Warum der Aggressor in der Ukraine Amerika ist, nicht Russland – Eric Zuesse – von Kolozeg
25.05.2023
11-13 Minuten
Jede Behauptung, dass der Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 diesen Krieg ausgelöst hat, ist eine eklatante Lüge.
Am 12. Mai beschuldigte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock die Regierung Südafrikas mit den Worten: „Wer in einem Krieg Waffen an den Aggressor liefert, tut das Gegenteil davon, den Krieg zu beenden.“ Doch wer ist der Aggressor in dem Krieg, der auf den Schlachtfeldern der Ukraine geführt wird?
Um diese Frage zu beantworten, muss zunächst die Tat, mit der der Krieg begonnen hat, identifiziert werden.
Am 9. Mai sagte Jens Stoltenberg, der Generalsekretär der NATO: „Denken Sie daran, dass der Krieg nicht 2022 begonnen hat. Der Krieg begann im Jahr 2014. Und seither hat die NATO die größte Verstärkung unserer kollektiven Verteidigung seit dem Ende des Kalten Krieges durchgeführt. … Bis 2014 haben die NATO-Verbündeten ihre Verteidigungsbudgets gekürzt. Seit 2014 haben alle Verbündeten in Europa und Kanada ihre Verteidigungsausgaben deutlich erhöht.“
Was ist passiert, dass dieser Krieg im Jahr 2014 begonnen hat? Ich habe diese Frage ausführlich in meinem Artikel vom 18. April 2022, „Geschichte des Ukraine-Krieges“, behandelt, und nachdem ich dort beschrieben hatte, was in den Jahren zuvor dazu geführt hatte, schrieb ich, dass das, was den Krieg auslöste, ein Putsch war, der sich hinter den populären Anti-Korruptions-Demonstrationen auf dem Maidan-Platz in Kiew Ende 2013 und bis in den Februar 2014 hinein verbarg, der den gewählten Präsidenten der Ukraine stürzte und eine rabiate antirussische Regierung installierte, die von der US-Regierung ausgewählt worden war:
Das erste Mal, dass diese Tatsache über den Staatsstreich öffentlich bekannt wurde, war in einem im Internet hochgeladenen Telefongespräch, einem Telefonat am 26. Februar 2014, zwischen der Außenbeauftragten der Europäischen Union, Catherine Ashton, und ihrem Ermittler, Urmas Paet, der sie darüber informierte, dass die neue Regierung in der Ukraine nicht das Ergebnis dessen war, was die demokratisch gewählte Regierung (die gerade gestürzt worden war) getan hatte, sondern dass es sich stattdessen um einen Staatsstreich der „neuen Koalitions“-Regierung handelte, die die gewählte Regierung gestürzt hatte. Dies ist ein Auszug aus dieser Niederschrift:
„Was ziemlich beunruhigend war, war, dass derselbe Oligarch [Petro Poroschenko – und als er drei Monate später Präsident der Ukraine wurde, wusste er das bereits] sagte, dass alle Beweise zeigen, dass die Menschen, die von Scharfschützen getötet wurden, von beiden Seiten, unter den Polizisten und den Menschen auf der Straße, [das wird Ashton schockieren, die dachte, dass Janukowitsch der Drahtzieher der Morde war] dass es dieselben Scharfschützen waren, die Menschen von beiden Seiten töteten [Poroschenko wusste also selbst, dass sein Regime auf einer falschen Flagge der U. S.- gesteuerten Staatsstreich gegen seinen Vorgänger Janukowitsch beruhte – und das sagte er sogar Ashtons Ermittler]
Nun, das ist ja, …
Und dann hat sie [Dr. Olga Bolgomets] mir auch einige Fotos gezeigt, sie sagte, dass sie als Ärztin sagen kann, dass es die gleiche Handschrift ist, die gleiche Art von Kugeln, und es ist wirklich beunruhigend, dass jetzt die neue Koalition nicht untersuchen will, was genau passiert ist; so dass es jetzt ein immer stärkeres Verständnis dafür gibt, dass hinter den Heckenschützen nicht Janukowitsch steckt, sondern jemand von der neuen Koalition.“ (…)
Ich habe ja schon 2018 davor gewarnt, sich mit Russland militärisch anzulegen, weil es über Waffen verfügt, gegen die es keine Verteidigungsmöglichkeit gibt (Don`t mess around wich Ivan! ). Natürli…
„Der Neoliberalismus der Ukraine auf Steroiden, Europas wirtschaftlicher Selbstmord“, Geopolitische Stunde 9, 15. Mai 2023.
RADHIKA DESAI: Hallo und herzlich willkommen zur neunten Geopolitical Economy Hour, der vierzehntägigen Sendung über die politische und geopolitische Wirtschaft unserer Zeit. Ich bin Radhika Desai.
MICHAEL HUDSON: Und ich bin Michael Hudson.
RADHIKA DESAI: Und heute haben wir einen besonderen Gast, Professor Mick Dunford. Mick ist emeritierter Professor an der Universität Sussex und Gastwissenschaftler an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung der Welt, insbesondere Eurasiens und Chinas.
Mick wird uns helfen, die politische und geopolitische Ökonomie des heutigen Ukraine-Konflikts zu erörtern. Der Konflikt zieht sich in die Länge. Die mit Spannung erwartete Frühjahrsoffensive hat begonnen und ist ins Stocken geraten.
Die westliche Propaganda beginnt, das, was, wie wir wissen, in vielen Fällen ein Blutbad für die Ukraine ist, als einen Triumph darzustellen. Präsident Zelenskij jettet durch die europäischen Hauptstädte und entlockt ihnen sehr unsichere Hilfsversprechen.
Die westlichen Mächte statten die Ukraine mit etwas aus, das jemand kürzlich als einen Zoo inkompatibler Waffen und Waffensysteme verschiedener Jahrgänge bezeichnet hat.
Die EU verhängt immer neue Sanktionen, während Präsident Biden weiterhin seine Unterstützung für die Ukraine verkündet, solange es dauert, ihre Grenzen von 1991 wiederzuerlangen, wozu natürlich auch die Krim gehört.
All dies ist also im Gange. Wir wissen, dass vieles an diesem Konflikt rätselhaft ist.
Und heute wollen wir uns mit den finanziellen Aspekten des Konflikts befassen. Kriege werden nicht nur mit Waffen, Strategien und Taktiken geführt. Armeen marschieren, wie man so schön sagt, auf ihren Bäuchen.
Worin besteht also die politische und geopolitische Ökonomie dieses Konflikts?
Während die Mainstream-Presse den Anschein erweckt, als sei der Westen ganz uneigennützig in den Konflikt involviert und setze sich für die westlichen Werte und die Demokratie ein, auch wenn er nebenbei eine immer faschistischere Regierung in Kiew unterstützt, konzentrieren sich einige kritische Quellen auf die Profite, die mit der Waffenproduktion gemacht werden.
Aber wir denken, dass wir im Laufe dieser Stunde zeigen können, dass die zugrunde liegende politische und geopolitische Wirtschaft viel komplexer ist.
Wir haben uns daher entschlossen, das Gespräch nach Ländern und Regionen zu gliedern.
Wir werden also zunächst die Punkte besprechen, die die Ukraine betreffen. Dann kommen wir zu Russland. Dann kommen wir zu Europa. Dann kommen wir zu den USA. Dann werden wir über China sprechen und dann über den Rest der Welt. (…)
Die Ukraine könnte in die Reihe der „eingefrorenen“ Konflikte aufgenommen werden, sagen US-Beamte
By Nahal Toosi 05/18/2023 04:30 AM EDT
18.05.2023
11-14 Minuten
Hunderte von Gräbern, in denen die Überreste von Zivilisten begraben sind, die von russischen Streitkräften getötet wurden, befinden sich östlich der Hauptstadt Kiew, Ukraine, Mittwoch, 17. Mai 2023. | Efrem Lukatsky/AP Photo
US-Beamte bereiten sich auf die wachsende Möglichkeit vor, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu einem eingefrorenen Konflikt wird, der viele Jahre – vielleicht Jahrzehnte – andauert und sich in die Reihe ähnlich langwieriger Auseinandersetzungen auf der koreanischen Halbinsel, in Südasien und darüber hinaus einreiht.
Zu den Optionen, die innerhalb der Regierung Biden für ein langfristiges „Einfrieren“ diskutiert werden, gehört die Festlegung möglicher Grenzen, die die Ukraine und Russland nicht überschreiten dürfen, die aber keine offiziellen Grenzen sein müssen. Die Diskussionen – auch wenn sie nur vorläufig sind – haben in verschiedenen US-Behörden und im Weißen Haus stattgefunden.
Dieses Szenario könnte sich langfristig als das realistischste Ergebnis erweisen, da weder Kiew noch Moskau bereit zu sein scheinen, eine Niederlage einzugestehen. Es wird auch immer wahrscheinlicher, da innerhalb der Regierung das Gefühl wächst, dass eine bevorstehende ukrainische Gegenoffensive Russland keinen tödlichen Schlag versetzen wird.
Ein eingefrorener Konflikt – bei dem die Kämpfe zwar pausieren, aber weder eine Seite zum Sieger erklärt wird, noch sich beide Seiten darauf einigen, dass der Krieg offiziell zu Ende ist – könnte auch für die Vereinigten Staaten und andere Länder, die die Ukraine unterstützen, langfristig ein politisch vertretbares Ergebnis darstellen.
Es würde bedeuten, dass die Zahl der militärischen Zusammenstöße abnimmt, die Kosten für die Unterstützung Kiews wahrscheinlich ebenfalls sinken und die öffentliche Aufmerksamkeit für den Krieg abnimmt. (…)
DWN Exklusiv: Amerikas Statthalter von Adenauer bis Merkel
Moritz ENDERS
01.05.2023
26–31 Minuten
Seit Langem ist Deutschland ein treuer Verbündeter der USA. Wie kommt es, dass sich gerade Deutschland so artig unterordnet? Und welcher Kanzler hat Amerikas Interessen am besten bedient? Ein Gespräch mit dem Publizisten Dr. Werner Rügemer.
Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Jüngst hat der französische Präsident Emmanuel Macron für die EU eine „strategische Autonomie“ verlangt, mit Blick auf die steigenden Spannungen zwischen den USA und China. Die Entrüstung in den deutschen Medien war groß. Spiegel online titelte, Baerbock müsse bei ihrem China-Besuch „die Scherben zusammenkehren“. Wie kommt es, dass Deutschland ein so treuer Vasall der USA bleiben will, während es in Frankreich – zumindest verbal – Absetzbewegungen gibt?
Werner Rügemer: Frankreich hat geopolitisch, im imperialen Sinne, im Unterschied zu Deutschland, einige Merkmale von Souveränität: Eine eigene Atombombe, 18 Übersee-Territorien im Atlantik, im Indischen Ozean, im Pazifik und in der Antarktis sowie enge wirtschaftliche und Währungsbeziehungen zu ehemaligen Kolonien in Afrika.
Frankreich gehört zu den Siegermächten des 2. Weltkriegs und zu den fünf ständigen Mitgliedern des US-Sicherheitsrats. All diese Merkmale hat Deutschland nicht. Und Deutschland ist der militärisch, geheimdienstlich und wirtschaftlich am intensivsten von den USA durchdrungene Staat in Europa.
Freilich: Angesichts der von den USA geführten NATO, des riesigen US-Militärapparats, der führenden US-Rüstungsindustrie, des US-Nuklearpotentials, der globalen Militärpräsenz der USA mit 850 Militärstützpunkten – da sind die Souveränitätsmerkmale Frankreichs eher Nostalgie. Zudem: Auch im Frankreich Macrons dominieren US-Investoren die meisten wichtigen Unternehmen und Banken, ähnlich wie in Deutschland.
Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Auch historisch gesehen standen erst die BRD und dann das wiedervereinigte Deutschland nach dem 2. Weltkrieg immer unverbrüchlich an der Seite der USA. Hätte es dazu eine Alternative gegeben, etwa in Form eines – wie Österreich – neutralen Deutschlands, das nicht geteilt worden wäre?
Werner Rügemer: Die Bundesrepublik Deutschland stand nie „an der Seite der USA“, sondern wurde auf Druck der USA 1949 überhaupt erst als Separatstaat ganz neu gegründet und ist den USA bis heute untergeordnet.
Natürlich hätte es die genannte Alternative gegeben. Es gab – als Konsequenz aus der Hitler-Herrschaft und dem tödlichen Weltkrieg – eine breite Bewegung für ein neutrales, demokratisches Gesamtdeutschland, in Deutschland selbst, und das wurde auch von der Siegermacht Sowjetunion unterstützt.
Die USA hatten aber schon nach dem 1. Weltkrieg mit der Unterstützung Mussolinis (Italien), dann Francos (Spanien), Salazars (Portugal), Metaxas‘ (Griechenlands) und Pilsudskis (Polen) in Europa antidemokratisch Fuß gefasst, gleichzeitig auch mit Investitionen und Niederlassungen insbesondere in den reicheren Staaten Westeuropas wie Deutschland, Frankreich, England, Belgien.
Schon 1938 entwickelten das State Department und der Council on Foreign Relations zusammen mit Konzernen wie Ford, General Motors, ITT, IBM, Standard Oil, General Electric, Coca Cola, Dow Chemical und Banken wie J.P. Morgan, Dillon Read, Harriman das Konzept: Wir müssen unsere gewachsene wirtschaftliche Präsenz in Europa auch militärisch absichern. (…)
Geheimes Team: Die Nord Stream-Pipeline-Sabotage im Rückblick – 21st Century Wire
LFC-NEWS
April 25, 2023
33-42 Minuten
(Anmerkung: Die Links finden sich in der engl. Originalfassung, StB)
Tauchen Sie mit uns tiefer in die Geschichte der Sabotage der Nord Stream-Pipeline ein und identifizieren Sie die Taucher, die Ausrüstung und diejenigen, die von dem profitiert haben, was viele als einen „kriegerischen Akt gegen die europäische Infrastruktur“ bezeichnen.
Freddie Ponton
21st Century Wire
Nach dem vernichtenden Bericht „How America Took Out The Nord Stream Pipeline“, der am 8. Februar von dem legendären Enthüllungsjournalisten Seymour Hersh veröffentlicht wurde, sind die US-Behörden immer noch nicht von ihrem offiziellen Dementi abgerückt und weigern sich, irgendeine Form der Beteiligung an der Explosion zuzugeben, die die Nord Stream-Pipelines am 26. September letzten Jahres beschädigte. Infolgedessen verdichten sich die Theorien über die Sabotage der Nord Stream-Pipelines, da die Fetzen von Beweisen und undichte Stellen im Zusammenhang mit der Sabotage der Pipelines mehr Fragen aufwerfen als Antworten liefern. Die New York Times räumte sogar ein: „Es liegt vielleicht in niemandes Interesse, mehr zu enthüllen.“ Entgegen dem Konsens der Mainstream-Medien über das „ungelöste Rätsel“, der auf die fragwürdige offizielle Verschwörungstheorie hindeutet, dass Russland irgendwie an der Sabotage seines eigenen Pipelineprojekts schuld ist, glauben wir, dass es sehr wohl im öffentlichen Interesse liegt, Hershs Geschichte durch die Enthüllung weiterer wichtiger Details über diese streng geheime Militäroperation auf dem Meeresgrund der Ostsee zu erweitern.
Trotz der Nähe zum Ereignis und der Tatsache, dass die deutsche Regierung einer der Hauptakteure des Nord-Stream-Pipeline-Projekts ist, hat sie wenig oder gar nichts für eine ernsthafte Untersuchung des beispiellosen Angriffs getan. Die deutschen Beamten haben uns eine Neuauflage der Geschichte vom 11. September 2001 serviert, wenn auch mit einem James-Bond-Touch, bei der es um gefälschte bulgarische Pässe und einige Spuren von Sprengstoff auf einem 50-Fuß-Sportboot namens „Andromeda“ ging. In seinem Folgeartikel mit dem Titel „The Cover-up“, der am 22. März veröffentlicht wurde, behauptet Hersh, dies sei eine verzweifelte Tarngeschichte, die von den US-Geheimdiensten erfunden wurde, um von seinen bahnbrechenden Enthüllungen abzulenken. Nach Angaben der Deutschen sollen sechs Männer C4-Sprengstoff auf dem Meeresgrund in einer Tiefe von 262 Fuß platziert haben, der bei seiner Detonation eine Explosion der Stärke 2,5 auf der Richterskala auslöste. Ich bin zuversichtlich, dass Hollywood diese fesselnde Handlung in Kombination mit der noch spektakuläreren Behauptung eines US-Geheimdienstberichts, wonach eine „abtrünnige“ pro-ukrainische Gruppe den Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines verübt hat, voll ausnutzen wird. Ein Blockbuster in der Mache, ganz sicher.
Jetzt ist es an der Zeit, die verbleibenden Lücken in Hershs bahnbrechender Geschichte zu schließen und das „Geheimteam“ zu enthüllen, das diesen historischen Angriff auf ein wichtiges Stück europäischer Energieinfrastruktur durchgeführt hat. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, welche staatlichen Akteure die Mittel, das Motiv und die Gelegenheit hatten, dieses Verbrechen auszuführen. Wir zeigen Ihnen auch das eigentliche Sprengstofftaucherteam, das an der 13-tägigen Marineübung BALTOPS-22 teilnahm, an der 47 Schiffe, 89 Flugzeuge und 7.000 Personen in der Ostsee unter dem Kommando des Obersten Alliierten Befehlshabers Europa (SACEUR) der NATO teilnahmen. Wir werden auch einige der Ausrüstungsgegenstände – Mini-U-Boote und Mehrzweck-Unterstützungsschiffe – aufschlüsseln, die von diesen Elite-Tiefseetauchern eingesetzt wurden, und gleichzeitig die verschiedenen an der Planung und Durchführung dieser gut geprobten und erfolgreichen, von der CIA unterstützten verdeckten Operation beteiligten Gruppierungen identifizieren.
Seymour Hersh hat erklärt, dass unter dem Deckmantel von BALTOPS-22 C4-Sprengstoff an den Pipelines angebracht wurde, der später durch eine von einem Militärflugzeug abgeworfene Sonarboje ausgelöst werden sollte. Hersh erklärt, was dann geschah: (…)
NATO chief says Ukraine’s ‘rightful place’ is in the alliance – AP – Apr 20, 2023 KYIV, Ukraine (AP) — NATO chief Jens Stoltenberg defiantly declared Thursday that Ukraine’s “rightful place” is in the military alliance and pledged more support…
Ostermarsch 2023 Friedensrede von Dr. Eugen Drewermann, Friedensaktivist, Psychotherapeut und Publizist, bei der Abschlusskundgebung in Bremen. Mit freundlicher Genehmigung vom Bremer Friedensforum. Die vollständige Veranstaltung findet sich hier: • Eugen Drewermann …
In diesem Jahr beteiligten sich mit bis zu 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich mehr Menschen am Ostermarsch in Bremen als im Jahr davor.
Organisation: Bremer Friedensforum, https://www.bremerfriedensforum.de/ Moderation: Barbara Heller Rezitation: Manni Laudenbach Video: Sönke und Marlies Hundt
Wir wollen mit der Seite die Menschen unterstützen, die in ihren Wahlkreisen politische Mehrheiten schaffen wollen für Außenbeziehungen für Menschenrechte, Frieden und Gerechtigkeit. Und die sich dazu auch zu Internationalen Foren in den Wahlkreisen vernetzen wollen, um dazu beitragen, dass bundesweit eine Politik, die den weltbürgerlichen Prinzipien von Grundgesetz, UN-Charta und Allgemeiner Erklärung der Menschenrechte entspricht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.