Biden-Doktrin entschärft China-Spannungen


Quelle: https://www.indianpunchline.com/biden-doctrine-abates-china-tensions/

Veröffentlicht am 11. September 2021 von M. K. BHADRAKUMAR

Biden-Doktrin entschärft China-Spannungen

Ein 90-minütiges Telefongespräch zwischen den Präsidenten der Vereinigten Staaten und Chinas macht sicherlich weltweit Schlagzeilen, aber das Telefonat von Präsident Joe Biden mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am Freitag zieht aufgrund seines Zeitpunkts, des Hintergrunds und des Inhalts besondere Aufmerksamkeit auf sich. https://www.indianpunchline.com/biden-doctrine-abates-china-tensions/

Veröffentlicht am 11. September 2021 von M. K. BHADRAKUMAR

Biden-Doktrin entschärft China-Spannungen

Ein 90-minütiges Telefongespräch zwischen den Präsidenten der Vereinigten Staaten und Chinas macht sicherlich weltweit Schlagzeilen, aber das Telefonat von Präsident Joe Biden mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am Freitag zieht aufgrund seines Zeitpunkts, des Hintergrunds und des Inhalts besondere Aufmerksamkeit auf sich. 

Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 und inmitten der hohen Erwartungen an eine „Biden-Doktrin“, die in der US-Außenpolitik gerade erst geboren wird. Alle drei sind entscheidende Momente vor dem Hintergrund eindeutiger Anzeichen für einen langsamen, stetigen Niedergang der Vereinigten Staaten, der sich in letzter Zeit beschleunigt hat. 

Ein ausgezeichneter Aufsatz in der Zeitschrift Foreign Affairs definiert die Biden-Doktrin wie folgt:

Eine „kohärente Version des pragmatischen Realismus – eine Denkweise, die die Förderung konkreter US-Interessen in den Vordergrund stellt, von anderen Staaten erwartet, dass sie ihre eigenen Interessen verfolgen, und den Kurs ändert, um das zu bekommen, was die Vereinigten Staaten in einer wettbewerbsorientierten Welt brauchen… [markiert] eine willkommene Abkehr von der jahrzehntelangen übermäßig durchsetzungsfähigen US-Außenpolitik, die Leben und Ressourcen bei der Verfolgung unerreichbarer Ziele verschwendet hat.“ weiterlesen

Natürlich ist die obige Definition nur teilweise richtig. War Biden nicht ein glühender Verfechter der NATO-Erweiterung, dem Wendepunkt in der Großmachtpolitik der Nachkriegszeit? George Kennan hatte damals mit großer Voraussicht gewarnt: 

„Warum sollten sich die Ost-West-Beziehungen bei all den hoffnungsvollen Möglichkeiten, die das Ende des Kalten Krieges mit sich brachte, auf die Frage konzentrieren, wer mit wem verbündet sein würde und folglich gegen wen in irgendeinem phantastischen, völlig unvorhersehbaren und höchst unwahrscheinlichen künftigen militärischen Konflikt?“

„Kurz gesagt: Die Erweiterung der NATO wäre der verhängnisvollste Fehler der amerikanischen Politik in der gesamten Zeit nach dem Kalten Krieg. Es ist zu erwarten, dass eine solche Entscheidung die nationalistischen, antiwestlichen und militaristischen Tendenzen in der russischen Öffentlichkeit anheizen, sich negativ auf die Entwicklung der russischen Demokratie auswirken, die Atmosphäre des Kalten Krieges in den Ost-West-Beziehungen wiederherstellen und die russische Außenpolitik in eine Richtung lenken würde, die uns ganz und gar nicht gefällt …“ 

Biden vertrat zweifellos das amerikanische Establishment und war wie die strategische Gemeinschaft und die politische Elite der USA vom „unipolaren Moment“ überzeugt. Er unterstützte die von den USA angeführte Militärintervention in Jugoslawien und stimmte für die Genehmigung der Kriege in Afghanistan und im Irak. In der berauschenden Anfangsphase der Invasion des Irak sah er sogar, dass die USA dieses Land „auf den Weg zu einer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft“ bringen würden.  

Als jedoch klar wurde, dass die Kriege in Afghanistan und im Irak schrecklich schief liefen, lehnte Biden jede Aufstockungsstrategie ab und drängte auf einen schnellen Rückzug. Nennen Sie es eine pragmatisch-realistische Ader oder die Vorahnung eines vollendeten Politikers, hierin liegt die beste Hoffnung für die Biden-Doktrin, die er am 31. August in einer bahnbrechenden Rede zum Ende des Krieges in Afghanistan verkündete. (…)

Original Text mit Übersetzung findet sich hier:

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..