Gesendet: Dienstag, 15. Mai 2018 um 12:25 Uhr
Von: "Promedia Verlag" <promedia@mediashop.at>
Betreff: 70 Jahre Nakba – 50 Tote im Gaza-Streifen
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
am gestrigen 14. Mai jährte sich zum 70. Mal die Staatsgründung Israels. Palästinensische Proteste gegen den Zaun zum Gaza-Streifen beantwortete die israelische Armee mit Scharfschützen, die 50 Tote und 700 Verletzte am Grenzzaun zurückließen. Die PalästinenserInnen gedenken heute der Flucht und Vertreibung von etwa 700.000 Menschen aus dem ehemaligen britischen Mandatsgebiet im Jahr 1948.
Im Promedia Verlag sind zahlreiche Bücher erschienen, die sich mit der Situation in diesem Krisengebiet detailliert auseinandersetzen und Kritik an der israelischen Politik der Besatzung und Diskriminierung üben.
Die unten angeführten Titel können über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellt werden. Die Versandkosten für Deutschland und Österreich trägt der Verlag. |
|
|
Fritz Edlinger (Hg.) – Palästina – Hundert Jahre leere Versprechen
Von der Balfour-Erklärung im November 1917 über die Staatsgründung bis zur heutigen Situation behandeln internationale Experten die wichtigsten Wendepunkte dieses "Weltkonflikts".
|
|
|
Moshe Zuckermann – Israels Schicksal
Der israelische Soziologe und Historiker Moshe Zuckermann beschreibt in diesem Essayband eindrücklich, wie der Zionismus durch den permanenten Krieg im Inneren seinen eigenen Untergang betreibt.
|
|
|
Petra Wild – Die Krise des Zionismus und die Ein-Staat-Lösung
Für die deutsche Arabistin und Palästina-Expertin Petra Wild liegt die Lösung des Konflikts nur in einem gemeinsamen demokratischen Staat von JüdInnen und PalästinenserInnen.
|
|
|
Moshe Zuckermann – "Antisemit"
Moshe Zuckermann, selbst Sohn von Holocaust-Überlebenden, wehrt sich gegen die inflationäre Anwendung des Antisemitismus-Vorwurfs, mit dem berechtigte Kritik an Israel zum Schweigen gebracht werden soll.
|
|
|
Eyal Sivan/Armelle Laborie – Legitimer Protest
Sivan und Laborie berichten über den erfolgreichen Boykott israelischer Forschungs- und Kultureinrichtungen. Dem Vorwurf des „Antisemitismus“ halten sie entgegen, dass sich der Protest gegen Israel als universaler Widerstand gegen Rassismus versteht.
|
|
|
Petra Wild – Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina
Akribisch beschreibt die Autorin die jahrzehntelange Benachteiligung und Verfolgung der arabischen Bevölkerung Israels.
|
|
|
Fritz Edlinger (Hg.) – Mit Spraydose und Pinsel gegen die Besatzung
Die mehr als 150 Seiten mit den doppelseitigen, ganzseitigen und halbseitigen farbigen Bildern von Graffiti und Wandmalereien aus den besetzten Gebieten laden ein zum Verweilen und Nachdenken.
|
|
|
Raja Shehadeh – Streifzüge durch Palästina
Der bekannte Schriftsteller und Menschenrechtsanwalt Raja Shehadeh wandert durch seine Heimat Palästina. Doch die Landschaft, die Shehadeh durchstreift, verschwindet mehr und mehr…
|
|
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge