Doro SCHREIER: BlackRock – Wer regiert die Welt wirklich?; netzfrauen.org, 09.02.2015
http://netzfrauen.org/2015/02/09/blackrock-wer-regiert-die-welt-wirklich
BlackRock – Wer regiert die Welt wirklich?
Larry Fink ist wahrscheinlich der mächtigste Mann der Welt. Sein Finanzimperium Blackrock verwaltet vier Billionen Dollar. Auch in Deutschland ist seine Firma an fast allen Konzernen beteiligt, von neun Dax-Unternehmen ist sie der größte Einzelaktionär. Mit ihren Entscheidungen beeinflusst Blackrock das Schicksal ganzer Städte und Länder.
BlackRock. Investieren in eine neue Welt.
BlackRock wurde 1988 gegründet und ist bereits seit 1994 am deutschen Markt mit einer Niederlassung tätig, in Österreich sind sie seit 2007 mit einem Vertriebsbüro präsent.
Deutschland und Österreich zählen zu den strategischen Kernmärkten von BlackRock. Derzeit verwaltet BlackRock weltweit über 1.000 Fonds, von denen in Deutschland und Österreich über 200 Fonds Privatanlegern zur Verfügung stehen. Mit einem verwalteten Vermögen von 4,324 Billionen US-Dollar per 31. Dezember 2013 wurde BlackRock zum weltweit größten Vermögensverwalter.
Während die großen Banken, wie die Deutsche Bank oder Goldman Sachs im Scheinwerferlicht von Öffentlichkeit stehen, läuft ein großer Teil des Finanzgeschäfts im Verborgenen. Blackrock-Chef Laurence Fink lässt Unternehmen und Politiker nach seiner Pfeife tanzen – und bringt sogar dabei deutsche Angestellte um den Job.
EAST WENATCHEE, im Staat Washington, in einem Datenzentrum zwischen den Obstgärten und Hügeln, befindet sich ein Cluster von 6000 Computern, welches die Vermögenswerte von über 170 Pensionskassen, Banken, Stiftungen, Versicherungsgesellschaften und andere überwacht.Rund um die Uhr, schauen sich diese Maschinen Zinsänderungen, Bankzusammenbrüche oder Naturkatastrophen für Billionen von Dollar an Vermögenswerten an. Jede Veränderung hat Folgen, sei es positiv oder negativ. Auf der ganzen Welt entscheiden 17.000 Händler nach Beurteilungen dieser Risiken durch dieses Computersystem, genannt Aladdin, wann sie die Vermögenswerte kaufen oder verkaufen. Aladdin heißt das System, das auch bei griechischen Banken zum Einsatz kam – getauft nach dem Besitzer der Wunderlampe aus „1001 Nacht“. Die Blackrock-Truppe in Athen arbeitete unter dem Code-Namen Solar, 18 Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bewachten sie rund um die Uhr.
Das Rechenzentrum bildet das Herz der Blackrock. Sie verwalten im Alleingang fast so viel Geld, wie alle Private-Equity-und Hedgefonds weltweit zusammen. Obwohl deren Bestände fast nur aus Aktien bestehen, sie sind der größte Aktionär von 50% der weltweit 30 größten Konzerne, halten sie nicht nur Aktien sondern auch Anleihen, Rohstoffe, Hedge-Fonds, und Immobilien. Einfach alles, in das jemand investieren möchte.
“Wenn Sie schauen, um etwas zu kaufen oder etwas zu verkaufen, oder investieren, ist es sehr schwierig, um Blackrock herum zu kommen”, sagt der Chef eines großen europäischen Versicherers. Das liegt daran, dass Blackrock oftmals der größte Aktionär (siehe Grafik*) ist.
*BlackRock: The monolith and the markets — Getting $15 trillion in assets on to a single risk-management system is a huge achievement. Is it also a worrying one?; The Economist, Dec 7th, 2013; URL:
http://www.economist.com/news/briefing/21591164-getting-15-trillion-assets-single-risk-management-system-huge-achievement
(…)
Die Macht der Finanzkonzerne – Wie Blackrock mittels Geld die Welt regiert
Wenn Menschen zu Spielbällen werden
Ob US-Konzerne oder schwäbische Mittelständler, wie WWF, ob DAX-Unternehmen oder deutsche Immobiliengesellschaften: Die Finanzriesen stecken überall mit drin, sorgen für Renditedruck. Und der wirkt sich ganz unten aus. Plötzlich werden kleine Leute auf der ganzen Welt zu Spielbällen in den Händen derer, die mit Billionen jonglieren. Bitte schauen Sie sich das folgende Video an:
Die Macht der Finanzkonzenre – Wie Blackrock mittels Geld die Welt regiert; YouTube 43:21 min; veröffentlicht am 22.01.2014; URL:
(…)
Netzfrau Doro Schreier / http://netzfrauen.org/2013/03/07/kurzbio-doro-schreier
Vollständiger Text siehe obige URL.
=======
Martin Zeis
globalcrisis/globalchange NEWS
martin.zeis@gmxpro.net