Quelle:https://www.zerohedge.com/geopolitical/kievs-long-term-last-resort-plan-blow-kakhova-dam-exposed
zerohedge.com
Kiews langfristiger „Last Resort“-Plan zur Sprengung des Kachowa-Damms aufgedeckt
von Tyler Durden
07.06.2023
9-11 Minuten
Einen Tag, nachdem die groß angekündigte Gegenoffensive der Ukraine gescheitert zu sein scheint, fast bevor sie überhaupt begonnen hatte, wird plötzlich ein großer Staudamm in der russisch besetzten Region Kherson gesprengt, was zu Massenevakuierungen führt, während sich Überschwemmungen in der Region ausbreiten.
Russische Terroristen. Die Zerstörung des Staudamms des Wasserkraftwerks Kachowka bestätigt der ganzen Welt, dass sie aus jedem Winkel des ukrainischen Landes vertrieben werden müssen. Nicht ein einziger Meter sollte ihnen überlassen werden, denn sie nutzen jeden Meter für ihren Terror. Es ist nur… pic.twitter.com/ErBog1gRhH
– Володимир Зеленський (@ZelenskyyUa) June 6, 2023
Wie wir bereits berichteten, beschuldigen sich beide Seiten gegenseitig des Angriffs, der Zehntausende von Wohnungen gefährdet und sogar die Sicherheit des größten europäischen Atomkraftwerks bedrohen könnte.
Wie Raul Ilargi Meijer jedoch schreibt, haben ukrainische Beamte im vergangenen Jahr zweimal (hier und hier) über die Pläne Kiews zur Sprengung des Staudamms gesprochen.
Andrew Korybko legt die wahre Geschichte hier dar:
Bei der teilweisen Zerstörung des Kachowka-Staudamms am frühen Dienstagmorgen tauschten Kiew und Moskau Anschuldigungen darüber aus, wer die Schuld trägt, aber ein Bericht der Washington Post (WaPo) von Ende Dezember verleiht der Version des Kremls mehr Glaubwürdigkeit.
Unter dem Titel „Inside the Ukrainian counteroffensive that shocked Putin and reshaped the war“ (Einblicke in die ukrainische Gegenoffensive, die Putin schockierte und den Krieg neu gestaltete) zitierten die Journalisten den ehemaligen Kommandeur der Gegenoffensive von Cherson im November, Generalmajor Andrej Kowaltschuk, der schockiert zugab, dieses Kriegsverbrechen geplant zu haben: (…)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.