Infos zur Standortsuche
Falls dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicke bitte hier. |
NewsletterInhalt: Neuer Podcast: Fehlende Transparenz bei der StandortsucheNeuer Blog-Beitrag: Fehlende Beteiligung bei der StandortsucheStädte-Infotour Standortsuche 3. September 2020 Es schreibt: Jochen Stay ![]() Herzliche Grüße Jochen Stay und das ganze .ausgestrahlt-Team1. Neuer Podcast: Fehlende Transparenz bei der StandortsucheWenn die Gebiete für die Standortsuche benannt werden, wird die wichtigste Frage der Menschen vor Ort nicht ausreichend beantwortet werden können: Warum hier? Denn Transparenz wird entgegen anderslautender Behauptungen im Suchverfahren nicht gewährleistet. Woran es genau hakt, beschreibt Angela Wolff im neuen .ausgestrahlt-Podcast „Fehlende Einsicht“. Damit beginnen wir ein neues Podcast-Format mit vertonten Beiträgen aus dem .ausgestrahlt-Magazin. Nicht wundern: im Beitrag ist noch vom 30.9. als Datum für die Veröffentlichung der offiziellen Landkarte die Rede. Erst nach der Aufnahme wurde der Termin vorverlegt auf den 28. September.» Podcast „Fehlende Einsicht“ hören 2. Neuer Blog-Beitrag: Fehlende Beteiligung bei der StandortsucheIst der „Zwischenbericht Teilgebiete“ (so heißt das Schriftstück, das die Gebiete benennt, in denen nach dem Atommüll-Lager gesucht wird) erst einmal veröffentlicht, dann geht alles sehr schnell: Schon am 17./18. Oktober findet die „Fachkonferenz Teilgebiete“ statt, offen für alle Bürger*innen, für Vertreter*innen der betroffenen Kommunen, für Wissenschaft und Verbände. Extrem wenig Zeit also für die Betroffenen, sich in die Materie einzuarbeiten. Warum diese Konferenz nur eine Simulation von Beteiligung ist, wie das Atommüll-Bundesamt mittels der Geschäftsordnung versucht, die Selbstorganisation der Konferenz auszuhebeln, welche Inhalte bei der Veranstaltung nicht diskutiert werden sollen und wie die Behörde schon in der Vorbereitung kritische Stimmen ignorierte, beschreibe ich ausführlich in einem neuen Blogbeitrag.» Blog „Simulation von Beteiligung“ lesen 3. Städte-Infotour StandortsucheDie ersten acht Stationen stehen schon fest, weitere können gerne dazukommen. Damit nicht nur online über die Standortsuche aufgeklärt wird, geht .ausgestrahlt auf Tour. In Kooperation mit örtlichen Initiativen sind wir auf Marktplätzen und in Fußgänger*innen-Zonen präsent, mit einem zum „Atomklo“ umgebauten Dixi-Klo, einer Ausstellung und viel Infomaterial. Du kannst die Infotour auch in Deine Stadt einladen.» Bisherige Stationen Jetzt spenden..ausgestrahlt | Große Bergstraße 189 | 22767 Hamburg | info@ausgestrahlt.de | ausgestrahlt.de Spendenkonto: .ausgestrahlt e.V. | IBAN: DE51 4306 0967 2009 3064 00 | BIC: GENODEM1GLS | GLS Bank Spenden sind steuerlich absetzbar. Wenn Du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, klicke bitte hier. |