter-s21-gegner–klar-fahre-ich-rad—auf-dem-tandem–3312834.html

===============

http://www.bei-abriss-aufstand.de/2015/09/21/grosskundgebung-aufruf-zum-stuttgarter-buergerprotest/

Demo und Kundgebung zum 5. Jahrestag des Schwarzen Donnerstags am 30.09.2015

Journalisten, Juristen und Theologen reden Klartext zu „5 Jahre Schwarzer Donnerstag — 5 Jahre Strafvereitelung“, Stadt- und Parkzerstörung, „verschlungenen Milliarden“ und die für das Desaster bei Politik und Bahn Verantwortlichen!

PROGRAMM am 30. September 2015:

17.45 Uhr: Aufstellung der Demozüge vor dem Hauptbahnhof
Bitte Fahnen, Transparente etc. nicht vergessen!

18.00 Uhr: Egon Hopfenzitz, Bahnhofsvorstand a. D., startet die beiden Demozüge, die ab Marktplatz vereint über den Schloßplatz und erstmals auch über die Königstraße wieder zum Bahnhof geführt werden

19.00 Uhr: Kundgebung auf der Schillerstraße direkt vor dem Bahnhof u.a. mit

  • Joe Bauer, Kolumnist der Stuttgarter Nachrichten, „Flaneursalon“,
  • Dr. Eisenhart von Loeper, Rechtsanwalt, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21,
  • Martin Poguntke, TheologInnen gegen Stuttgart 21
  • Dieter Reicherter, ehem. Staatsanwalt + Vorsitzender Richter am Landgericht Stuttgart a. D.,
  • Thomas Felder (Lieder),
  • Capella Rebella (Musik),
  • Berliner Überraschungsgäste

20.30 Uhr: Abschluss mit Lichterkette und Gesang mit den Kopfbahnhof-Singers

Dokumentiert: Rede von Volker LÖSCH auf der 250sten Montagsdemo am 8.12.2014 in Stuttgart

Von: „Martin Zeis“ <Martin.zeis>
Datum: 9. Dezember 2014 12:27:11 MEZ
An: globalcrisis%Martin.zeis
Betreff: Dokumentiert: Rede von Volker LÖSCH auf der 250sten Montagsdemo am 8.12.2014 in Stuttgart

Auf der gestrigen 250sten Montagsdemo, an der 7.000 Leute teilnahmen, hielt u.a. der Theaterregisseur Volker Lösch eine spannende, politische, aktivierende Rede.

Die Rede kann nachverfolgt werden auf Video unter:
https://www.youtube.com/watch?v=SzcGJ9yr4Xw

Der vollständige Rede-Text ist im Anhang verfügbar (pdf-Format, 10 S.) und über URL:
http://www.bei-abriss-aufstand.de/2014/12/09/rede-von-regisseur-volker-loesch-bei-der-250-montagsdemo/#more-54604

Grüße,
Martin Zeis

Rede von Volker Lösch bei der 250. Montagsdemo
Publiziert am 9. Dezember 2014 von Petra A

Rede von Volker Lösch, Theaterregisseur, auf der 250. Montagsdemo am 8.12.2014

bürgerschaft und macht

liebe mitstreiterinnen und mitstreiter

seit fast fünf jahren gibt es eine wache und kritische bürgerschaft in dieser stadt, die sehr genau beobachtet, was sich in und um stuttgart politisch tut – oder eben nicht tut.

es ist eine aktive bürgerschaft die hinterfragt, interveniert und aufklärt – die kommuniziert, miteinander ins gespräch bringt, die vernetzt und opponiert – und die mächtig ist.

es ist die macht dieser protestbewegung, die deutschlandweit politische debatten befördert hat und immer noch befördert, eine macht, die themen in den fokus der öffentlichkeit bringt, die sonst kleingeredet und vernachlässigt werden. und es war die macht dieser protestbewegung, die eine landesregierung gestürzt hat!

diese macht hat sich als politisches instrument quasi selbst geschaffen, und seither gibt es kein zurück mehr in die zeiten des grenzenlosen und bedingungslosen politikvertrauens: der unpolitische bürger gehört in stuttgart der vergangenheit an.
unsere macht ist die ständige drohung an die herrschende politik, dass jederzeit neue protest-dynamiken entstehen können. diese macht ist eine instanz geworden, und das, liebe zum 250sten mal montags demonstrierende, nennt man einen großerfolg!

(…)

LOESCH-Rede-250ste-Montagsdemo2014Dez08.pdf