Wie Scott Ritter 2003 versuchte, die US-Invasion im Irak zu verhindern, und weshalb er scheiterte

gegenzensur.rtde.world

Wie Scott Ritter 2003 versuchte, die US-Invasion im Irak zu verhindern, und weshalb er scheiterte

RT DE

16–19 Minuten


4 Feb. 2023 22:44 Uhr

Von Scott Ritter

In Erfüllung seiner feierlichen, in der Verfassung verankerten Verpflichtung stand der 43. Präsident der Vereinigten Staaten, George W. Bush, am 28. Januar 2003 vor den beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten und wandte sich an das amerikanische Volk:

„Herr Vorsitzender, Vizepräsident Cheney, Mitglieder des Kongresses, verehrte Mitbürger. Wie jedes Jahr treffen wir uns hier gemäss Gesetz und Sitte, um die Lage der Union zu erörtern. In diesem Jahr versammeln wir uns in diesem Saal, während wir uns der entscheidenden Tage, die vor uns liegen, bewusst sind.“

Die „entscheidenden Tage“, von denen Bush sprach, betrafen seine bereits getroffene Entscheidung, unter Verletzung des Völkerrechts in den Irak einzumarschieren, um den irakischen Staatschef Saddam Hussein von der Macht zu entfernen.

Geheime Berichte über deutsche Verbrechen in Stalingrad veröffentlicht

Seit der Präsidentschaft des Vaters von George W. Bush, George H. W. Bush – weiter nenne ich ihn „Bush, den Älteren“ – war ein Regimewechsel in Bagdad stets ein Eckpfeiler der Politik der Vereinigten Staaten gegenüber dem Irak. Bush der Ältere hatte Saddam Hussein mit Adolf Hitler gleichgesetzt und gefordert, ihn für die Invasion von Kuwait vor ein Tribunal zu bringen. (…)

„Warum kritisieren Sie nie die Kriegstreiberei RUSSLANDS?“

caitlinjohnstone.substack.com

Quelle: https://caitlinjohnstone.substack.com/p/why-dont-you-ever-criticize-russias

„Warum kritisieren Sie nie die Kriegstreiberei RUSSLANDS?“

Caitlin JOHNSTONE

9-11 Minuten

„Warum kritisieren Sie nie die Kriegstreiberei Russlands?“ ist eine Frage, die mir oft mit großer Empörung gestellt wird. Die Leute können nicht verstehen, warum ich meine ganze Zeit damit verbringe, die Kriegstreiberei der Machtstruktur, unter der ich lebe, zu kritisieren, aber keine Zeit damit verbringe, die Regierung zu kritisieren, von der sie gewohnt sind, Kritik zu hören.

Es ist eine Frage, die aus der Verblendung und der Propaganda-Gehirnwäsche geboren wurde, und es gibt mehrere gute Antworten darauf. Hier sind einige meiner Favoriten.

„Warum kritisieren Sie nie die Kriegstreiberei RUSSLANDS?“

Zunächst einmal kritisiere ich tatsächlich manchmal Russlands Kriegstreiberei, und zwar in dem begrenzten Umfang, den ich in einer Zivilisation für notwendig halte, die absichtlich mit Kritik an Russlands Kriegstreiberei in maximaler Lautstärke überflutet wird. Diese Kritik geht in der Regel in etwa so: Putin ist verantwortlich für Putins Entscheidungen, und das US-Imperium ist verantwortlich für die Entscheidungen des US-Imperiums. Putin ist verantwortlich für die Entscheidung, in die Ukraine einzumarschieren, und das US-Imperium ist dafür verantwortlich, diesen Einmarsch zu provozieren.

Das ist eigentlich nicht kompliziert. Wenn ich jemanden dazu provoziere, etwas Schlechtes zu tun, dann trägt jeder von uns ein gewisses Maß an moralischer Verantwortung für das Schlechte, das getan wurde. Ein Großteil der modernen Apologetik des Imperiums dreht sich darum, so zu tun, als gäbe es keine Provokation; als sei dieses sehr einfache und grundlegende Konzept, das wir alle als Kinder gelernt haben, erst letztes Jahr von der russischen Regierung erfunden worden. Das ist bizarr und würdelos, und die Leute sollten sich schämen, so etwas zu tun. Sie wissen, was eine Provokation ist. Hör auf, dich wie ein Idiot zu verhalten. (…)

Erklärung des U.S. Peace Council

Quelle: https://seniora.org/wunsch-nach-frieden/der-wunsch-nach-frieden/erklaerung-des-u-s-peace-council

Erklärung des U.S. Peace Council

zur Militärintervention Russlands in der Ukraine – 24. März 2022

Übersetzt von Fee Strieffler und Wolfgang Jung, 19.08.22

19. August 2022

Was wir alle nicht wollten, ist leider eingetreten. Die Russische Föderation hat am 24. Februar 2022 Truppen in die Ukraine entsandt und damit auf die seit Jahrzehnten laufenden Provokationen der von den USA angeführten NATO reagiert. Die gegenwärtige Situation stellt die globale Friedensbewegung vor viele schwierige, grundlegende Fragen.

Weiterlesen

__Quelle:

Texte zum offiziellen Narrativ der Anschläge am 11.9.

Eva Strieffler

· 12noncur.dmpus Seoptntesnmbder fumhs 19:47  ·

Seit Tagen wird die deutsche Öffentlichkeit auf allen Kanälen größtenteils Unisono auf das offizielle Narrativ zu 9/11 eingeschworen. Auf Biegen und Brechen muss die offizielle Version aufrechterhalten , das Hunderttausendfache Töten und die Entsendung der Bundeswehr in einen weiteren grundgesetzwidrigen „Einsatz“, der ein ausgewachsener Krieg war, gerechtfertigt werden. Völlig ungeachtet der Tatsache, dass die Diskussion in USA sehr viel differenzierter ist und kritische Fragen gestellt werden. Der Diskurs wird sich nach der Freigabe von Dokumenten durch die FBI noch verschärfen. Für Interessierte ein etwas weitergefasster Blick auf das Drama, das schon in den 70er Jahren seinen Anfang nahm…..““ Der kanadische Professor Michel Chossudovsky analysiert die eigentlichen Gründe für den „Globalen Krieg gegen den Terrorismus“ von Ronald Reagan bis George W. Bush.“

Zur Analyse der Anschläge am 11.9.: Von Ronald Reagan und dem Sowjetisch-Afghanischen Kriegzu Georg Bush und dem 11. September 2001″Von Michel Chossudovsky , GLOBAL RESEARCH, 09.09.10 https://www.luftpost-kl.de/luftp…/LP_10/LP19410_061010.pdf

————————–

Der bekannte US-Autor William Blum entlarvt mit wenigen Fakten das von den USA undden Mainstream-Medien betriebene Verwirrspiel über die Vorgänge im Mittleren Osten.“Was Sie über den Mittleren Osten wissen müssen“Von William Blum, counterpunch, 05.11.15http://www.luftpost-kl.de/luftpo…/LP_13/LP21115_181115.pdf

—————————-

PS ….. Ganz kurz: „Was verteidigt die Bundeswehr am Hindukusch? Fakten zur Vorgeschichte des Afghanistan-Einsatzes“ http://www.luftpost-kl.de/luftpo…/LP_07/LP11407_010607.pdf

Die politisch unkorrekte Wahrheit über das, was wirklich in Afghanistan passiert ist

Die politisch unkorrekte Wahrheit darüber, was wirklich in Afghanistan passiert ist

5. September 2021

By Andrew Korybko

Die politisch unkorrekte Wahrheit über das, was wirklich in Afghanistan passiert ist

Viele Amerikaner könnten die großen strategischen Ziele ihrer Regierung in dieser Hinsicht für das Fehlen jeglicher Moral, Ethik oder Prinzipien halten, wenn man bedenkt, dass sie jetzt weitgehend mit den Zielen Chinas, Pakistans, Russlands und sogar der Taliban übereinstimmen, obwohl die Öffentlichkeit über die Jahre hinweg glauben gemacht wurde, dass alle vier ihre Feinde sind.

Afghanische Ambiguität

Der Durchschnittsamerikaner hat Mühe, sich einen Reim darauf zu machen, was im letzten Monat in Afghanistan geschehen ist, da sich alles so plötzlich entwickelt hat. Den meisten war klar, dass der Krieg schon lange verloren war und sich in einen so genannten „endlosen“ Krieg verwandelt hatte, aber nur wenige hatten erwartet, dass er so enden würde, wie er es schließlich tat. Fast nichts von dem, was die Biden-Administration tat, ergab für sie einen Sinn, und nur wenige haben eine Vorstellung davon, was die Zukunft dort bringen wird. In diesem Beitrag soll alles in „politisch unkorrekten“ Begriffen erklärt werden, damit alle es besser verstehen können.

Ein Vorgeschmack auf das, was kommen wird

Beginnen wir mit dem verblüffenden Ergebnis und erklären wir dann, wie es dazu kam. Die USA sind jetzt teilweise mit denselben Taliban, die sie offiziell immer noch als Terroristen bezeichnen, in ihrem gemeinsamen Kampf gegen das vergleichsweise größere Übel ISIS-K verbündet. Amerikas Nachkriegspläne für die Region sehen auch vor, dass sie sich auf Chinas Vorzeigeprojekt der Belt & Road Initiative (BRI), den chinesisch-pakistanischen Wirtschaftskorridor (CPEC), stützen, um ihren wirtschaftlichen Einfluss in Afghanistan und Zentralasien auszuweiten, obwohl sie sich offiziell in einem neuen Kalten Krieg mit Peking befinden.

Die „unheilige“ Anti-Terror-Partnerschaft zwischen den USA und den Taliban ist weder perfekt noch das, was einer der beiden ursprünglich wollte, sondern wurde in den letzten zwei Wochen des amerikanischen Rückzugs aus Kabul durch gemeinsame Interessen geschmiedet. Die Taliban schützten die Amerikaner vor diesen Terroristen, obwohl sie selbst von der amerikanischen Regierung offiziell als Terroristen bezeichnet wurden, weil sie hofften, dass Washington Afghanistan auch nach dem Ende des Krieges in gewissem Umfang unterstützen würde, wenn auch nur indirekt über internationale Organisationen. (…)

Source: https://oneworld.press/?module=articles&action=view&id=2207

„Trauerspiel Afghanistan“: Zweiter Akt

Quelle: https://publikumskonferenz.de/blog/2021/09/02/trauerspiel-afghanistan-zweiter-akt/#more-6692


Veröffentlicht am 2. September 2021 von Maren Müller

„Trauerspiel Afghanistan“: Zweiter Akt
Der Wertewesten führt seinen terroristischen Kolonialkrieg weiter. Mit anderen
Mitteln.

Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam


Ist es Ihnen auch aufgefallen? Die Bundeswehr stellte in Afghanistan 20 Jahre lang
eine Besatzertruppe von durchschnittlich 2.500 Soldaten (Höchststand vor zehn
Jahren: 5433 Soldaten; im März 2021 waren es noch knapp 1.100). (1) Doch jetzt
müssen, laut Außenminister Maas und Tagesschau, „mehr als 40.000 afghanische
Ortskräfte der Bundeswehr“ (2) aus ihrem Heimatland heraus- und in Deutschland in
Sicherheit gebracht werden. Pro Bundeswehrsoldat circa 17 Hiwis. Die ARD-aktuell-
Hofberichterstatter fanden das keiner Nachfrage wert.


Bei dem Bombenattentat am Flughafen Kabul „haben Terroristen des ‚Islamischen
Staates‘ zahlreiche Afghaninnen und Afghanen sowie 13 US-Soldaten getötet“. (3) Wie
viele Tote das „zahlreich“ bedeutet, bezifferte die Tagesschau nicht mal überschlägig.
Dass darunter auch Menschen waren, die im Kugelhagel durchgeknallter US-Soldaten
starben, verschwieg sie gleich ganz. Die GIs hatten nach der Explosion wahllos in die
Menschenmenge geballert. (4) (…)

Der vollständige Text findet sich hier:

Die Ära der Straflosigkeit – GFP

Westliche Militärs töteten in Afghanistan tausende Zivilisten und begingen Kriegsverbrechen. Fast nichts davon wurde vor dem endgültigen Abzug gesühnt.

(Eigener Bericht) – Mit dem endgültigen Abzug der westlichen Truppen aus Afghanistan am morgigen Dienstag gehen auch zwei Jahrzehnte tödlicher westlicher Angriffe auf Zivilisten sowie systematischer westlicher Kriegsverbrechen am Hindukusch zu Ende. Bis zum Abschluss des US-Abzugsabkommens mit den Taliban im Februar 2020 kamen durch Luftangriffe westlicher Streitkräfte und Spezialkräfteoperationen laut UN-Angaben jährlich hunderte Zivilisten zu Tode – mindestens 559 im Jahr 2019. Zahllose Unbeteiligte wurden bei US-Drohnenattacken getötet; laut Unterlagen, die ein Whistleblower durchstach, war zeitweise nur eines von zehn Drohnenopfern ein von den US-Militärs zur Ermordung freigegebenes „Ziel“. Informationen, die für die Drohnenangriffe benötigt wurden, wurden auch von deutschen Stellen an US-Militärs weitergeleitet; dies gilt auch für Informationen, die zu Verschleppung und Folter von Verdächtigen durch die CIA führten. Australische Spezialtrupps begingen Morde an wehrlosen Zivilisten als Initiationsritual. Westliche Kriegsverbrechen blieben in aller Regel straflos – bis heute. (…)

Quelle: Detail

Rückkehr der Taliban: Das Ende der Besatzung

marx21.de

Rückkehr der Taliban: Das Ende der Besatzung | marx21

56-68 Minuten


Was bedeutet der Sieg der Taliban in Afghanistan? Warum konnte Kabul so schnell erobert werden? Was passiert jetzt mit den afghanischen Frauen und warum unterstützen so viele Afghan:innen die Taliban? Nancy Lindisfarne und Jonathan Neale über die erneute Machteroberung der Taliban

Erstens: Die Taliban haben die Vereinigten Staaten besiegt.

Zweitens: Die Taliban haben gewonnen, weil sie mehr Unterstützung in der Bevölkerung haben.

Drittens: Das liegt nicht daran, dass die meisten Menschen in Afghanistan die Taliban lieben. Es liegt daran, dass die amerikanische Besatzung unerträglich grausam und korrupt war.

Viertens: Der Krieg gegen den Terror ist auch in den Vereinigten Staaten politisch besiegt worden. Die Mehrheit der Amerikaner:innen ist jetzt für den Abzug aus Afghanistan und gegen weitere Kriege im Ausland.

Fünftens: Dies ist ein Wendepunkt in der Weltgeschichte. Die größte Militärmacht der Welt wurde von den Menschen in einem kleinen, bitterarmen Land besiegt. Dies wird die Macht des amerikanischen Imperiums überall auf der Welt schwächen.

Sechstens: Die Rhetorik der Rettung der afghanischen Frauen wurde weithin benutzt, um die Besatzung zu rechtfertigen, und viele Feministinnen in Afghanistan haben sich auf die Seite der Besatzer gestellt. Das Ergebnis ist eine Tragödie für den Feminismus.

In diesem Artikel werden diese Punkte erläutert. Da es sich um einen kurzen Artikel handelt, behaupten wir mehr, als wir beweisen. Aber wir haben viel über Geschlecht, Politik und Krieg in Afghanistan geschrieben, seit wir dort vor fast fünfzig Jahren als Anthropologen Feldforschung betrieben haben. Am Ende dieses Artikels findest du Links zu vielen dieser Arbeiten, so dass unsere Argumente im Detail nachgelesen werden können. [1] (…)

Willkommen in der schockierten und ehrfürchtigen Geopolitik des 21. Jahrhunderts

Willkommen in der schockierten und ehrfürchtigen Geopolitik des 21.

23. März 2021

von Pepe ESCOBAR

10-12 Minuten

Quelle: https://thesaker.is/welcome-to-shocked-and-awed-21st-century-geopolitics/

(Zuerst bei ASIA TIMES veröffentlicht)

Mit einem dreifachen Schlag des Hegemons Russland-China-Iran haben wir jetzt ein brandneues geopolitisches Schachbrett

Von Pepe Escobar gepostet mit Genehmigung und zuerst gepostet bei Asia Times

Es dauerte 18 Jahre nach dem „Shock and Awe“, der auf den Irak losgelassen wurde, bis der Hegemon durch einen praktisch gleichzeitigen, diplomatischen Russland-China-Doppelschlag gnadenlos geschockt und in Ehrfurcht versetzt wurde.

Dass dies ein wirklich spielverändernder Moment ist, kann nicht genug betont werden; die Geopolitik des 21. Jahrhunderts wird nie wieder dieselbe sein.

Dennoch war es der Hegemon, der als erster den diplomatischen Rubikon überschritt. Die Handlanger hinter dem Hologramm Joe „I’ll do whatever you want me to do, Nance“ Biden hatten in seinen Ohrhörer geflüstert, den russischen Präsidenten Wladimir Putin mitten in einem Softball-Interview als seelenlosen „Killer“ zu brandmarken.

Nicht einmal auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges griffen die Supermächte zu Ad-hominem-Angriffen. Das Ergebnis eines solchen erstaunlichen Fehlers war, dass sich praktisch die gesamte russische Bevölkerung hinter Putin stellte – weil das als Angriff auf den russischen Staat empfunden wurde.

Dann kam Putins kühle, ruhige, gesammelte – und durchaus diplomatische – Antwort, die sorgfältig bedacht werden muss. Diese erdolchscharfen Worte sind wohl die verheerendsten fünf Minuten in der Geschichte der internationalen Beziehungen nach der Wahrheit.

In For Leviathan, it’s so cold in Alaska prognostizierten wir, was sich beim 2+2-Gipfel zwischen den USA und China in einem schäbigen Hotel in Anchorage abspielen könnte, mit billigen Schüsseln Instant-Nudeln als Extra-Bonus eingeworfen.

Chinas tausendjähriges diplomatisches Protokoll legt fest, dass Diskussionen um Gemeinsamkeiten herum beginnen – die dann als wichtiger gepriesen werden als Meinungsverschiedenheiten zwischen den Verhandlungsparteien. Das ist der Kern des Konzepts des „keinen Gesichtsverlusts“. Erst danach diskutieren die Parteien ihre Differenzen.

Dennoch war es völlig vorhersehbar, dass ein Haufen dilettantischer, taktloser und ahnungsloser Amerikaner diese grundlegenden diplomatischen Regeln zertrümmern würde, um ihrem heimischen Publikum „Stärke“ zu zeigen, indem sie die sprichwörtliche Litanei über Taiwan, Hongkong, das Südchinesische Meer und den „Völkermord“ an den Uiguren herunterleierten.

Oh je. Es gab nicht einen einzigen Schreiberling des State Dept. mit minimalen Kenntnissen über Ostasien, der die Amateure gewarnt hätte, dass man sich nicht ungestraft mit dem formidablen Leiter der Kommission für auswärtige Angelegenheiten im Zentralkomitee der KPCh, Yang Jiechi, anlegen sollte.

Sichtlich erschrocken, aber seine Verärgerung kontrollierend, schlug Yang Jiechi zurück. Und die rhetorischen Schüsse waren im ganzen Globalen Süden zu hören.

Sie mussten eine grundlegende Lektion in Manieren beinhalten: „Wenn ihr mit uns richtig umgehen wollt, lasst uns etwas gegenseitigen Respekt haben und die Dinge auf die richtige Weise tun“. Was aber herausstach, war eine stechende, prägnante Diagnose, die Geschichte und Politik vermischt:

Die Vereinigten Staaten sind nicht qualifiziert, mit China in einer herablassenden Weise zu sprechen. Das chinesische Volk wird das nicht akzeptieren. Der Umgang mit China muss auf gegenseitigem Respekt beruhen, und die Geschichte wird beweisen, dass diejenigen, die versuchen, China zu strangulieren, am Ende leiden werden.

Und das alles in Echtzeit übersetzt von der jungen, attraktiven und ultrakompetenten Zhang Jing – die unweigerlich über Nacht zum Superstar in China wurde und erstaunliche 400 Millionen Hits auf Weibo erntete.

Die Inkompetenz des „diplomatischen“ Arms der Biden-Harris-Administration schreit zum Himmel. Mit einem grundlegenden Sun-Tzu-Manöver drehte Yang Jiechi den Spieß um und sprach die vorherrschende Meinung der überwältigenden Mehrheit des Planeten aus. Vergessen Sie Ihre einseitige „regelbasierte Ordnung“. Wir, die Nationen der Welt, bevorzugen die UN-Charta und den Vorrang des internationalen Rechts.

Das ist es also, was der russisch-chinesische Doppelschlag fast augenblicklich erreichte: Von nun an sollte der Hegemon im gesamten Globalen Süden bestenfalls mit Verachtung behandelt werden.

Ein unvermeidlicher historischer Prozess

Vor Alaska gingen die Amerikaner in Japan und Südkorea in eine Charmeoffensive für „Konsultationen“. Das ist irrelevant. Was zählt, ist die Zeit nach Alaska und das entscheidende Außenministertreffen zwischen Sergej Lawrow und Wang Yi in Guilin. (…)

Die vollständige maschin. Übersetzung und der Artikel im Original angehängt:

Wenn Amerika erfolgreich sein will, muss es das Streben nach globaler Dominanz vergessen und akzeptieren, dass sich die Welt verändert hat

https://www.rt.com/op-ed/513662-america-global-dominance-biden/

Wenn Amerika erfolgreich sein will, muss es das Streben nach globaler Dominanz vergessen und akzeptieren, dass sich die Welt verändert hat

Von Tom Fowdy 26 Jan, 2021 15:05

Joe Biden scheint darauf bedacht zu sein, die Rolle der USA als „Weltpolizist“ zu bekräftigen. Aber das spiegelt nicht die Art und Weise wider, wie sich die Welt entwickelt hat, und eine Position, die nicht von einem amerikanischen Primat ausgeht, würde helfen, unnötige Konflikte zu vermeiden.

1991 rief US-Präsident George H.W. Bush am Vorabend des Golfkrieges eine „neue Weltordnung“ aus. Die Rede markierte einen Wendepunkt in der Geschichte. Die Sowjetunion lag in den letzten Zügen, und der baathistische Irak unter Saddam Hussein stand kurz davor, nach der Besetzung Kuwaits die Last der nun unangefochtenen globalen Dominanz Amerikas zu spüren.

Für den älteren Präsidenten Bush würde die Ankunft der US-Unipolarität und der Anbruch eines „neuen amerikanischen Jahrhunderts“ seinem Land eine offene Leinwand geben, um seine Vision in der ganzen Welt zu verwirklichen und so seine Position als „globaler Polizist“ zu etablieren. (…)

Der vollständig (maschinell) übersetzte Text findet sich hier zusammen mit zwei dokumentierten Aufsätzen von Stephen WERTHEIM in Foreign Affairs:

a) Wahnvorstellungen von Dominanz – Biden kann die amerikanische Vormachtstellung nicht wiederherstellen – und sollte es auch nicht versuchen

b) Der Preis der Vorrangstellung Warum Amerika die Welt nicht dominieren sollte