Die Denkfabrik RAND hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem eine Verlängerung des Ukraine-Konflikts den USA weit mehr Nachteile als Vorteile bringen werde. Deshalb raten die Experten der US-Führung, Kiew zu Verhandlungen mit Moskau drängen und den Neutralitätsstatus der Ukraine zu garantieren. Von Aleksej Latischew und Aljona Medwedewa

Quelle: https://gegenzensur.rtde.world/international/161621-us-denkfabrik-schlaegt-washington-aenderung/

Die Denkfabrik RAND hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem eine Verlängerung des Ukraine-Konflikts den USA weit mehr Nachteile als Vorteile bringen werde. Deshalb raten die Experten der US-Führung, Kiew zu Verhandlungen mit Moskau drängen und den Neutralitätsstatus der Ukraine zu garantieren.

Von Aleksej Latischew und Aljona Medwedewa 

Die Verzögerung des Konflikts in der Ukraine wird den USA mehr Nachteile als Vorteile bringen. Diese Meinung äußerten die Autoren eines Berichts, der vom amerikanischen Thinktank RAND Corporation erstellt wurde. Zu den wichtigsten Kosten, die mit einem langfristigen Szenario verbunden sind, nennen die Experten das Risiko eines Atomwaffeneinsatzes und des Kriegsausbruchs zwischen der NATO und Russland.

Darüber hinaus würde eine weitere Unterstützung Kiews nach Ansicht der US-Analysten immer größere Ressourcen des Westens verschlingen. Angesichts dieser Entwicklung werden die Energie- und Lebensmittelpreise weltweit weiter steigen und der globale wirtschaftliche Wachstum wird sich verlangsamen, wovon auch die USA betroffen sein werden. Zudem kann sich Washington wegen der Ukraine nicht auf andere Prioritäten in seiner Außenpolitik konzentrieren.

Diese Faktoren sind für Washington nach Ansicht von RAND von größerem Gewicht als die möglichen Vorteile einer Verlängerung des Konflikts. Zu den letzteren zählen die Analysten eine Schwächung Russlands, eine mögliche Zunahme der Kontrolle Kiews über die Territorien und eine Verringerung der Energieabhängigkeit der Ukraine von Russland derjenigen Länder, welche die Ukraine unterstützen

„Kurz gesagt, die Folgen eines anhaltenden Konflikts – von der ständigen Präsenz eines erhöhten Eskalationsrisikos bis hin zum wirtschaftlichen Schaden – überwiegen bei weitem die möglichen Vorteile“, schreiben die Autoren des Berichts.

Dabei ist man bei RAND der Meinung, dass weder Moskau noch Kiew im Moment einen absoluten Sieg auf dem Schlachtfeld erringen können. Am wahrscheinlichsten seien ein Waffenstillstand, Verhandlungen über eine politische Lösung oder etwas dazwischen, um die Konfrontation zu beenden, so das Zentrum für Analytik.

RAND stellt jedoch fest, dass „trotz der monatelangen Kämpfe sowohl Russland als auch die Ukraine den weiteren Verlauf des Konflikts optimistisch betrachten“ und daher nicht zu einer friedlichen Lösung bereit sind.

Unter anderem rechnet die Ukraine nach Ansicht der Experten der Denkfabrik mit einem Erfolg auf dem Schlachtfeld, weil sie glaubt, dass die westliche Unterstützung „qualitativ und quantitativ unbegrenzt wachsen wird“. Russland hingegen rechnet damit, dass die USA und die EU das Kiewer Regime wegen der steigenden Kosten einer solchen Politik in Zukunft nicht mehr unterstützen werden.

Darüber hinaus lässt das gegenseitige Misstrauen der Konfliktparteien die Verfasser des Dokuments befürchten, dass ein eventueller künftiger Frieden nicht von Dauer sein wird. Dieser Umstand wirkt sich ebenfalls auf die mangelnde Verhandlungsbereitschaft der Konfliktparteien aus, meinen die Analysten.

Ratschläge für das Weiße Haus

Um dem Beginn eines Friedensabkommens näher zu kommen, schlägt RAND vor, dass Washington eine Reihe von Maßnahmen ergreift. So könne das Weiße Haus, heißt es in dem Bericht, „die Verpflichtung der Ukraine zu Verhandlungen als Bedingung für weitere militärische Unterstützung stellen“.

Gleichzeitig, so die Experten, sollten die USA klare Pläne für weitere Waffenlieferungen an die Ukraine aufzeigen, um ein Signal an Russland zu senden.

Zudem könnten die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten „in Erwägung ziehen, langfristige Verpflichtungen in Bezug auf die Sicherheit der Ukraine einzugehen, zu denen sie bereit sind, wenn Kiew eine gemeinsame Sprache mit Moskau findet“, heißt es in dem Papier. Dieser Schritt würde nach Ansicht der Analysten die Sorgen der Ukraine um ihre eigene Sicherheit in der Zukunft zerstreuen.

Zusätzlich könnten die USA die Ukraine ermutigen, den neutralen Status zu akzeptieren.

„Im Rahmen des Communiqués von Istanbul würde Russland eine völkerrechtliche Verpflichtung der Vereinigten Staaten und mehrerer NATO-Länder in Bezug auf den neutralen Status der Ukraine erhalten, zusätzlich zur eigenen Verpflichtung der Ukraine diesbezüglich. (…) Solch ein Versprechen könnte aus russischer Sicht Fragen der Glaubwürdigkeit zunichte machen“, glauben die Autoren des Berichts.

Die USA sollten auch das Verfahren zur teilweisen Aufhebung der Sanktionen gegen Russland aufzeigen, so RAND.

„Möglicherweise beruht Russlands Pessimismus in Bezug auf eine Friedensregelung zum Teil auf der Überzeugung, dass die internationalen Sanktionen auch dann in Kraft bleiben, wenn es ein Ende des Konflikts in der Ukraine aushandelt. Folglich könnte ein Schritt, der die Verhandlungen wahrscheinlicher macht, darin bestehen, einen Weg zur teilweisen Aufhebung der Sanktionen aufzuzeigen“, heißt es in dem Papier.

Alle diese Maßnahmen dürften nach Ansicht von US-Experten den Beginn des Friedensprozesses näher rücken lassen.

„Die Erarbeitung dieser Instrumente und ihre Erörterung mit der Ukraine und den Verbündeten der USA könnte dazu beitragen, den definitiven Anfang eines Prozesses herbeizuführen, der diesen Konflikt innerhalb eines Zeitrahmens, der den Interessen der USA entspricht, auf dem Verhandlungswege beendet. Die Alternative dazu ist ein lang anhaltender Konflikt mit erheblichen Herausforderungen für die Vereinigten Staaten, die Ukraine und den Rest der Welt“, heißt es in dem Bericht.

Die Denkfabrik räumt aber auch ein, dass solche Entscheidungen für Washington nicht einfach zu treffen sein werden. Unter anderem in der Frage der antirussischen Sanktionen könnte das Weiße Haus auf politischen Widerstand innerhalb der USA selbst stoßen. Des Weiteren müssten die USA um die Unterstützung ihrer Verbündeten werben, die Washington bereits davon überzeugt hat, Sanktionen gegen Russland zu verhängen.

„Ein Kompromiss ist nicht zu erwarten“

Laut Wladimir Bruter, einem Experten am Internationalen Institut für Geisteswissenschaften und politische Studien, sind Vorschläge der RAND-Analysten nichts weiter als „Anregungen zum Nachdenken“.

„Die Vorschläge von RAND beinhalten kein Multi-Szenario, sondern man geht davon aus, dass das Szenario in seiner Gesamtheit günstig für Washington sein wird. Und die USA werden in der Lage sein, den Prozess der Beendigung der Kampfhandlungen auf die eine oder andere Weise zu steuern“, erklärte der Experte gegenüber RT.

Darüber hinaus merkte er an, dass US-Analysten zwar die Frage der Garantien gegenüber Russland ansprechen, doch davon ausgehen, dass Washington über die Art dieser Garantien entscheiden wird. „Sie gehen nicht davon aus, dass die Interessen Russlands in Zukunft respektiert werden“, fügte der Analyst hinzu.

Der Expertenmeinung zufolge könnten einige der RAND-Vorschläge den Konflikt tatsächlich einem Ende näher bringen. Zum Beispiel wäre die Einführung eines wirklich neutralen Status für Kiew ein wichtiger Schritt. Noch im Dezember 2021 schlug Moskau in einem Entwurf für ein Dokument über Sicherheitsgarantien vor, dass der Westen auf die NATO-Erweiterung, einschließlich der Aufnahme der Ukraine in das Bündnis, verzichtet und sich weigert, militärische Aktivitäten auf dem Territorium osteuropäischer, transkaukasischer und zentralasiatischer Staaten durchzuführen.

Gleichzeitig weisen die Analysten auf eine Reihe erheblicher Verzerrungen in dem Bericht hin. So schreibt RAND, dass beide Seiten anscheinend an keinem Dialog interessiert sind. Obwohl die russische Regierung wiederholt ihre Bereitschaft erklärt hat, mit der Ukraine zu verhandeln.

Beispielsweise im Juni 2022, als der russische Außenminister Sergei Lawrow in einem Interview mit Republika Srpska daran erinnerte, dass Moskau und Kiew sich im Frühjahr auf Parameter für eine Beilegung des Konflikts geeinigt hätten, die Ukraine aber im letzten Moment auf Druck des Westens auf weitere Verhandlungen verzichtet habe. Später erließ das Kiewer Regime ein gesetzliches Verbot für Verhandlungen mit der russischen Staatsführung.

Die Politologen weisen die Aufmerksamkeit darauf, dass die Logik des Berichts weitgehend auf der Annahme beruht, der Ausgang des Konflikts hänge hauptsächlich von der westlichen Unterstützung ab. Die Versorgung mit ausländischer Ausrüstung wirkt sich sehr wohl auf die Kampfsituation aus, jedoch ist die Russische Föderation in der Lage, die Ziele der Sonderoperation unabhängig von der Unterstützung der USA und der NATO für die Ukraine zu erreichen.

„Man sollte unter anderem berücksichtigen, dass diese Unterstützung sehr begrenzt ist. Das hängt mit finanziellen Gründen und dem banalen Mangel an modernen Waffen in den westlichen Ländern zusammen“, sagte Wladimir Batjuk, Leiter des Zentrums für militärische und politische Studien am Institut für die USA und Kanada der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAS), im Gespräch mit RT.

Konstantin Blochin, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sicherheitsstudien der RAS, wies seinerseits auf einen weiteren gravierenden Mangel des RAND-Berichts hin: Das Dokument enthält kein Wort über die Bedingungen, unter denen der Frieden erreicht werden soll.

„Auf der einen Seite ist die Konflikt-Entschärfung gut. Doch unter welchen Bedingungen wird der Waffenstillstand geschlossen? Das ist eine Schlüsselfrage. Hier ergeben sich viele Probleme, z. B. die Frage, welche Position die Ukraine und die USA zur Krim und zum Donbass einnehmen werden. Offensichtlich sollte man hier keine Kompromisse erwarten“, sagte der RT-Gesprächspartner.

Ferner unterstrich er, dass ein mangelndes Vertrauen zwischen dem Westen und Russland die Beilegung des Konflikts erschwert. Den Worten des Experten zufolge gibt es keine Garantien dafür, dass Washington und Kiew die unterzeichneten Vereinbarungen einhalten werden.

„Die Verhandlungen können so lange dauern, wie man will, sie können sich über Wochen oder Monate hinziehen, das ist jedem klar. Man kann mit Russland einen Vertrag unterzeichnen und in der Zwischenzeit die Ukraine mit Waffen vollpumpen und seine Verpflichtungen vergessen. Man würde dasselbe erleben, was bei den Minsker Vereinbarungen der Fall war“, sagte Blochin.

Malek Dudakow, ein Politikwissenschaftler mit Fokus auf die Vereinigten Staaten, hält es für unwahrscheinlich, dass die US-Behörden in diesem Stadium auf die Vorschläge von RAND eingehen werden.

„Die Berichte dieser Organisation werden sowohl im Weißen Haus als auch im Pentagon gelesen. Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass sie diesen Berichten Gehör schenken werden. Das Dokument dient vielmehr dazu, die Meinung der politischen Klasse vorzubereiten, was kein schneller Prozess ist“, so der Experte gegenüber RT. Und auch er glaubt, dass man in absehbarer Zeit keine Änderung der Politik Washingtons gegenüber der Ukraine erwarten sollte.

„Im Moment hat die Regierung von Joe Biden keinen besonderen Wunsch nach Friedensgesprächen über die Ukraine-Problematik. Niemand im Westen hat die Absicht, seine Position zu ändern. Deshalb werden sie weiterhin Waffen nach Kiew liefern“, so der Analyst abschließend.

Übersetzung aus dem Russischen.

Mehr zum Thema – Koreanisches Szenario: Wo könnte der russisch-ukrainische „38. Breitengrad“ verlaufen?

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des „Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes“ am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus. 
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland. 
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.

Wo sind die Friedensstifter? | Telepolis

Die Mehrheit der Deutschen ist für einen diplomatischen Ausweg aus dem Krieg. Wichtig wäre eine friedenspolitische Perspektive. (Teil 3 und Schluss)
— Weiterlesen www.heise.de/tp/features/Wo-sind-die-Friedensstifter-7441789.html

Beweise für einen von den USA unterstützten Staatsstreich in Kiew – Von Joe Lauria (Consortium News)

Evidence of US-Backed Coup in Kiev Die Medienbewertungsagentur NewsGuard, behauptet, Consortium News habe „falsche Inhalte“ veröffentlicht, indem sie…

Beweise für einen von den USA unterstützten Staatsstreich in Kiew – Von Joe Lauria (Consortium News)

Ukraine Lagebericht – Teil II von Russlands Militäroperation entfaltet sich (Moon of Alabama)

Ukraine Lagebericht – Teil II von Russlands Militäroperation entfaltet sich (Moon of Alabama)

https://cooptv.wordpress.com/2022/03/30/ukraine-lagebericht-teil-ii-von-russlands-militaroperation-entfaltet-sich-moon-of-alabama/
— Weiterlesen cooptv.wordpress.com/2022/03/30/ukraine-lagebericht-teil-ii-von-russlands-militaroperation-entfaltet-sich-moon-of-alabama/

Notizen vom Ende der unipolaren Welt (5)

Mathias BROECKERS

19.03.2022

Dass eine Delegation der Ministerpräsidenten  Polens, Tschechiens und der Sloweniens ostentativ mit dem Zug nach Kiew reist, um Solidarität mit dem vom Krieg bedrohten Land und seiner Regierun…

Quelle: Notizen vom Ende der unipolaren Welt (5)

Mehr zum Thema:
Notizen vom Ende der unipolaren Welt (4) 18.03,22
Notizen vom Ende der unipolaren Welt -3 (16.03.22)
Notizen vom Ende der unipolaren Welt –  2 (14.03.22)
Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 1 (13.03.22) 
Das Kriegsmotiv (08.03.22)
Was spricht eigentlich gegen eine militärisch neutrale Ukraine? (6.3.22)
Warum ich noch immer Putinversteher bin (25.02.22)
Das Jugoslawien Russlands in der Ukraine – und NATOstan muss wütend zuschauen (24.02.22)
Die Geduld des Bären ist zu Ende(23.02.22)
Wir sind schon wieder die Guten (17.02.22)
Drei Riesen und die “neue Ära der Multipolarität” (12.02.22)
Frisch aus dem Archiv: Ansichten eines Putinverstehers (18.02.22)
Return of the Kremlmonster: Kuba-Krise reloaded (18.01.22)

Mathias Bröckers/Paul Schreyer: Wir sind IMMER die Guten – Ansichten eines Putinverstehers oder wie der kalte Krieg neu entfacht wird, Westend Verlag (2019)

Präsident Putins komplette Rede an die Nation im Wortlaut | Anti-Spiegel

Präsident Putins komplette Rede an die Nation im Wortlaut | Anti-Spiegel
— Weiterlesen www.anti-spiegel.ru/2022/praesident-putins-komplette-rede-an-die-nation-im-wortlaut/

Pepe Escobar and The Grayzone: Kazakhstan coup fails, US-Russia talks go nowhere. Is war on horizon?

Max Blumenthal and geopolitical analyst Pepe Escobar discuss the violent coup attempt in Kazakhstan, and its crucial importance as an ally of Russia …

Pepe Escobar and The Grayzone: Kazakhstan coup fails, US-Russia talks go nowhere. Is war on horizon?

US-Anordnungen gegen Russland: Italien im Blick – von Manlio Dinucci (il manifesto, April 20, 2021)

https://ilmanifesto.it/ Manlio Dinucci Der italienische Außenminister Di Maio und der italienische Verteidigungsminister Guerini wurden dringend zu …

US-Anordnungen gegen Russland: Italien im Blick – von Manlio Dinucci (il manifesto, April 20, 2021)

Ukraine: Ein „Kreuzzug für Frieden im Donbass“- 100.000 marschieren nach Kiew

Der westliche Mainstream ist schon ein lustiger Haufen. In der Ukraine marschieren derzeit Hunderttausend Menschen Richtung Kiew. Der Mainstream ignoriert das. Viel wichtiger ein DW-Bericht am…

Quelle: Ukraine: Ein „Kreuzzug für Frieden im Donbass“- 100.000 marschieren nach Kiew

Riesiger Friedensmarsch auf Kiew

Stephan Best
globalcrisis/globalchange NEWS
15.07.2016

 

Hallo an die Listen,
nachdem erstaunlich große Volksbewegungen im Westen der Ukraine sich auf den Weg des Protests nach Kiew machen und die westlichen Mainstream-Medien darüber nicht berichten, verwundert es doch einigermaßen, dass auch auf den sonst verlässlichen Portalen nichts darüber zu finden ist. Nun möchten wir zwei Fundstellen dokumentieren, die mit Informationen dazu aufwarten: Willy Wimmer reflektiert die Rolle der (orthodoxen) Kirche bei der Moblisierung des Protestmarsches auf seniora.org, während Russia Insider bereits eine gewaltsame Unterdrückung der russisch-orthodoxen Aktion befürchtet. Dazu sprechen einige Kommentare aus der ukrainischen Administration eine deutliche Sprache. Offensichtlich passen diese Zehntausenden mit ihren Kreuzen und Heiligenbildern so gar nicht in das hierzulande medial gehätschelte Muster von Maidan- und Anti-Maidan Kräften in der Ukraine.

-=Beide Dokumente im Anhang!=-

Ciao Stephan Best
++++++++

seniora.org

Seniora.org – Riesiger Friedensmarsch auf Kiew

Willy Wahl

Von Willy Wimmer – 14. 07. 2016

Mit den Bildern aus der Ukraine wird das ganze Dilemma in Europa deutlich. In der Ukraine haben die Kirchen den Menschen noch etwas zu sagen und die Menschen lassen sich nicht alles durch die Regierenden bieten. Die Menschen wollen Frieden und sie gehen dafür nicht nur auf die Straßen. Sie pilgern über hunderte von Kilometern und nehmen damit unglaubliche Strapazen auf sich.

Der damit deutlich werdende Aufschrei der Menschen gegen die gegenwärtigen Verhältnisse ist so dramatisch, daß weder die Staatsgewalt noch die rechtsfaschistischen Kräfte es wagen, sich den Pilgern in den Weg zu stellen. Wo sind bei uns die Pilgerzüge, die sich den Kriegstreibern in den Weg stellen und wo die Kirchen, deren Priester den Menschen noch etwas zu sagen haben?

Die Bilder könnten gegensätzlicher nicht sein. Der Westen, der hinter dem schlimmen Schicksal der Ukraine steht und alles dort letztlich zu verantworten hat, glänzt durch Militärmanöver und dramatisches Säbelrasseln.

Dagegen zeigen die Menschen in einem tiefgläubigen Land mit ihren Friedenszügen, was der christliche Glaube in und für ein Volk bewirken kann. Wir im Westen sollten uns nicht täuschen, was die tatsächliche Lage in der Ukraine anbelangt.

Dabei ist es geradezu unglaublich, daß die Pilgerzüge im Westen der Ukraine ihren Ausgang genommen haben. In dem Teil der Ukraine, der schon dem Bilde nach an das alte Österreich erinnert und das bislang nach Westen oder in die Eigenstaatlichkeit strebte.

Wer in den letzten Jahren nach dem westlich unterstützten Putsch gegen die legitime Regierung in Kiew angenommen hatte, daß es keine staatliche Kooperation mit den alten faschistischen Strukturen in diesem Lande geben würde, sah sich enttäuscht.

Die Europäische Union hatte nicht das geringste dagegen einzuwenden, riesige Finanzströme dem „rechten Sektor“ zugute kommen zu lassen, solange sich diese Kräfte gegen den russisch-sprechenden Teil der Ukraine oder Rußland selbst einsetzen ließen. Der deutsche Widersinn kam dabei besonders deutlich zu Tage. Hier wurde der Verbotsantrag gegen die NPD beim Bundesverfassungsgericht eingereicht und deutsches Regierungsgeld stärkte die „Asow“-und sonstigen Bataillone im Kampf gegen alles das, was „russisch“ war und ist.

Die Pilgerzüge haben nichts von dem „an sich“, was in den letzten Jahren die Wiege des russischen Volkes in Europa so auseinandergetrieben hatte. Man muß sich in beiden Ländern nur einmal die Mehrzahl der Ehepaare ansehen, um eines feststellen zu können: Russen heiraten Ukrainer und umgekehrt. Hier haben nach dem Zerfall der Sowjetunion jene westlichen Kräfte angesetzt, die schon vor dem Ersten Weltkrieg über den Council on foreign relations aus Chicago alles unternommen haben, die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie auseinander zu jagen.

Das für Mitteleuropa so desaströse amerikanische Modell wurde nach dem Zerfall der Sowjetunion nicht nur in der Ukraine umgesetzt. Rußland ist jetzt das Ziel. Dagegen stehen die Menschen in der Ukraine auf. Sie wollen sich ihre Mitmenschlichkeit nicht auch noch nehmen lassen. Und es ist das christliche Kreuz, das ihre Friedenspilgerzüge bestimmt.
__

https://www.youtube.com/watch?v=yOAxKT5jLnEVideo vom Friedensmarsch Ukrainischer Orthodoxer nach Kiew, beeindruckend das „Volk“ – der Mut und die Konsequenz
__

13. Juli 2016 Update 22:00 Noch ist alles ruhig. Die Regierung in Kiew tobt und fordert jetzt unverblümt den Rechten Sektor auf einzugreifen und die Ankunft in Kiew zu verhindern. Das ist aber bereits unmöglich geworden. Die Kreuzzüge werden immer umfangreicher und die schieren Menschenmassen sind einfach zu groß, als daß man sie noch stoppen könnte. Selbst Gewalt richtet gegen Hunderttausende aus drei Richtungen nichts mehr aus.Der ukrainische Geheimdienst SBU soll die riesigen Prozessionen beobachten, sich aber zurückhalten. Einzelne Gruppen des Rechten Sektors stehen auch bisweilen am Straßenrand, beschimpfen und bepöbeln die Pilger, trauen sich aber bisher nicht wirklich, die Leute anzugreifen.

Die Leute stehen überall am Straßenrand, verneigen sich, bekreuzigen sich. Immer mehr ziehen mit.

Der Zug, der aus dem Westen auf Kiew zuwandert, startete vom Heiligen Himmelfahrtskloster in Potschajiw in der Oblast Tarnopil aus. Am Auszug aus dem Kloster beteiligten sich mindestens 5.000 Gläubige was man nach Minute 3 des untenstehenden Videos gut sehen kann. Als die Prozession die erste Etappe erreichte, waren es schon Zehntausend Pilger, die im Namen von Liebe, Frieden und Gebet nach Kiew ziehen. Hier gibt es ein Video mit Aufnahmen davon:

http://quer-denken.tv/ukrainer-stehen-auf-zigtausende-auf-einem-friedensmarsch-nach-kiew/

14.07.2016 — http://russia-insider.com/en/politics/ukraine-about-start-war-against-orthodox-believers-video/ri15603

Ukraine is About to Start War Against Orthodox Believers (Video)
By Daniel REYNOLDS

For many people in war-torn countries, there is only one safe harbor left – the Church. They turn to religion in search for missing peace, love and hope. That’s what is happening today in Ukraine.
The immense Cross Procession began in the Donetsk region, in the east of the country, on July 3 as an initiative of the Ukrainian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate. A week later, it was kept up by the western inhabitants of Ukraine, who launched their own procession in the Ternopol region on July 9. Both columns of believers are going to meet each other in Kiev on July 27 on the eve of the Rus Epiphany celebration.
More than ten thousand pilgrims (and counting) left their homes to join the Cross Procession. They pray for peace, love, and the absence of war in the country. In modern Ukraine, this is called Kremlin provocation.
Look at the blessed faces of these people (the large part of them are women, children and the elderly) who take part in this procession and try to identify Kremlin agents who are working hard to destabilize Ukraine.

Video — The Orthodox Church in Ukraine Organises All-Ukraine Orthodox Christian Sacred Procession;
YouTube, 13.07.201,6 6:37min – https://www.youtube.com/watch?v=pIZRV_ey238

Any success?

Probably not. It’s because you don’t have the fevered imagination of Ukrainian nationalists who see Russian aggression literally everywhere.

The infamous Ukrainian “Right Sector” nationalist movement has already organized provocations against the Orthodox believers, writes the Union of Orthodox Journalists. (1) They escorted the procession with red-and-black flags chanting, “Russia is an aggressor!”, “Thanks be to Dazhbog!”, and other BS.

Some Ukrainian public figures have already made radical statements:
Zoryan Shkiryak, acting advisor of the head of the Ministry of Internal Affairs, called the procession a, “FSB provocation”, and promised “to do everything possible to ruin vile Kremlin plans”. (2)

Ukrainian expert in politics, Yury Romanenko, offered to put crosses along the way of the Cross Procession with a promise to crucify its participants:

“Moscow popes are trying to organize the Cross Procession from Lugansk and Donetsk regions towards Kiev. If more precisely, not Moscow popes but the Kremlin with the popes’ support. What should we do? First, we should announce everywhere that all the participants will be crucified beyond the front line. Second, we should put crosses along the route of the procession in advance. The effect will be great.”

A well-known Ukrainian neo-nazi, Viktoria Reznichenko, wrote on her FB page: “We have to stop this scum. We have to get ready and unite our efforts. Offer concrete ideas: how will we kill, burn or shoot them down?”

Oh, well … what other way is it possible to deal with a big procession of defenseless people praying for peace?

Notes
(1) http://uoj.org.ua/novosti/vopros-very/pravoradikaly-pytalis-pomeshat-krestnomu-khodu
(2) https://www.facebook.com/zoryan.zoryan/posts/1124724974255115

Willy WIMMER Friedensmarsch 20160714.pdf
Willy WIMMER Friedensmarsch 20160714.docx
UKRAINE-cross-procession-to-kiev160714.pdf