Das Entstehen einer multipolaren Weltordnung – China vermittelt zwischen Iran und Saudi-Arabien Karin LEUKEFELD

globalbridge.ch/das-entstehen-einer-multipolaren-weltordnung-china-vermittelt-zwischen-iran-und-saudi-arabien/

„Das Entstehen einer neuen großen Mauer, die Russland von Westeuropa abschirmt, ist eines der auffälligsten Ergebnisse dieses Krieges: Die europäische Politik scheint sich, vielleicht widerwillig, aber unwiderruflich, den strategischen Zielen der USA in der Welt angeschlossen zu haben.“ – Graham E. Fuller (globalbridge.ch) — CO-OP NEWS

Xi von Arabien

thecradle.co

https://thecradle.co/Article/Columns/19565

Xi von Arabien und der Petroyuan-Antrieb

Pepe ESCOBAR

16.12.2022

9-11 Minuten

Es wäre so verlockend, den chinesischen Präsidenten Xi Jinping, der vor einer Woche in Riad landete und mit königlichem Pomp empfangen wurde, als Xi von Arabien zu bezeichnen, der den Beginn der Petroyuan-Ära verkündete.

Aber es ist komplizierter als das. So sehr die seismische Verschiebung, die der Petroyuan mit sich bringt, auch zutrifft, ist die chinesische Diplomatie viel zu ausgeklügelt, um sich auf eine direkte Konfrontation einzulassen, vor allem nicht mit einem verwundeten, grausamen Imperium. Es steckt also viel mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht.

Xis Ankündigung war ein wahres Wunder an Raffinesse: Sie wurde als Internationalisierung des Yuan verpackt. Von nun an, so Xi, werde China den Yuan über die Shanghai Petroleum and National Gas Exchange für den Ölhandel verwenden, und er lud die Monarchien am Persischen Golf ein, mit ins Boot zu kommen. Nahezu 80 Prozent des Handels auf dem globalen Ölmarkt werden nach wie vor in US-Dollar abgerechnet.

Angeblich trafen Xi Arabien und seine große chinesische Delegation von Beamten und Wirtschaftsführern mit den Führern des Golf-Kooperationsrates (GCC) zusammen, um den Handel zu fördern. Peking versprach, „konsequent und in großen Mengen Rohöl aus dem GCC zu importieren“. Das Gleiche gilt für Erdgas. (…)

Brennpunkt Nahost – Iran, Israel, Katar – Michael LÜDERS

Brennpunkt Nahost

26.376 Aufrufe 16.12.2022 Iran, Israel, Katar Korrektur: In Minute 41:40 heißt es irrtümlich, die USA lieferten Iran Drohnen; gemeint war natürlich, dass die USA Drohnen an Katar liefern. Ich bitte diesen Versprecher zu entschuldigen.

Transkript

Du kannst im Transkript mitlesen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=3LLTnKAnudU

Michael HUDSON gibt ein Interview für ein deutsches Magazin

thesaker.is

Michael Hudson gibt ein Interview für ein deutsches Magazin

Der Saker

16.12.2022

17-21 Minuten

Veröffentlicht mit Erlaubnis des Autors

Boos deutsches Interview 15. Dezember 2022

Sehr geehrter Herr Prof. Hudson,

noch einmal: Herzliche Grüße aus Berlin!

Das letzte Mal haben wir im Juni für das deutsche Printmagazin „Four“ gesprochen. Zurzeit arbeite ich auch für MEGA Radio, einen Nachrichtensender für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir senden aus Wien und sind in Berlin, Bayern und Österreich zu hören.

Hiermit möchte ich Sie zu einem weiteren Interview via ZOOM einladen, um es für unser Radioprogramm aufzuzeichnen. Es wäre ein Update zu unserem letzten Interview. Vielleicht etwa 20-30 Minuten lang.

Siehe auch unser letztes Gespräch: https://www.vierte.online/2022/06/03/ukraine-a-trojan-for-germanys-us-dependence/

Ich weiß nicht, ob das zu kurzfristig ist, aber hättest du nächste oder übernächste Woche Zeit für ein solches Gespräch?

Ansonsten auch Anfang Januar.

Hier sind meine Fragen:

(1.) Sie haben in unserem letzten Interview für die Zeitschrift „Four“ einige Vorhersagen gemacht, die wahr geworden sind.

Sie sprachen von einer Krise für deutsche Unternehmen in der Düngemittelproduktion. Das kam erst Wochen nach unserem Interview in die Schlagzeilen.

Sie sagten auch: „Was Sie als „Blockierung von Nord Stream 2“ bezeichnen, ist in Wirklichkeit eine „Buy-American“-Politik.“ Das ist jetzt auch nach den zerstörten Nord Stream-Pipelines mehr als deutlich geworden.

Könnten Sie das kommentieren?

MH: Die US-Außenpolitik hat sich lange auf die Kontrolle des internationalen Ölhandels konzentriert. Dieser Handel trägt maßgeblich zur US-Zahlungsbilanz bei, und seine Kontrolle gibt den US-Diplomaten die Möglichkeit, andere Länder in den Würgegriff zu nehmen.

Öl ist der wichtigste Energielieferant, und der Anstieg der Arbeitsproduktivität und des BIP in den führenden Volkswirtschaften spiegelt tendenziell den Anstieg des Energieverbrauchs pro Arbeitnehmer wider. Öl und Gas werden nicht nur zur Energiegewinnung verbrannt, sondern sind auch ein grundlegender chemischer Rohstoff für Düngemittel und damit für die landwirtschaftliche Produktivität sowie für einen Großteil der Kunststoff- und sonstigen chemischen Produktion.

Die US-Strategen haben also erkannt, dass die Abschneidung von Ländern vom Öl und seinen Derivaten deren Industrie und Landwirtschaft ersticken wird. Die Möglichkeit, solche Sanktionen zu verhängen, versetzt die USA in die Lage, Länder von der Einhaltung der US-Politik abhängig zu machen, um nicht aus dem Ölhandel „verbannt“ zu werden.

US-Diplomaten raten Europa schon seit vielen Jahren, sich nicht auf russisches Öl und Gas zu verlassen. Damit wird ein doppeltes Ziel verfolgt: Russland soll seines großen Handelsüberschusses beraubt und der riesige europäische Markt für die US-amerikanischen Ölproduzenten erobert werden. US-Diplomaten überzeugten die deutsche Führung, die Nord Stream 2-Pipeline nicht zu genehmigen, und nutzten schließlich den Vorwand des NATO-Krieges mit Russland in der Ukraine, um einseitig die Zerstörung der beiden Pipelines Nord Stream 1 und 2 zu veranlassen.

(2.) Für unser Publikum, unsere Zuhörerinnen und Zuhörer: In Ihrem neuen Buch „The Destiny of Civilization: Finanzkapitalismus, Industriekapitalismus oder Sozialismus“

stellen Sie fest, dass die Weltwirtschaft jetzt in zwei Teile zerbrochen ist, die Vereinigten Staaten und Europa sind der dollarisierte Teil.

Und diese westliche neoliberale Einheit treibt Eurasien und den größten Teil des globalen Südens in eine separate Gruppe. Das haben Sie gerade in einem Interview vom November gesagt.

Könnten Sie dies für unsere Filiale erläutern? (…)

Xi Jinping’s Visit to Saudi Arabia and the overthrow of Atlanticism

The historic China-Arab Summit currently underway in Riyadh symbolizes the emerging Eurasianism in the Persian Gulf.

Quelle: Xi Jinping’s Visit to Saudi Arabia and the overthrow of Atlanticism

Von Matthäus Ehret

08.12.2022

Vollständiger Text des von Xi unterzeichneten Artikels über saudische Medien

http://en.qstheory.cn/2022-12/08/c_837573.htm

de.qstheory.cn

Vollständiger Text des von Xi unterzeichneten Artikels über saudische Medien

08.12.2022

14-17 Minuten

BEIJING — Ein vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping unterzeichneter Artikel wurde am Donnerstag in der saudischen Zeitung Al Riyadh veröffentlicht, während er am ersten Gipfeltreffen zwischen China und den arabischen Staaten und am Gipfeltreffen zwischen China und dem Golf-Kooperationsrat teilnimmt und Saudi-Arabien einen Staatsbesuch in der saudischen Hauptstadt Riyadh abstattet.

Eine englische Version des Artikels mit dem Titel „Carrying Forward Our Millennia-old Friendship and Jointly Creating a Better Future“ lautet wie folgt:

Unsere jahrtausendealte Freundschaft vorantreiben und gemeinsam eine bessere Zukunft schaffen

Xi Jinping

Präsident der Volksrepublik China

Ich komme zurück nach Riad und bringe die tiefe Freundschaft des chinesischen Volkes mit. Ich bin hier, um mit meinen arabischen Freunden am ersten Gipfeltreffen zwischen China und den arabischen Staaten und am ersten Gipfeltreffen zwischen China und dem Golfkooperationsrat (GCC) teilzunehmen und Saudi-Arabien einen Staatsbesuch abzustatten. Dieser Besuch soll an die Vergangenheit anknüpfen und, was noch wichtiger ist, eine bessere Zukunft eröffnen. Er wird unsere traditionelle Freundschaft fortführen und eine neue Ära in den Beziehungen Chinas zur arabischen Welt, zu den arabischen Golfstaaten und zu Saudi-Arabien einleiten. (…)

China und der Westen – Aktuelle Zusammenhänge, Beteiligung der Reederei Cosco im Hamburger Hafen, Besuch von Scholz in Bejing – Von Wolfram Elsner (…

Wolfram Elsner, der gerade im PapyRossa-Verlag sein drittes Buch über China geschrieben hat („China und der Westen – Aufstiege und Abstiege“) ist …

China und der Westen – Aktuelle Zusammenhänge, Beteiligung der Reederei Cosco im Hamburger Hafen, Besuch von Scholz in Bejing – Von Wolfram Elsner (…

Die Welt darf nicht ohne US-Führung bleiben

Site logo imageDeutscher Freidenker-Verband e.V.Die Welt darf nicht ohne US-Führung bleiben
WebredaktionOkt 25
Mit diesen Worten beschwört US-Außenminister Antony Blinken den Erhalt der bröckelnden US-Führungsmacht. Aber ist die Abwendung von der „regel-basierten Ordnung“ des US-Alleinherrschers womöglich ein Schritt in den (chinesischen) Abgrund? 

Von Rainer Rupp
Erstveröffentlichung am 22.10.2022 auf RT DE
Man dürfe nicht zulassen, dass die Welt ohne die Führung der USA bleibe, erklärte US-Außenminister Antony Blinken bei einer Veranstaltung an der US-Elite-Universität Stanford am 17. Oktober. Gemeinsam mit seiner Amtsvorgängerin, Ex-Außenministerin Condoleezza Rice, sprach er über die zukünftige Entwicklung und Bedeutung von Technologie, Diplomatie und nationaler Sicherheit und in diesem Zusammenhang ausgiebig über die Rolle Chinas. Unter anderem sagte Blinken:“Rundum stehen wir in einem Wettrennen (mit China), um – wie ich bereits aus unserer Perspektive erklärte – die Ära zu gestalten, die auf die Post-Kalte-Krieg-Periode als nächstes folgt. Wie wird diese Zeit aussehen? Wessen Werte werden widergespiegelt werden? Wir haben eine einfache Entscheidung, denn die Welt organisiert sich nicht von selbst. Die USA haben die Wahl. Wenn wir uns an der Organisation nicht beteiligen und keine Führungsrolle übernehmen, bedeutet das eins von beiden: Entweder sie (die Welt) wird von jemand anderem übernommen, vielleicht von China, und zwar nicht in einer Weise, die voll und ganz mit unseren Interessen und Werten übereinstimmt, oder – was genau so schlimm ist – niemand tut es, dann entsteht ein Vakuum, das eher von schlechten Dingen gefüllt wird als mit guten.
„Hier haben wir sie wieder, die unausstehliche US-amerikanische Selbstverherrlichung, dass nur und ausschließlich die USA das Wahre, Gute und Schöne verkörpern und sich die US-Oligarchen selbstlos aufopfern, den Rest der Welt mit Gaben zu beglücken, wenn nötig mit Bomben und Granaten, mit Sanktionen und Hungersnöten, mit Millionen Toten und noch mehr Verletzten und Flüchtlingen. Aber die Länder der Welt haben längst hinter die glitzernde Kulisse der US-Oligarchen-Demokratur geschaut, erkannt, dass die politische Kaste sich einen feuchten Dreck um die existenziell notwendigen, täglichen Bedürfnisse der Masse der eigenen US-Bevölkerung kümmert, zugleich aber dem Rest der Welt Demokratie und Prosperität vorgaukelt. (…)

China: Xi macht sich bereit für den finalen Countdown

Quelle: https://thesaker.is/china-xi-gets-ready-for-the-final-countdown/

thesaker.is

China: Xi macht sich bereit für den finalen Countdown

Der Saker

19.10.2022

12-15 Minuten

von Pepe ESCOBAR, gepostet mit der Erlaubnis des Autors und in weiten Teilen quer gepostet

Die 1h45minütige Rede von Präsident Xi Jinping zur Eröffnung des 20. Kongresses der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in der Großen Halle des Volkes in Peking war eine fesselnde Übung, in der die jüngste Vergangenheit über die nahe Zukunft informiert. Ganz Asien und der gesamte Globale Süden sollten sie sorgfältig prüfen.

Die Große Halle war üppig mit leuchtend roten Bannern geschmückt. Ein riesiger Slogan, der im hinteren Teil der Halle hing, lautete: „Es lebe unsere große, glorreiche und richtige Partei“.

Ein weiteres Banner, das darunter hing, fasste den gesamten Bericht zusammen:

„Haltet die große Fahne des Sozialismus mit chinesischen Merkmalen hoch, setzt den Xi Jinping-Gedanken über den Sozialismus mit chinesischen Merkmalen für eine neue Ära vollständig um, tragt den großen Gründungsgeist der Partei weiter und kämpft vereint für den vollständigen Aufbau eines modernen sozialistischen Landes und die vollständige Förderung der großen Verjüngung der chinesischen Nation.“ (…)