The Maidan Massacre Trial and Investigation:Implications for the Ukraine-Russia War and Relations

1
The Maidan Massacre Trial and Investigation:
Implications for the Ukraine-Russia War and Relations1
Ivan Katchanovski, ORCID: 0000-0001-8266-9987
School of Political Studies & Graduate School of Public and International Affairs,
University of Ottawa, Canada
ikatchan@uottawa.ca

04.04.2023


Russian Politics, Vol. 8, No. 2 (July/August 2023) (Brill/Schoningh) (In Press)
Special issue of peer-reviewed journal on “Russia, Ukraine, and the West:
Looking to the Future”


Photo Appendix 1. The statement by the far-right Svoboda party about taking the Hotel Ukraina under its control and guard before the Maidan massacre in Ukraine (Google translation)
Video Appendix A: Maidan Massacre Trial and Investigation Testimonies by 52 Wounded Maidan Protesters about Snipers in Maidan-Controlled Locations
Video Appendix B: Testimonies by Dozens of Prosecution Witnesses at the Maidan Massacre Trial & Investigation Concerning Snipers in Maidan-Controlled Locations


Abstract:
This study analyzes revelations from the trial and investigation in Ukraine concerning the mass killing that took place in Kyiv on 20 February 2014. This Maidan massacre of protesters and police led to the overthrow of the Yanukovych government and ultimately to the Russian annexation of Crimea, the civil war and Russian military interventions in Donbas, and the Ukraine-Russia and West-Russia conflicts which Russia escalated by illegally invading Ukraine in 2022. The absolute majority of wounded Maidan protesters, nearly 100 prosecution and defense witnesses, synchronized videos, and medical and ballistic examinations by government experts pointed unequivocally to the fact that the Maidan protesters were massacred by snipers located in Maidan-controlled buildings. To date, however, due to the political sensitivity of these findings and cover-up, no one has been
convicted for this massacre. The article discusses the implications of these revelations for the Ukraine-Russia war and the future of Russian-Ukrainian relations.


Keywords:
Political violence; conflict; Ukraine; Maidan; Euromaidan; Russia; massacre;
Ukraine-Russia war; justice
1 Earlier versions of this study were presented at the 22nd Annual World Convention of the Association for the Study of Nationalities in Columbia University, New York, May 4-6, 2017; the Annual Meeting of the American
Political Science Association in Boston, August 29-September 2, 2018; the Regimes and Societies in Conflict:
Eastern Europe and Russia since 1956 conference by Institute for Russian and Eurasian Studies at Uppsala University and British Association for Slavonic and East European Studies in Uppsala, Sweden, September 13-
14, 2018; the Virtual 52nd Annual Convention of the Association for Slavic, East European, and Eurasian Studies,
November 5-8 and 14-15, 2020; and the virtual 10th World Congress of the International Council for Central and
East European Studies, August 3-8, 2021

(…)

Die Jahrestage dreier Angriffskriege

20.03.2023

Quelle: https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9197

 

(Eigener Bericht) – Die ersten Bombardierungswellen dreier völkerrechtswidriger Angriffskriege, die für die Täter keinerlei Konsequenzen hatten, jähren sich in dieser Woche. Heute vor 20 Jahren starteten US-Truppen die Invasion in den Irak, an der sich britische, australische und polnische Einheiten beteiligten. Sie wurde mit offenen Lügen legitimiert und diente genauso machtstrategischen Zielen wie der Überfall auf Libyen, den französische Kampfjets gestern vor zwölf Jahren einleiteten – erst unter Berufung auf eine Resolution des UN-Sicherheitsrats, die allerdings umgehend gebrochen und illegal zum Sturz der libyschen Regierung missbraucht wurde. Am Freitag vor 24 Jahren überfielen NATO-Truppen, darunter deutsche, ebenfalls völkerrechtswidrig Jugoslawien, um dessen südliche Provinz Kosovo abzuspalten. Außenministerin Annalena Baerbock fordert unter großem medialen Beifall, das Führen von Angriffskriegen dürfe nicht „straflos bleiben“, will dies freilich – ebenso wie die deutschen Leitmedien – nicht auf westliche Kriege bezogen wissen. Dasselbe gilt für schwerste Kriegsverbrechen, die westliche Soldaten begangen haben. Bestraft werden lediglich Whistleblower, die sie aufzudecken halfen.

Quelle: Die Jahrestage dreier Angriffskriege

IRAK 20 Jahre: Scott RITTER — Abrüstung, die fundamentale Lüge

Quelle: https://consortiumnews.com/2023/03/19/iraq-20-years-scott-ritter-disarmament-the-fundamental-lie/

consortiumnews.com

IRAK 20 JAHRE: Scott Ritter — Abrüstung, die fundamentale Lüge

12-15 Minuten

Regimewechsel, nicht Abrüstung, war immer der treibende Faktor der US-Politik gegenüber Saddam Husseins Irak.

Von Scott Ritter

Speziell für Consortium News

Das Establishment hat immer noch nicht mit der wesentlichen Lüge hinter der Invasion des Irak gerechnet, die heute vor 20 Jahren, am 19. März 2003, begann.

Ein Beispiel dafür ist das Puff Piece des New York Times Magazine vom Juli 2020, das angeblich mit dem Irak aufräumen wollte, stattdessen aber die Rolle des ehemaligen Außenministers Colin Powell beim Verkauf eines Irak-Krieges an den UN-Sicherheitsrat mit Hilfe von Informationen, die sich als falsch herausstellten, herunterspielte. „Colin Powell will immer noch Antworten“ lautet der Titel des Artikels, der von Robert Draper geschrieben wurde. „Die Analysten, die die Informationen geliefert haben“, heißt es in einer Zwischenüberschrift des Artikels, „sagen jetzt, dass sie damals innerhalb der CIA angezweifelt wurden“.

Der Artikel von Draper ist ein Auszug aus seinem Buch To Start a War: How the Bush Administration Took America into Iraq. Im Interesse einer vollständigen Offenlegung wurde ich 2018 von Draper auf sein Interesse am Schreiben dieses Buches angesprochen, und ich stimmte zu, als Teil seiner Recherchen interviewt zu werden. Meine Worte hatten offenbar wenig Gewicht.

Regime Change, Not WMD

Ich verbrachte einige Zeit damit, Draper meine Behauptung darzulegen, dass es im Irak von Saddam Hussein nie um Massenvernichtungswaffen (MVW) ging, sondern um einen Regimewechsel, und dass alles im Lichte dieser Realität betrachtet werden müsse – einschließlich Powells Präsentation vor dem UN-Sicherheitsrat am 5. Februar 2003. Nach dem Inhalt seines Artikels zu urteilen, hätte ich genauso gut mit einer Ziegelmauer sprechen können.

Powells Vortrag vor dem Rat im Jahr 2003 fand nicht in einem politischen Vakuum statt. In vielerlei Hinsicht war die US-geführte Invasion im März 2003 und die anschließende Besetzung des Irak eine Fortsetzung des Golfkriegs von 1991, den Powell mit angezettelt hatte. Auch dessen verpatzte Folgeerscheinungen fielen in Powells Amtszeit als Vorsitzender der Vereinigten Stabschefs unter der Regierung von George H. W. Bush.

Powell im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. (U.N. Foto) (…)

The Russia-Ukraine War and the Maidan in Ukraine

The Russia-Ukraine War and the Maidan in Ukraine

38 Pages Posted: 24 Oct 2022

Ivan Katchanovski

University of Ottawa

Abstract
This study examines the Russia-Ukraine war in 2022 and the origins of the Russia-Ukraine
conflict in the political transition during the Maidan in Ukraine in February 2014. This transition
of power contributed to a start of the civil war in Donbas, Russian military interventions in
Crimea and Donbas, the Russian annexation of Crimea and an international conflict between
Russia and Ukraine and the West and Russia. This conflict escalated when Russia invaded
Ukraine in February 2022. The research question is as follow: What is the nature of the Russia-
Ukraine war and the political transition in Ukraine during the Maidan? This issue produced
divergent narratives of this war and the Maidan in scholarly studies, the media, and governments
in different countries. This paper uses political science theories of wars, mass protests, coups,
revolutions, and regime changes and empirical analysis to examine the nature of the Russia-
Ukraine war and the political transition in Ukraine during the Maidan. It analyzes videos and
interviews and statements of key political actors involved in this war and the power transition,
witness testimonies of various participants of the Russia-Ukraine war and the Maidan at the
Yanukovych state treason trial and the Maidan massacre trial in Ukraine, and media publications
in Ukrainian, Russian, and English. The study concludes with the analysis of the implications of
its findings for understanding the conflicts in Ukraine and over Ukraine and their resolution.

Russland dekolonisieren: Will der Westen die Russische Föderation zerstückeln? (Heise.de)

https://heise.de/-7274966 Mit dieser Behauptung trat der russische Außenminister in der UN-Vollversammlung auf. Doch was bedeutet die „Dekolonisation…

Russland dekolonisieren: Will der Westen die Russische Föderation zerstückeln? (Heise.de)

Nuland-Pyatt Tape Removed From YouTube After 8 Years – Consortium News

A popular version, with subtitles, suddenly was made unavailable on Wednesday. The tape provides the smoking gun of U.S. involvement in 2014 Kiev coup. (Read the transcript). By Joe Lauria Special to Consortium News The smoking gun proving U.S. involvement in the 2014 coup in Kiev has been re

Quelle: Nuland-Pyatt Tape Removed From YouTube After 8 Years

Full transscript in German and Engl.:

Nuland-Pyatt-Band 20220525

Biden bestätigt, warum die USA diesen Krieg brauchten

Biden bestätigt, warum die USA diesen Krieg brauchten

In einem Moment der Offenheit hat Joe Biden enthüllt, warum die USA die russische Invasion brauchten und warum sie sie weiterhin brauchen, schreibt Joe Lauria.

Von Joe Lauria

27. März 2022

Die Vereinigten Staaten haben ihren Krieg in der Ukraine bekommen. Ohne ihn könnte Washington nicht versuchen, Russlands Wirtschaft zu zerstören, eine weltweite Verurteilung zu inszenieren und einen Aufstand anzuführen, um Russland ausbluten zu lassen – alles Teil eines Versuchs, seine Regierung zu stürzen. Joe Biden hat nun keinen Zweifel mehr daran gelassen, dass dies wahr ist.  

Der Präsident der Vereinigten Staaten hat bestätigt, was Consortium News und andere seit den Anfängen von Russsiagate im Jahr 2016 berichtet haben, nämlich dass es das ultimative Ziel der USA ist, die Regierung von Wladimir Putin zu stürzen.

„Um Gottes willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben“, sagte Biden am Samstag im Königsschloss in Warschau. Das Weiße Haus und das Außenministerium bemühten sich, Bidens Bemerkung zu entschuldigen. 

Aber es ist zu spät.

„Der Präsident wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es Putin nicht gestattet werden kann, Macht über seine Nachbarn oder die Region auszuüben“, sagte ein Beamter des Weißen Hauses. „Er hat nicht über Putins Macht in Russland oder einen Regimewechsel gesprochen“.

Am Sonntag sagte US-Außenminister Antony Blinken: „Wie Sie wissen, und wie Sie uns wiederholt haben sagen hören, haben wir keine Strategie des Regimewechsels in Russland oder irgendwo sonst“, wobei die letzten Worte zur Erheiterung eingefügt wurden.

Biden verriet das Spiel erstmals auf seiner Pressekonferenz im Weißen Haus am 24. Februar, dem ersten Tag der Invasion. Er wurde gefragt, warum er glaubte, dass neue Sanktionen funktionieren würden, wenn die früheren Sanktionen die russische Invasion nicht verhindert hatten. Biden sagte, die Sanktionen seien nie dazu gedacht gewesen, die russische Intervention zu verhindern, sondern um Russland im Nachhinein zu bestrafen. Deshalb brauchten die USA Russland für die Invasion.

„Niemand hat erwartet, dass die Sanktionen irgendetwas verhindern würden“, sagte Biden.  „Das muss sch- – das wird Zeit brauchen.  Und wir müssen Entschlossenheit zeigen, damit er weiß, was auf ihn zukommt, und damit die Menschen in Russland wissen, was er ihnen angetan hat.  Darum geht es hier.“  Es geht darum, dass sich das russische Volk gegen Putin wendet, um ihn zu stürzen, was das harte Durchgreifen Russlands gegen Kriegsgegner und die Medien erklären würde.

Das war kein Versprecher. Biden wiederholte sich am Donnerstag in Brüssel: „Ich habe nicht gesagt, dass die Sanktionen ihn tatsächlich abschrecken würden.  Sanktionen schrecken nie ab.  Das sagen Sie immer wieder. Sanktionen schrecken nie ab.  Die Aufrechterhaltung von Sanktionen – die Aufrechterhaltung von Sanktionen, die Verstärkung des Schmerzes … wir werden das, was wir tun, nicht nur nächsten Monat, im nächsten Monat, sondern für den Rest des Jahres aufrechterhalten.  Das ist es, was ihn aufhalten wird.“

Es war das zweite Mal, dass Biden bestätigte, dass der Zweck der drakonischen US-Sanktionen gegen Russland nie darin bestand, die Invasion in der Ukraine zu verhindern, die die USA dringend brauchten, um ihre Pläne in die Tat umzusetzen, sondern darin, Russland zu bestrafen und sein Volk dazu zu bringen, sich gegen Putin zu erheben und letztlich eine Jelzin-ähnliche Marionette in Moskau einzusetzen. Ohne einen Grund hätten diese Sanktionen niemals verhängt werden können. Der Grund war die russische Invasion. (…)

Kampf um globale Hegemonie auf dem Rücken der Ukraine

Kampf um globale Hegemonie auf dem Rücken der Ukraine

Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt – zum ersten Mal seit 1945, heißt es fälschlicherweise. Denn 1999 griffen NATO-Soldaten Jugoslawien an. Nun geht Russland gegen die „zur europäischen Familie gehörende Ukraine“ vor (Ursula von der Leyen). Dieser Text hält der Erzählung vom „ersten Krieg“ den Spiegel der Geschichte vor. Und schaut in die Zukunft. 

Von JOHN P. NEELSEN | Veröffentlicht am 19.03.2022 in: Weltpolitik

(…)

Diana Johnstone zum Ukrainekonflikt: Für Washington endet der Krieg nie (Consortium News)

https://consortiumnews.com/2022/03/16/diana-johnstone-for-washington-war-never-ends/ Die Gründung der North Atlantic Treaty Organization (NATO) und …

Diana Johnstone zum Ukrainekonflikt: Für Washington endet der Krieg nie (Consortium News)