Hallo zusammen,
Werner Rügemer hat heute in den Nachdenkseiten einen informativen Beitrag zur Geschichte Hongkongs, zur dort geltenden Rechtsordnung, zum politischen System, den wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen und zu Gründen des Protests veröffentlicht.
Hongkong – der neue Systemkonflikt
http://www.nachdenkseiten.de/?p=54420
Jugendliche fordern Menschenrechte, westliche Meinungsmacher sind begeistert, Unternehmer schweigen: Die Haltungen gegenüber den Protesten von Hongkong sind teils unangemessen und lassen die von Kolonialisten dort lange praktizierte Wirtschaftskriminalität außer Acht. Von Werner Rügemer.
1997: Die Kolonie wird an China zurückgegeben …
Seit 1843 Bastion der kolonialen „Open door“-Politik …
20. Jahrhundert: Ausbau zur neoliberalen Freihandelszone …
Der größte Konzern: Jardine Matheson Holdings …
Die größte Bank: HSBC …
Reichster Oligarch: Li Ka-shing …
Der Medienmogul: Jimmy Lai …
Weltweit vernetzte Steueroase …
Banken- und Finanzkriminalität …
Menschenrechte in Hongkong …
China braucht Hongkong immer weniger …
Auslöser der Proteste: Auslieferungs-Gesetz …
Gegen Völkerrecht und Verfassung: Hongkong soll westliche Kolonie bleiben …
Protestgründe: Wohnungsnot, niedrige Einkommen, Rezession …
++++++
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …