Versagen die alternativen Medien zu Zeiten von Corona? – TP


Versagen die alternativen Medien zu Zeiten von Corona?

TP, 18. April 2020 Lutz Wünsch

Auf vielen, vor allem deutschsprachigen alternativen Medienseiten ist eine große Hysterie ausgebrochen

Ich will in diesem Artikel einer Sorge Ausdruck verleihen, die mich schon seit einigen Wochen begleitet: Bringen sich Teile der alternativen Medien in ihrer Behandlung der Corona Epidemie um ihre Glaubwürdigkeit? Etwas persönlicher formuliert: Viele Beiträge in den alternativen Medien haben mir in mancherlei Hinsicht die Augen geöffnet und zu neuen Denkanstößen verholfen. Ich habe vielen dieser Autoren auch ein gewisses Vertrauen entgegengebracht. Dieses Vertrauen droht jetzt verloren zu gehen und ist teilweise auch schon verloren gegangen.

Es ist für mich traurig zu sehen, wie sich manche Autoren in meiner Wahrnehmung um ihre Reputation bringen. Bei manchen Videos sehe ich schon gar nicht mehr hin; Texte lese ich zum Teil nicht mehr. Denn auf vielen, vor allem deutschsprachigen alternativen Medienseiten ist eine große Hysterie ausgebrochen.

Diese Hysterie geht von der Vorstellung aus, dass wir wie 1933 vor einer, wie auch immer gearteten, Machtergreifung stehen. Dass auf der Basis eines „Männerschnupfens“ [1] völlig ungerechtfertigt unsere Freiheitsrechte eingeschränkt werden und wir uns bald in einer „New World Order“ wiederfinden, in der die bürgerlichen Rechte auf Dauer außer Kraft gesetzt sein werden [2]. Einzelne Autoren [3] gehen so weit zu fragen, ob nicht vielleicht in Kürze bewaffnete Drohnen oder auch einfache Polizisten hartnäckige Quarantäne-Verweigerer über den Haufen schießen werden oder ob Bürger, die sich nicht an die beschlossenen Einschränkungen halten, zukünftig in die Psychiatrie gesteckt werden.

Die Stimmung auf den Kommentarseiten dieser Medien ist zu diesem Thema noch polarisierter als zum Thema Klimakatastrophe. Der leiseste Zweifel am bevorstehenden Untergang unserer bürgerlichen Ordnung, der bevorstehenden Aufhebung der Freiheitsrechte und der Gefahrlosigkeit des Virus wird sofort mit persönlichen Angriffen und Beleidigungen bestraft. Florian Kirner, Mitbegründer des Online-Magazins Rubikon, konnte seinen kritischen und unbedingt empfehlenswerten Artikel [4] im „eigenen Haus“ nicht veröffentlichen und musste zu einer Alternative von der Alternative ausweichen.

(…)

Zum Abschluss möchte ich Florian Kirner zu Wort kommen lassen, dessen Aussagen ich teile und auch nicht besser formulieren könnte:

Man verzeihe mir nun diesen sehr langweiligen Hinweis: aber mir persönlich wird flau im Magen, wenn ich an die Möglichkeit denke, dass diese Einschätzung des Virus [durch den alternativen Mainstream] sich demnächst als grundfalsch herausgestellt haben sollte. Selbstverständlich bin ich nun nicht blind für die diversen Süppchen, die auch auf diesem Krisenherd gekocht werden. Wir leben im Katastrophenkapitalismus und die aktuell Herrschenden sind Virtuosen darin, jedes Desaster für eine weitere Verschiebung der Machtverhältnisse zu ihren Gunsten zu nutzen. Staatliche Übergriffe und fatale massenpsychologische Effekte der Corona-Krisenreaktion, die Machenschaften einzelner Akteure, der Pharma-Industrie, der Massenmedien und des Sicherheitsstaates zu attackieren – das ist nun ganz und gar nicht der Punkt, den ich kritisiere. Das ist vielmehr die Aufgabe jedes Journalisten […}. Das Problem ist, dass diese Kritik nicht stärker, sondern schwächer wird dadurch, dass sie aus einer Haltung heraus vorgenommen wird, die den Virus selbst zu einer Petitesse erklärt, […]

Was aber, wenn Wodarg irrt? Dann steht der alternative Mainstream ziemlich blöd da, seine journalistische Glaubwürdigkeit wird vernichtet sein – und das wäre dann das geringste Problem gewesen. Wenn Wodarg und Co. nämlich irren und Covid-19 sich tatsächlich als weitaus gefährlicher als „eine normale Grippe“ herausstellt, wenn Corona kein Fake und keine Hoax ist, sondern eine echte, globale, gesundheitliche Bedrohung – dann werden alle diese Medien, […], eine nicht mehr reinzuwaschende Schuld auf sich geladen haben.

Florian Kirner

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..