Schon seit 1834 finden sich bei Friedrich List erste Pläne für eine europäische Großraumwirtschaft unter deutscher Führung. Die
Manufakturnationen Preußen und Österreich sollten dabei die Hegemonie über ein Gebiet von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer übernehmen.
Den Ländern Ost- und Südosteuropas wurde der Status von Agrar- und Rohstoffproduzenten zugeschrieben. Gleichzeitig sollten sie als deutsche Absatzmärkte und als Handelsbrücke in den Nahen Osten dienen.
Gebiete Afrikas und Lateinamerikas waren als “Ergänzungszonen”
vorgesehen. Allianz nach machtdarwinistischer Logik:
D+GB <–>F +Ru (germanische Rasse sei durch ihre Natur und ihren Charakter von der Vorsehung vorzugsweise zur Lösung der großen Aufgabe bestimmt, die Weltangelegenheiten zu leiten.)
Stephan Best
im Zusammenhang mit einem Workshop während einer Konferenz von ATTAC-Stuttgart (EU-AG) im März 2005 zur EU