Alle Welt machte sich ernsthafte Sorgen um China: Wie kann man nur sich selbst (und uns) wirtschaftlich so ins Fleisch schneiden!?Angesichts erneuter…
Die erneuten Lockdowns in China 2022: Alles „künstlich“ oder was? Sorgen um China … Von Wolfram Elsner (Weltnetz TV)
Schlagwort / #Coronavirus
Querdenkern ist es gelungen die Antikriegsbewegung zu spalten. Ein äussert fragwürdiger Aufruf gegen die immanente Kriegsgefahr macht derzeit die …

Coronaleugnern und Querdenkern ist es jetzt gelungen die Antikriegsbewegung noch weiter zu spalten. Denn ein sehr fragwürdiger Aufruf gegen die …
Querdenkern ist es gelungen die Antikriegsbewegung zu spalten. Ein äussert fragwürdiger Aufruf gegen die immanente Kriegsgefahr macht derzeit die …
Wolfram ELSNER Zeitenwende – eine Rezension
Klicke, um auf Rez_Zeitenwende_MarxBlaetter_2021-4.pdf zuzugreifen
Corona als globale Zeitenwende
Wolfram Elsner: Die Zeitenwende – China, USA und Europa »nach Corona«, PapyRossa, ISBN 978-3-89438-750-1, 1. Auflage 2021, 304 Seiten, € 22,-
Die Debatte um die Entwicklung Chinas und dessen weltweite Rolle ist nicht nur Gegenstand propagandistischer Zuspitzungen mit Narrati- ven wie »westliche Wertvorstellungen« contra »Diktatur und Menschenrechtsverletzungen«, sondern auch in marxistischen Bewertungen. Letzteres beschränkt sich leider oft in Debatten über Sozialismus und Eigentumsfragen.1 Darüber hinaus erfolgen Debatten darüber, ob das globale politische Auftreten Chinas angesichts dessen wirtschaftlichen Stärke als neuer Imperialismus bezeichnet werden kann. Unterbelichtet bleiben dabei vor allem die auf nationaler Ebene vorhandenen sozialen und kulturellen Traditionen mit ihren Wirkungen in die Gegenwart und daraus ableitbaren, weiteren Entwicklungen, d. h. diejenigen Kriterien, die als die eigentlichen zivilisatorischen Errungenschaften der Menschheit anzusehen sind. Nur damit lassen sich Zukunftsprognosen erstellen im Sinne von Rosa Luxemburgs Zuspitzung »Sozialismus oder Barbarei«. (…) Karl-Heinz Peil Marxistische Blätter
WissenschaftlerInnen fordern europäische Strategie zur raschen und nachhaltigen Reduktion der COVID-19-Fallzahlen
https://www.containcovid-pan.eu/
This statement was originally published in The Lancet on 18 December 2020. Translated versions are available: (…).The reference version is the English one published in The Lancet. Translations are provided for your convenience. Thank you to our volunteer translators. — Your language is not
available? Contact us to provide a translation.
WissenschaftlerInnen fordern europäische Strategie zur raschen
und nachhaltigen Reduktion der COVID-19-Fallzahlen
Authors: Viola Priesemann, Melanie Brinkmann, Sandra Ciesek, Sarah Cuschieri, Thomas Czypionka, Giulia Giordano, Deepti Gurdasani, Claudia Hanson, Niel Hens, Emil Iftekhar, Michelle Kelly-Irving, Peter Klimek, Mirjam Kretzschmar, Andreas Peichl, Matjaž Perc, Francesco Sannino, Eva Schernhammer, Alexander Schmidt, Anthony Staines, Ewa Szczurek
In allen Ländern Europas führt die COVID-19 Pandemie zu vermehrten Todesfällen, belastet die Gesellschaften, ihre Gesundheitssysteme und beeinträchtigt ihre Volkswirtschaften.
Bislang haben die Regierungen in Europa keine gemeinsame Vision für den Umgang mit der COVID-19-Pandemie entwickelt. Es liegt überwältigende wissenschaftliche Evidenz dafür vor, dass nicht nur für die öffentliche Gesundheit, sondern auch für die Gesellschaften und Volkswirtschaften niedrige COVID-19 Fallzahlen von großem Nutzen sind. Auch wenn Impfstoffe helfen werden, das Virus unter Kontrolle zu bringen, ist damit nicht vor Ende 2021 zu rechnen. Wenn wir nicht jetzt entschlossen handeln, ist mit weiteren Infektionswellen zu rechnen, und als Konsequenz mit weiteren Schäden für Gesundheit, Gesellschaft,
Arbeitsplätze und Betriebe. Angesichts offener Grenzen kann jedoch kein Land allein die Infektionszahlen niedrig halten, daher sind gerade gemeinsame Ziele und gemeinsames Handeln essentiell. Wir fordern daher eine starke, koordinierte europäische Antwort mit klar definierten mittel- und langfristigen Zielen. (…)
Der vollständige Aufruf findet sich hier:
Thomas Fricke: »Lockdown light« Wirtschaft geschont – Pandemie verlängert
Wirtschaftlich wirkt der sogenannte Lockdown light bislang erstaunlich glimpflich. Das ist allerdings kein gutes Zeichen. Eher eins dafür, dass nach …
Thomas Fricke: »Lockdown light« Wirtschaft geschont – Pandemie verlängert
Die Schillerrede 2020 des Mediziners Prof. Dr. Christian Drosten
www.youtube.com/watch?v=RnB7ijNmzrw
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Die Schillerrede 2020 des Mediziners Prof. Dr. Christian Drosten (Charité Berlin).
Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, entdeckte 2003 den Erreger von SARS und forscht als »weltweit führender Experte im Hinblick auf Coronaviren« (Science) zur Covid-19-Pandemie.
Zum Vordenker ( Begriff unzutreffend, vgl. diesbezügliche Teile in der Rede, m.z. ) wurde er durch die transparente Verbreitung seiner Forschungsergebnisse und seinen NDR-Podcast, der jetzt mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde. Einen Sonderpreis des Communicator-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes erhielt er kürzlich zudem für »herausragende Kommunikation der Wissenschaft in der Covid-19-Pandemie«.
Mit der Schillerrede wird jährlich an den Geburtstag von Friedrich Schiller erinnert. Schiller wirkte nach seinem Medizinstudium kurzzeitig als Regimentsmedicus der württembergischen Armee, die Medizin prägte sein philosophisches Denken. (nach meinem Lernen von/über Schiller — v.a. erworben in den KLV an der ALU 1973 SoSem 1973 ff – ist diese Formulierung nicht ausgewiesen, m.z.) Martin Zeis
(…)
Weitere Informationen zur Marbacher Schillerrede finden Sie auf unserer Website www.dla-marbach.de
If you think the coronavirus lockdown is worse than the disease, you don’t understand the disease
By Stephen Gowans May 16, 2020 It’s no accident that one of the world’s great morons—he who thinks injecting disinfectants and shining bright lights …
If you think the coronavirus lockdown is worse than the disease, you don’t understand the disease
‚No Evidence Coronavirus Was Made in a Chinese Lab‘ Fauci Says
‚No Evidence Coronavirus Was Made in a Chinese Lab‘ Fauci Says
By teleSUR
May 05, 2020 „Information Clearing House“ – Trump insists that his administration has evidence that the virus was created in Wuhan city.
The National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) Director Anthony Fauci Monday reiterated that there is no scientific evidence to claim that the SARS-CoV coronavirus was created in a laboratory. His statement contradicts again the theory on the origin of COVID-19 defended by the U.S. President Donald Trump and Secretary of State Mike Pompeo.
„If you look at the evolution of the virus in bats and what’s out there now, [the scientific evidence] is very, very strongly leaning toward this could not have been artificially or deliberately manipulated,“ Fauci said in an interview with National Geographic
„Everything about the stepwise evolution over time strongly indicates that [this virus] evolved in nature and then jumped species,“ the U.S. government’s leading epidemiologist added.
His statements are in line with those set forth by the World Health Organization (WHO), a United Nations agency that ratified on Monday that the coronavirus is of animal origin. „The coronavirus circulates ancestrally between bats. (…)
Constanze KURZ über die Corona-App
Jung und Naiv – Tilo JUNG interviewt Constanze KURZ vom Chaos Computer Club
03.05.2020
Rede von Volker Lösch, Theaterregisseur, auf der 510. Montagsdemo (1) am 27.4.2020 Dem Virus folgt Erkenntnis
“ … in der großen Corona-Pause haben wir die unerwartete Möglichkeit bekommen,
unsere wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Systeme zu reformieren und umzubauen.“
Dem Virus folgt Erkenntnis
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
niemand von uns hat so etwas jemals erlebt.
Wir leben ganz wortwörtlich in außer-gewöhnlichen Zeiten.
Was wird es mit uns machen, dass unser Leben auf nicht absehbare Zeit
durch ein Mindestabstand-Gebot bestimmt sein wird?
Wird es jemals ein Zurück in die Zeit vor Corona geben?
Diese Krise wird irgendwann beendet sein. Aber was ist danach?
Ich glaube, dass die Zeit nach Corona die politischste sein wird, die wir je erlebt haben werden.
Denn es werden fundamentale Entscheidungen anstehen und gefällt werden.
Diese Krise lässt wie unter einem Brennglas politische Beschlüsse,
die in den letzten Jahrzehnten falsch getroffen wurden,
durch ihre fatalen Auswirkungen nun überdeutlich zu Tage treten.
Corona konkretisiert, macht sichtbar und verklart –
führt so zu Erkenntnis und fordert zum Widerstand auf.
Und welcher Ort wäre geeigneter als unsere Montagsdemonstration,
die seit über 10 Jahren zu allen großen politischen Themen Stellung bezieht,
darüber zu debattieren, was verändert werden muss.
Das nur profitorientierte System, welches mehr denn je in Frage steht,
hat hier einen ganz eigenen Namen: „Prinzip Stuttgart 21“.
Es spricht vieles dafür, dass uns harte, konfliktreiche Zeiten bevorstehen.
Man hört ja bereits, dass alles dafür getan werden soll,
unser altes System unverändert wieder hochzufahren.
Wie nach dem Bankenfiasko 2008 scheint man nichts kapiert zu haben.
Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.
Denn der sogenannte Mainstream wird derzeit mit der Nase auf Themen gestoßen,
die für die meisten bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben.
An drei Beispielen möchte ich das beschreiben.
An der Gesundheit, der Ungleichheit und der Destruktivität von „Stuttgart 21“
(…)
4
Liebe Freundinnen und Freunde,
in der großen Corona-Pause haben wir die unerwartete Möglichkeit bekommen
,unsere wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Systeme zu reformieren und umzubauen.
Aber Vorsicht – um diesen kleinen Bewusstseins-Vorsprung, den wir nun errungen haben,
müssen wir kämpfen.
Wir müssen noch klarer, noch entschiedener und noch positionierter für das Andere streiten.
Es stehen eher ungemütliche Zeiten bevor. Nach der Krise ist vor der Krise.
Kämpfen wir gegen das blinde „Weiter so wie bisher“.
Für die Reduktion des wirtschaftlichen Lebens.
Gegen das zerstörerische „Wachstum über alles“.
Für eine nachhaltige Wirtschaftsweise.
Gegen Milliardenhilfen für Konzerne und Hilfen für die Finanzbranche.
Für öffentliche Kontrolle und Umwandlung von Rüstungsindustrie, Autoindustrie und Flugzeug-bau.
Gegen Abwrackprämien.
Für solidarische Hilfsprogramme in ganz Europa.
Gegen Austeritätspolitik.
Für die hohe Besteuerung von großen Vermögen, großen Gewinnen und großen Einkommen.
Gegen Niedriglöhne, Privatisierungen, Vermögensanhäufung.
Für ein öffentliches Gesundheitssystem und eine einheitliche Krankenversicherung.
Gegen private Krankenhäuser, Fallpauschalen und das Geldverdienen mit Gesundheit.
Für solidarische Verhaltens- und Lebensweisen.
Gegen weitere Klimaerwärmung.
Für radikale Arbeitszeitverkürzungen bei vollem Lohnausgleich.
Gegen Sozialabbau und Einkommenseinbußen.
Für eine angemessene Bezahlung von Menschen in Sozialberufen.
Gegen die menschenfeindliche Arbeitssituation auf der Stuttgarter Baustelle.
Für einen sofortigen Baustopp und für „Umstieg21“.
Gegen „Stuttgart 21“.
Für die Vernunft.
Liebe Freundinnen und Freunde,
Ich grüße euch herzlich aus Berlin und freue mich darauf,
mit euch allen irgendwann wieder live vor dem Stuttgarter Kopfbahnhof protestieren zu können.
Wenn wir diese Krise gut hinter uns bringen,
dann sollte „Stuttgart 21“ erst recht zu bezwingen sein.
Gesund bleiben, rebellisch bleiben und – OBEN BLEIBEN
Quelle: https://beobachternews.de/wp-content/uploads/2020/04/Rede-von-Volker-Lösch.pdf
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.