The Maidan Massacre Trial and Investigation Revelations: Implications for the Ukraine-Russia War and Relations

https://www.academia.edu/99737712/The_Maidan_Massacre_Trial_and_Investigation_Revelations_Implications_for_the_Ukraine_Russia_War_and_Relations?fs=aw-7143341525

The Maidan Massacre Trial and Investigation Revelations: Implications for the Ukraine-Russia War and Relations

2023, Russian Politics

In dieser Studie werden Enthüllungen aus dem Prozess und den Ermittlungen in der Ukraine im Zusammenhang mit dem Massenmord vom 20. Februar 2014 in Kiew analysiert. Dieses Massaker an Demonstranten und Polizisten auf dem Maidan führte zum Sturz der Regierung Janukowitsch und letztlich zur russischen Annexion der Krim, zum Bürgerkrieg und zu den russischen Militärinterventionen im Donbass sowie zu den Konflikten zwischen der Ukraine und Russland und dem Westen Russlands, die Russland durch den illegalen Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 eskalierte. Die absolute Mehrheit der verwundeten Maidan-Demonstranten, fast 100 Zeugen der Anklage und der Verteidigung, synchronisierte Videos sowie medizinische und ballistische Untersuchungen von Regierungsexperten wiesen eindeutig darauf hin, dass die Maidan-Demonstranten von Scharfschützen in den vom Maidan kontrollierten Gebäuden massakriert wurden. Aufgrund der politischen Brisanz dieser Erkenntnisse und der Vertuschung wurde jedoch bis heute niemand für dieses Massaker verurteilt. Der Artikel erörtert die Auswirkungen dieser Enthüllungen auf den Krieg zwischen der Ukraine und Russland sowie auf die Zukunft der russisch-ukrainischen Beziehungen.

Ivan Katchanovski

This study analyzes revelations from the trial and investigation in Ukraine concerning the mass killing that took place in Kyiv on 20 February 2014. This Maidan massacre of protesters and police led to the overthrow of the Yanukovych government and ultimately to the Russian annexation of Crimea, the civil war and Russian military interventions in Donbas, and the Ukraine-Russia and West-Russia conflicts which Russia escalated by illegally invading Ukraine in 2022. The absolute majority of wounded Maidan protesters, nearly 100 prosecution and defense witnesses, synchronized videos, and medical and ballistic examinations by government experts pointed unequivocally to the fact that the Maidan protesters were massacred by snipers located in Maidan-controlled buildings. To date, however, due to the political sensitivity of these findings and cover-up, no one has been convicted for this massacre. The article discusses the implications of these revelations for the Ukraine-Russia war and the future of Russian-Ukrainian relations.

Warum der Aggressor in der Ukraine Amerika ist, nicht Russland – Eric Zuesse – von Kolozeg

kolozeg.org

Warum der Aggressor in der Ukraine Amerika ist, nicht Russland – Eric Zuesse – von Kolozeg

25.05.2023

11-13 Minuten

Jede Behauptung, dass der Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 diesen Krieg ausgelöst hat, ist eine eklatante Lüge.

Am 12. Mai beschuldigte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock die Regierung Südafrikas mit den Worten: „Wer in einem Krieg Waffen an den Aggressor liefert, tut das Gegenteil davon, den Krieg zu beenden.“ Doch wer ist der Aggressor in dem Krieg, der auf den Schlachtfeldern der Ukraine geführt wird?

Um diese Frage zu beantworten, muss zunächst die Tat, mit der der Krieg begonnen hat, identifiziert werden.

Am 9. Mai sagte Jens Stoltenberg, der Generalsekretär der NATO: „Denken Sie daran, dass der Krieg nicht 2022 begonnen hat. Der Krieg begann im Jahr 2014. Und seither hat die NATO die größte Verstärkung unserer kollektiven Verteidigung seit dem Ende des Kalten Krieges durchgeführt. … Bis 2014 haben die NATO-Verbündeten ihre Verteidigungsbudgets gekürzt. Seit 2014 haben alle Verbündeten in Europa und Kanada ihre Verteidigungsausgaben deutlich erhöht.“

Was ist passiert, dass dieser Krieg im Jahr 2014 begonnen hat? Ich habe diese Frage ausführlich in meinem Artikel vom 18. April 2022, „Geschichte des Ukraine-Krieges“, behandelt, und nachdem ich dort beschrieben hatte, was in den Jahren zuvor dazu geführt hatte, schrieb ich, dass das, was den Krieg auslöste, ein Putsch war, der sich hinter den populären Anti-Korruptions-Demonstrationen auf dem Maidan-Platz in Kiew Ende 2013 und bis in den Februar 2014 hinein verbarg, der den gewählten Präsidenten der Ukraine stürzte und eine rabiate antirussische Regierung installierte, die von der US-Regierung ausgewählt worden war:

Das erste Mal, dass diese Tatsache über den Staatsstreich öffentlich bekannt wurde, war in einem im Internet hochgeladenen Telefongespräch, einem Telefonat am 26. Februar 2014, zwischen der Außenbeauftragten der Europäischen Union, Catherine Ashton, und ihrem Ermittler, Urmas Paet, der sie darüber informierte, dass die neue Regierung in der Ukraine nicht das Ergebnis dessen war, was die demokratisch gewählte Regierung (die gerade gestürzt worden war) getan hatte, sondern dass es sich stattdessen um einen Staatsstreich der „neuen Koalitions“-Regierung handelte, die die gewählte Regierung gestürzt hatte. Dies ist ein Auszug aus dieser Niederschrift:

„Was ziemlich beunruhigend war, war, dass derselbe Oligarch [Petro Poroschenko – und als er drei Monate später Präsident der Ukraine wurde, wusste er das bereits] sagte, dass alle Beweise zeigen, dass die Menschen, die von Scharfschützen getötet wurden, von beiden Seiten, unter den Polizisten und den Menschen auf der Straße, [das wird Ashton schockieren, die dachte, dass Janukowitsch der Drahtzieher der Morde war] dass es dieselben Scharfschützen waren, die Menschen von beiden Seiten töteten [Poroschenko wusste also selbst, dass sein Regime auf einer falschen Flagge der U. S.- gesteuerten Staatsstreich gegen seinen Vorgänger Janukowitsch beruhte – und das sagte er sogar Ashtons Ermittler]

Nun, das ist ja, …

Und dann hat sie [Dr. Olga Bolgomets] mir auch einige Fotos gezeigt, sie sagte, dass sie als Ärztin sagen kann, dass es die gleiche Handschrift ist, die gleiche Art von Kugeln, und es ist wirklich beunruhigend, dass jetzt die neue Koalition nicht untersuchen will, was genau passiert ist; so dass es jetzt ein immer stärkeres Verständnis dafür gibt, dass hinter den Heckenschützen nicht Janukowitsch steckt, sondern jemand von der neuen Koalition.“ (…)

Rigoroser „Bericht über das Massaker auf dem Maidan von einer führenden wissenschaftlichen Zeitschrift unterdrückt?

scheerpost.com

Rigoroser“ Bericht über das Massaker auf dem Maidan von einer führenden wissenschaftlichen Zeitschrift unterdrückt? – scheerpost.de

Herausgeber

18.03.2023

10-12 Minuten

Eine von einem renommierten akademischen Journal ursprünglich genehmigte und gelobte Arbeit wurde plötzlich ohne Erklärung zurückgezogen.

Anmerkung des Herausgebers: In einer früheren Version dieser Geschichte fehlte der Namenszusatz.

Von Kit Klarenberg / Die Grauzone

Das Massaker von Scharfschützen an regierungskritischen Aktivisten und Polizisten auf dem Maidan-Platz in Kiew Ende Februar 2014 war ein entscheidender Moment des von den USA inszenierten Sturzes der gewählten ukrainischen Regierung. Der Tod von 70 Demonstranten löste eine Lawine der internationalen Empörung aus, die den Sturz von Präsident Viktor Janukowitsch zu einer vollendeten Tatsache machte. Doch bis heute sind diese Morde nicht aufgeklärt.

Hier kommt Ivan Katchanovski ins Spiel, ein ukrainisch-kanadischer Politikwissenschaftler an der Universität von Ottawa. Jahrelang sammelte er erdrückende Beweise dafür, dass die Scharfschützen nicht mit Janukowitschs Regierung in Verbindung standen, sondern Pro-Maidan-Aktivisten waren, die aus von Demonstranten besetzten Gebäuden feuerten.

Obwohl Katchanovskis bahnbrechende Arbeit von den Mainstream-Medien geflissentlich ignoriert wurde, wurde eine sorgfältige Studie, die er im September 2015 und im August 2021 über das Gemetzel vorgelegt und 2016 und 2020 veröffentlicht hatte, bei über 100 Gelegenheiten von Wissenschaftlern und Experten zitiert. Aufgrund dieser und anderer Forschungsarbeiten gehörte er zu den weltweit am häufigsten zitierten Politikwissenschaftlern, die sich auf ukrainische Themen spezialisiert haben.

Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus – Spenden Sie heute!

In den letzten Monaten des Jahres 2022 reichte Katchanovski eine neue Untersuchung über das Massaker auf dem Maidan bei einer bekannten sozialwissenschaftlichen Zeitschrift ein. Die Arbeit wurde nach einer ausführlichen Begutachtung mit geringfügigen Änderungen angenommen und von den Herausgebern der Zeitschrift in einer ausführlichen privaten Notiz überschwänglich gelobt. Sie sagten, die Arbeit sei „in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich“ und biete „solide“ Beweise zur Untermauerung ihrer Schlussfolgerungen. Die Gutachter schlossen sich diesem Urteil an.

Die Arbeit wurde jedoch nicht veröffentlicht, eine Entscheidung, die Katchanovski für „politisch“ hält. Er legte Einspruch ein, jedoch ohne Erfolg.

Der Herausgeber erklärte, dass „es keinen Zweifel daran gibt, dass diese Arbeit in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich ist“, dass die Abneigung eines der Gutachter gegen die geopolitischen Implikationen meiner Studie keine gültige Kritik ist und dass „die Entscheidung auf den wissenschaftlichen Verdiensten des Artikels und nicht auf der Politik basieren muss“ 3/

– Ivan Katchanovski (@I_Katchanovski) January 6, 2023

Zu denjenigen, die Katchanovskis Appell vehement unterstützten, gehörte der renommierte US-Wissenschaftler Jeffrey Sachs. „Sie haben einen sehr wichtigen, rigorosen und substantiellen Artikel geschrieben. Er ist gründlich dokumentiert. Er befasst sich mit einem Thema von großer Bedeutung“, schrieb Sachs an den Wissenschaftler. „Die Zeitschrift wird von der Veröffentlichung eines so wichtigen und hervorragenden Werks, das das wissenschaftliche Verständnis und die Debatte über einen sehr wichtigen Moment der modernen Geschichte fördern wird, nur profitieren.

Akademische Verschwörung des Schweigens

Katchanovski lehnte es ab, den Namen der fraglichen Zeitschrift zu nennen, bezeichnete sie aber als „hochkarätig“ im Bereich der Sozialwissenschaften. Er hält die Weigerung, seine Studie zu veröffentlichen, für außergewöhnlich“, aber dennoch für ein weitaus größeres Problem im akademischen Verlagswesen und in der akademischen Welt“. (…)

Von ARD bis ZDF totgeschwiegen: Die Morde auf dem Maidan wurden bereits im Dezember 2013 vorbereitet

Während Telepolis, Rubikon und Propagandaschau schon von Tatsachen ausgehen, beschleicht mich von Anfang an die Frage, was kann diese drei Männen (ohne Not) dazu veranlasst haben sich als Ausführende Sniper in Interviews selbst zu bezichtigen? Ruhmsucht, Propaganda, Ablenkung von den wirklichen Auftraggebern?

RT Deutsch spricht jetzt (23.11.2017) erstmals von Zweifeln und benennt sie auch. Vor allem sei Saakaschwili zu dieser Zeit bereits in den USA gewesen und es sei fraglich, ob seine Befehlskette immer noch in Takt gewesen sei. RT nennt auch einen US amerikanische Verbindungsmann, der auf Verläufe auf dem Maidan Einfluss gehabt habe.

https://deutsch.rt.com/europa/61111-revolution-aus-hinterhalt-scharfschutzen-vom-maidan-stellen-sich/

-= Der RT Artikel als Anhang in PDF mit Hervorhebungen von mir=-

RT Mutmaßliche Scharfschützen 20171123

Die Propagandaschau

Nur politisch vollkommen unmündige Zeitgenossen glauben noch den von Staats- und Konzernmedien verbreiteten Unsinn, dass die Gewalt auf dem Maidan in Kiew, die den Putsch gegen den legitimen Präsidenten Janukowitsch im Februar 2014 herbeigeführt hat, von Seiten der regulären Polizeikräfte ausgegangen sei oder eine unabwendbare Eskalation eines irgendwie legitimierten demokratischen Protestes gewesen sei.

Der „most blatent Coup in History“, wie ihn der ehemalige Stratfor-Chef George Friedman nannte, wurde von langer Hand vorbereitet und Zeugen datieren nun erste Maßnahmen in den Dezember 2013.

Ursprünglichen Post anzeigen 230 weitere Wörter

Sonderthema vom 21.11.2017: Revolution der Würde? — Alternative Presseschau

https://www.heise.de/tp/features/Maidanmorde-Drei-Beteiligte-gestehen-3893551.html?seite=all Maidanmorde: Drei Beteiligte gestehen 19. November 2017 Stefan Korinth Drei Georgier geben zu, unter den Maidanschützen gewesen zu sein, die auf Polizisten und Zivilisten schossen – bewaffnet und angestiftet unter anderem von einem ukrainischen Oppositionspolitiker Drei georgische Männer haben nun zugegeben, am 20. Februar 2014 in Kiew sowohl auf Polizisten als auch auf […]

über Sonderthema vom 21.11.2017: Revolution der Würde? — Alternative Presseschau

Neue Erkenntnisse zu Todesschüssen auf dem Maidan 20.2.2014

Elke Schenk – globalcrisis/globalchange NEWS

20.2.2017

https://www.heise.de/tp/features/Woher-kamen-die-Todesschuesse-3630949.html?view=print

Woher kamen die Todesschüsse?

20-2-2017 – Stefan Korinth

Keine tödliche Kugel passt zu Berkut-Kalaschnikows. Die Staatsanwaltschaft nutzt ein entscheidendes Überwachungsvideo nicht. Und über hundert Menschen erklärten bislang, Schützen in Maidangebäuden gesehen zu haben. […]

(Der kanadisch-ukrainischen Politikwissenschaftler) Katchanovski hatte in seiner Studie ermittelt, dass vorrückende Maidankämpfer und andere Maidananhänger von Schützen aus Gebäuden wie dem Hotel Ukraina, dem Oktoberpalast oder der Bank Arkada erschossen wurden. Genau wie die Untersuchung der Generalstaatsanwaltschaft habe auch seine Studie „keine zuverlässigen Beweise“ dafür gefunden, dass Regierungsscharfschützen der Einheiten Omega, SBU-Alpha, Bulat oder Scharfschützen einer sogenannten „dritten Kraft“ die Maidankämpfer ermordeten, unterstreicht der Forscher von der Universität Ottawa. […]

27 von 28 an der Institutska getöteten Maidananhängern und die absolute Mehrheit der Verletzten sei aus signifikant vertikalen Winkeln erschossen worden, so Katchanovski weiter. Die Barrikade weiter hinten auf der Straße, von der Berkut-Polizisten feuerten, befand sich jedoch auf nahezu gleicher Höhe mit den Maidankämpfern. […]

Die massive Sperre der Sonderpolizei (Berkut, E.S.) könnte für die Aufklärung des Verbrechens entscheidend sein: „Die Staatsanwaltschaft hat während des Prozesses zugegeben, dass sie während des gesamten Massakers Videoaufzeichnungen der Berkut-Barrikade hat“, so der Politikwissenschaftler. Bisherige Videos zeigten die Barrikade immer nur aus größerer Entfernung.

Aber diese Videos, die aus einer viel näheren Entfernung von einer Nationalbank-Kamera gemacht wurden, werden, mit einer Ausnahme, im Prozess nicht als Beweismittel für die Erschießung von Demonstranten durch Berkut eingesetzt.

Ivan Katchanovski

Diese wichtigen Aufnahmen mit Zeitstempel könnten leicht mit den Zeiten der Schüsse auf Demonstranten und mit den Positionen der Berkut-Polizisten synchronisiert werden, erklärt Katchanovski weiter. Dass dies von der Staatsanwaltschaft nicht gemacht werde, sei ein indirekter Beweis dafür, dass das Maidan-Massaker eine „Operation unter falscher Flagge“ war. Katchanovski kam in seinen Nachforschungen zum Ergebnis, dass es dieselben Schützen waren, die sowohl vorrückende Maidankämpfer als auch Polizisten beschossen.

Nur ein Todesschütze bislang definitiv identifiziert

Der einzig bislang bekannte Todesschütze ist Maidankämpfer Ivan Bubentschik, der in Interviews 2015 und 2016 gestand, dass er am Morgen des 20. Februar mit einem Kalaschnikow-Sturmgewehr zwei Berkut-Kommandeure vom Musikkonservatorium aus erschossen und viele weitere Polizisten verwundet hatte. (Maidan: „Ich schoss ihnen ins Genick“[10]) Wegen einer Generalamnestie für Maidankämpfer wird er jedoch nicht strafrechtlich dafür verfolgt. Bubentschik kommandiert heute das Bataillon Zakhid-2, das aus Mitgliedern des Rechten Sektors gebildet wurde.

[…]

vollständiger Text im Anhang

Ergänzende Hinweise Elke Schenk:

(1) Schon am 10.4.2014 hat die ARD-Monitor-Sendung (nur die 11-minütige Sendung ist vollständig) „Todesschüsse in Kiew: Wer ist für das Blutbad vom Maidan verantwortlich“ http://www.ardmediathek.de/tv/Monitor/Todessch%C3%BCsse-in-Kiew-Wer-ist-f%C3%BCr-das-Bl/Das-Erste/Video?bcastId=438224&documentId=38433008 (Abruf 20.2.2017) wesentliche Erkenntnisse zum Tathergang und zu den Todesschützen veröffentlicht.

(2) Das Verhalten der Generalstaatsanwaltschaft verwundert nicht, wenn man weiß, dass der nach dem Putsch in der Ukraine eingesetzte Generalstaatsanwalt Oleg Machnitzkij zur Partei Swoboda gehört, einer ideologisch der NPD nahe stehende Partei.

(3) Die 79 Seiten umfassende Untersuchung von Ivan Katchanovski wird im Artikel von Stephan Korinth nicht verlinkt:

The “Snipers ’ Massacre” on the Maidan in Ukraine, Ivan Katchanovski, Ph.D. School of Political Studies & Department of Communication University of Ottawa Ottawa, ON K1N 6N5, Canada – ikatchan@uottawa.ca

Paper prepared for presentation at the Annual Meeting of American Political Science Association in San Francisco, September 3-6, 2015

Ex-MdEP Ina Kirsch zu den Todeschüssen auf dem Maidan, Einblicke in den Zustand der jetzigen Regierung, u. a. Interview Wiener Zeitung

Guten Tag zusammen,

im ausführlichen Interview mit der Wiener Zeitung vom 19.2. stellt die Unternehmensberaterin und frühere Europaabgeordnete Ina Kirsch ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen zum Hintergrund der Krise um die Ukraine, den zu erwartenden negativen Folgen des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und der Ukraine für Russland und die Ukraine sowie die Eskalation am 20. Februar dar, die unter dem Stichwort „Todesschüsse auf dem Maidan“ bekannt sind.

Das Interview liefert wichtige Details zu den Gründen, warum Janukowitsch das Assoziierungsabkommen auf Eis legen wollte, wozu zum einen die drohende Zahlungsunfähigkeit und die vom IWF im Gegenzug zu Krediten geforderte Schocktherapie gehörte.

Zudem bestätigt ihre Aussage zu den Geschehnissen am 20. Februar vor einem Jahr die Recherche des ARD-Monitorteams unter Stefan Stuchlik. Hier Auszüge aus dem Interview:

„Geschossen haben beide Seiten. Von wem es ausgegangen ist, konnte in diesem Moment niemand sagen. Auch die Polizisten von Berkut wussten nicht, woher die Schüsse kamen. Das geht aus deren Kommunikation hervor. Die mussten das erst einmal feststellen und suchten nach Scharfschützen. Andrij Schewtschenko, ein Abgeordneter der Partei Timoschenkos, der auf dem Maidan eine führende Rolle gespielt hat, hat sehr klar gesagt, die Polizisten seien damals zu ihm gekommen und hätten gesagt: Jemand schießt auf uns, mach doch was!

Wenn es so war, dass nicht allein Berkut verantwortlich war, sondern andere Scharfschützen: Wer könnten diese Schützen gewesen sein?
Es gibt einen Untersuchungsbericht. Der wird aber nicht veröffentlicht, weil darin Unangenehmes über Andrij Parubi, den nationalistischen Kommandanten des Maidan, stehen könnte. Das würde sich auch mit dem decken, was die BBC jetzt veröffentlicht hat: Dass nämlich die Schüsse aus dem Konservatorium und dem Hotel Ukraina gekommen sind. Das Konservatorium aber war unter vollständiger Kontrolle des Maidan. Und im Ukraina, das am 20. Februar zu einem Maidan-Lazarett wurde, nächtigten die westlichen Journalisten. Niemand kam ins Ukraina, ohne dass die Maidan-Leute das bemerkt hätten.

Soll das heißen, dass die Verantwortlichen für das Massaker nicht die Leute von Janukowitsch waren?

Zumindest nicht am Beginn. In den Medien war nach den Ereignissen von Snipern der Janukowitsch-Regierung die Rede, die von der Nationalbank aus geschossen hätten. Das war auch der Fall, aber erst am Nachmittag. Die Schießereien gingen aber schon am frühen Vormittag los. Die Ukrainer fragen, wenn etwas passiert, immer nach dem möglichen Nutznießer einer Situation. Das war nicht Janukowitsch.

Gibt es Indizien für andere Täter?

Es gibt mittlerweile genug Untersuchungsberichte, es tauchen viele Fragen auf. Warum sägt man beispielsweise Bäume ab, an denen man sehen kann, dass die Einschusslöcher aus einer anderen Richtung kamen? Es gibt Berichte amerikanischer ballistischer Experten, die sich die Einschusswinkel angesehen haben, auch auf den Schilden der Maidan-Kämpfer. Es wurde in deren Rücken geschossen. Dort waren allerdings keine Berkut-Einheiten. Wer geschossen hat, kann man nicht sagen, ich weiß es auch nicht. Aber es muss jemand gewesen sein, der ein klares Interesse an einer Eskalation hatte. Also nicht Janukowitsch, der sich ja nicht selbst stürzen wollte.“

Interessant sind auch ihre Einblicke in das spaltende, verbohrte und willkürliche Verhalten der jetzigen ukrainischen Regierung und deren innere Auflösung sowie die Nutzung der von Oligarch Kolomojski finanzierten Freiwilligenbataillone:

„Ein weiteres Problem sind die Freiwilligenbataillone. Die werden beispielsweise vom Oligarchen Ihor Kolomojski, dem Gouverneur von Dnipropetrowsk (von der Putsch-Regierung neu eingesetzt ES), bezahlt. Die Hauptaufgabe der Bataillone ist aber gar nicht so sehr der Kampf. Sie schützen vielmehr Kolomojskis Unternehmen und führen gewalttätige Übernahmen fremder Firmen durch. Sie stürmen einfach diese Unternehmen und verjagen die Leute dort, nach dem Mafia-Prinzip. Das ist jetzt möglich.“

Trotz ihrer Erkenntnisse hält sie eine Beteiligung des Westens am Umsturz „für ausgeschlossen“.
Das vollständige Interview ist abrufbar unter:

und als pdf-Datei im Anhang verfügbar.

Ukraine-Maidan-Todesschüsse-Kirsch-WienerZtg2015 02 19

Viele Grüße
Elke Schenk
globalcrisis/globalchange News

1) Ina Kirsch ist Unternehmensberaterin und eine intime Kennerin der Ukraine. Die deutsche Sozialdemokratin, die 13 Jahre lang im Europäischen Parlament arbeitete, war bis zum letzten Jahr Direktorin des European Centre for a Modern Ukraine (ECFMU). Die Organisation, die ihren Sitz in Brüssel hat, wurde 2011 gegründet, um im Zuge der EU-Annäherung der Ukraine für eine Verbesserung der Beziehungen zwischen Kiew und Brüssel zu sorgen.

Scharfschützenmorde in Kiew – Stefan Korinth 14.12.2014

— vollständiger Text siehe Anhang (10 S.) und URL: http://www.heise.de/tp/artikel/43/43590/1.html
Scharfschützenmorde in Kiew
Stefan Korinth 14.12.2014
Die Spur führt zum Rechten Sektor
Der kanadisch-ukrainische Politikwissenschaftler Ivan Katchanovski von der Universität Ottawa hat das Kiewer Blutbad des 20. Februar in Eigenregie untersucht. Akribisch wertete er monatelang Zeugenaussagen, Filmmaterial und Funkübertragungen aus, um den Massenmord im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt zu rekonstruieren. Katchanovski belegt, dass auch Oppositionskräfte Scharfschützen einsetzten. Dabei nahmen die Maidan-Schützen nicht nur Polizisten, sondern auch die eigenen Leute und Journalisten unter Feuer. Die Spur führt zum Rechten Sektor.

Ein Telepolis-Interview mit Ivan Katchanovski: Aufklärung der Maidan-Morde: „Ich bin nicht sicher, wann ich wieder in die Ukraine reisen kann“. Zum Jahrestag der Scharfschützenmorde in Kiew hat Ivan Katchanovski eine aktualisierte und ausgedehnte Analyse des Massakers veröffentlicht. Dazu siehe auch: Rückblick auf ein besonderes Jahr für den Kriegs- und Krisenjournalismus.
Das Kiewer Stadtzentrum von oben: Der kanadisch-ukrainische Politikwissenschaftler Ivan Katchanovski rekonstruierte Schützenpositionen und Schussbahnen vom 20. Februar. Bild: Ivan Katchanovski
Kiew, 20. Februar 2014, gegen 10 Uhr: Reporter Gabriel Gatehouse und Kameramann Jack Garland stehen an der Ecke des Hotel Ukraina. Die beiden BBC-Leute filmen, wie Maidan-Kämpfer Verwundete von der vordersten Linie auf der Institutska-Straße in die Hotellobby zu den Sanitätern bringen. Für einen besseren Überblick laufen die zwei Korrespondenten zum Kinopalast auf der anderen Straßenseite. Dort sieht Gatehouse etwas: „Was ist das?“, fragt er und meint damit ein offenes Fenster des nun seitlich gelegenen Hotels Ukraina.[1]

Im selben Moment schießt jemand aus eben diesem Fenster auf die Journalisten. Sie flüchten hinter Säulen, wo bereits Maidankämpfer auf das Fenster deuten. „Das Fünfte von links, das Zweite von oben“, zählt Gatehouse die Fensterreihen durch. In einem Bericht für die BBC sagte er später „Ich habe den Schützen gesehen. Er trug den grünen Helm der Protestierenden.“

Diese Episode des blutigen Eskalationshöhepunkts ist Teil der umfassenden Auswertung öffentlich zugänglicher Belege durch den Politikwissenschaftler Ivan Katchanovski von der Universität Ottawa. Er analysierte damalige Live-Übertragungen ukrainischer TV-Sender, aufgefangene Funkgespräche der Sicherheitskräfte, frei zugängliche Videos von den Ereignissen und Augenzeugenberichte.[2] Gewalttätige Konflikte in der Ukraine sind ein Forschungsgebiet des Universitätslehrers. Seine Ermittlungen begann er aber auch, weil zuständige Institutionen sich schon vorher auf ein Ergebnis festgelegt hatten.

Der Westen fragte nicht nach
„Die Regierungen und Medien im Westen haben sofort akzeptiert, dass das Scharfschützenmassaker von Regierungskräften und auf direkten Befehl Janukowitschs ausgeführt wurde“, sagt Katchanovski gegenüber Telepolis. Für die Thesen der damaligen Opposition gebe es jedoch keine schlüssigen Beweise. Dass Janukowitsch einen Massenmord befohlen haben soll, sei aus politikwissenschaftlicher Perspektive irrational, erläutert der Akademiker. „Janukowitsch und seine Verbündeten verloren dadurch all ihre Macht, große Teile ihres Reichtums und mussten aus der Ukraine fliehen.“

Das „Maidan-Massaker“ war der entscheidende Moment für den gewalttätigen Machtwechsel, ist sich der Politikwissenschaftler sicher. Der Sturz Janukowitschs habe dann auch zur Verschärfung des Konfliktes zwischen Russland und dem Westen und letztlich zum Bürgerkrieg im Donbass geführt. Deshalb sei eine genauere Auseinandersetzung mit den Ereignissen des 20. Februar in Kiew dringend nötig.

Mehr als sieben Monate lang wertete Katchanovski deshalb das gesammelte Material aus und kommt zu einem brisanten Ergebnis: Militante Maidankräfte waren massiv als Täter an den Morden vom 20. Februar in Kiew beteiligt. Sie initiierten das Blutbad mit Schüssen auf die Polizei und legten später auf die eigenen Leute an. Von mindestens zwölf Gebäuden in Hand der Maidanbewegung sei gefeuert worden.[3] Die neue Regierung habe die anschließenden Untersuchungen verfälscht und halte wichtige Beweise bis heute zurück, sagt der Forscher.

Nächste Seite Scharfschützenmorde in Kiew
Todesschützen vom Maidan zwingen Berkut zum Rückzug
Von einem Dutzend Häuser feuerten die Todesschützen
Die Fäden laufen beim Rechten Sektor zusammen

———————–
„globalcrisis-/globalchange-News“

Das Maidan Massaker: „It was not Yanukowitsch“

Veröffentlicht am 20.02.2015

Rund 100 Menschen, die symbolisch zur „himmlischen Hundertschaft“ verklärt wurden, starben während der „Maidan-Revolution“ vor genau einem Jahr. Aufgeklärt wurden die Morde jedoch nie. In Kiew fragen die neuen „Machthaber“ längst nicht mehr, wer geschossen hat. Für Präsident Poroschenko und Regierung sind die Täter, auch wenn die Fakten eine andere Sprache sprechen, unlängst klar: Die Regierung Janukowitsch.

Mehr auf unserer Webseite: http://rtdeutsch.com

Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/rt
Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/RT_Deutsch
Folge uns auf Google+: https://plus.google.com/106
RT Deutsch nimmt die Herausforderung an, die etablierte deutsche Medienlandschaft aufzurütteln und mit einer alternativen Berichterstattung etablierte Meinungen zu hinterfragen. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder weggeschnitten wird. RT – Der fehlende Part.

Scharfschützenmorde in Kiew Stefan Korinth TP 14.12.2014

Scharfschützenmorde in Kiew
Stefan Korinth 14.12.2014
Die Spur führt zum Rechten Sektor
Der kanadisch-ukrainische Politikwissenschaftler Ivan Katchanovski von der Universität Ottawa hat das Kiewer Blutbad des 20. Februar in Eigenregie untersucht. Akribisch wertete er monatelang Zeugenaussagen, Filmmaterial und Funkübertragungen aus, um den Massenmord im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt zu rekonstruieren. Katchanovski belegt, dass auch Oppositionskräfte Scharfschützen einsetzten. Dabei nahmen die Maidan-Schützen nicht nur Polizisten, sondern auch die eigenen Leute und Journalisten unter Feuer. Die Spur führt zum Rechten Sektor. (…)
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43590/1.html

Das Kiewer Stadtzentrum von oben: Der kanadisch-ukrainische Politikwissenschaftler Ivan Katchanovski rekonstruierte Schützenpositionen und Schussbahnen vom 20. Februar. Bild: Ivan Katchanovski