„Dem Revolutionär Jesus zum Geburtstag“

Erich Kästner „Dem Revolutionär Jesus zum Geburtstag“

 

Am 26.12.2011 veröffentlicht

Rezitation: Fritz Stavenhagen mehr deutsche Lyrik zum hören: http://www.deutschelyrik.de/ oder bei Facebook: http://www.facebook.com/DeutscheLyrik
Text: Zweitausend Jahre sind es fast, seit du die Welt verlassen hast, du Opferlamm des Lebens! Du gabst den Armen ihren Gott. Du littest durch der Reichen Spott. Du tatest es vergebens! Du sahst Gewalt und Polizei. Du wolltest alle Menschen frei und Frieden auf der Erde. Du wusstest, wie das Elend tut und wolltest allen Menschen gut, damit es schöner werde! Du warst ein Revolutionär und machtest dir das Leben schwer mit Schiebern und Gelehrten. Du hast die Freiheit stets beschützt und doch den Menschen nichts genützt. Du kamst an die Verkehrten! Du kämpftest tapfer gegen sie und gegen Staat und Industrie und die gesamte Meute. Bis man an dir, weil nichts verfing, Justizmord, kurzerhand, beging. Es war genau wie heute. Die Menschen wurden nicht gescheit. Am wenigsten die Christenheit, trotz allem Händefalten. Du hattest sie vergeblich lieb. Du starbst umsonst. Und alles blieb beim alten. Bilder: Gustave Doré

NOAM CHOMSKY – The 5 Filters of the Mass Media Machine (Video)

Die Propagandaschau

chomsky_poster_aljazeera800

Die allgemeine Bevölkerung weiß nicht, was vor sich geht und sie weiß nicht einmal, dass sie es nicht weiß.

Noam Chomsky

Ursprünglichen Post anzeigen 2 weitere Wörter

First Thoughts On The „Not-Hillary“ Election Results — Moon of Alabama

So I just woke up and found that the world has changed. World War III was called off. Trump won, Clinton conceded. His victory speech is fair and integrating. My „not Hillary“ hunch for the election was right. That is,…

über First Thoughts On The „Not-Hillary“ Election Results — Moon of Alabama

Die Akte Jebsen — Jens Wernicke

Er sagt, was er denkt. Redet Tacheles und ist oft sogar wütend dabei. Interviewt Christdemokraten ebenso wie Linksradikale und gelegentlich sogar Spinner. Er kritisiert bedingungslos jede Kriegstreiberei, agitiert gegen Sozialabbau und die AfD – und wird dennoch von einigen als „Rechter“, „Neurechter“ oder „rechtsoffen“ diskreditiert. Er polarisiert. Doch wer ist dieser Ken Jebsen eigentlich? Was […]

über Die Akte Jebsen — Jens Wernicke

NachDenkSeiten – Die kritische Website ; Navid Kermanis Friedenspreisrede – dpa-Auszug ist ein Fall von Meinungsmache.

Nachfolgend dokumentiert ein Leserbrief von Elke Schenk

an NachDenkSeiten – Die kritische Website

Titel: Navid Kermanis Friedenspreisrede – dpa-Auszug ist ein Fall von Meinungsmache.

Datum: 21. Oktober 2015 um 16:38 Uhr
Rubrik: Kirchen, Medienkritik, Strategien der Meinungsmache
Verantwortlich:

Die NachDenkSeiten-Leserin Elke Schenk bat um Korrektur bzw. Ergänzung eines Hinweises von heute. Hier Ihre Mail: „Unter Punkt 15 „Friedenspreis-Verleihung. Die Kermani-Rede im Wortlaut“ verlinken Sie auf den Hessischen Rundfunk.
Dort ist aber nur ein von der dpa erstelltes auszugsweises Transkript der Rede eingestellt. Die Beurteilung des Auszugs wird für mich zu einem Fall von Meinungsmache, wenn man die Auswahl der Redepassagen mit der gesamten Rede vergleicht und feststellt, welche Passagen weggelassen worden sind.“ Albrecht Müller

Es fehlt im Einzelnen:

  • die eindrückliche Schilderung, wieviel saudi-arabischer Wahabismus im IS lebt (95 % der IS-Schulbücher sind identisch mit denen Saudi-Arabiens; Saudi-Arabien hat die traditionellen Kultstätten in Mekka zerstört und durch öffentliche Toiletten und eine irrwitzige Shopping Mall ersetzt!) und wie sehr Saudi-Arabien für den Salafismus verantwortlich ist;
  • die Zerstörung des Sufismus, der islamischen Volksfrömmigkeit, seit dem 19. Jahrhundert in Saudi-Arabien usw.
  • Kermanis Ausführungen zur Orientalistik, zu Koran und Poesie, die nachdrücklich dazu geeignet sind, unser Bild vom rückständigen Islam und Orient zu korrigieren (Wer verbindet schon Kreativität, Freiheit, Toleranz, poetische Schönheit mit dem Koran?) (der dpa-Auszug greift die Schlussfolgerung Kermanis auf, ohne dass dies für den Leser nachvollziehbar wäre);

Stattdessen zeigt die Zusammenstellung eher solche Passagen, die

  • die Rolle Saudi-Arabiens für die Ausbreitung des Islamismus höchstens andeutet,
  • die Verantwortung des Westens für die Destabilisierung des Nahen Ostens incl. Syriens so gut wie vollständig ausblenden,
  • den Massenmord des Islamischen Staates und des Assad Regimes gleichsetzen.

Der dpa-Auszug – nicht die Rede – endet mit der Passage:

Der Krieg in Syrien und Irak „kann nur von den Mächten beendet werden, die hinter den befeindeten Armeen und Milizen stehen, Iran, die Türkei, die Golfstaaten, Russland und auch der Westen. Und erst wenn unsere Gesellschaften den Irrsinn nicht länger akzeptieren, werden sich auch die Regierungen bewegen. Wahrscheinlich werden wir Fehler machen, was immer wir jetzt noch tun. Aber den größten Fehler begehen wir, wenn wir weiterhin nichts oder so wenig gegen den Massenmord vor unserer europäischen Haustür tun, den des „Islamischen Staates“ und den des Assad-Regimes.“

Die Passagen in Kermanis Rede, die unsere Einteilung in Gut und Böse, in Leitkultur und Rückständigkeit verstören könnte, wurden weggelassen. Ich meine, man kann die Zusammenstellung im Sinne von Rainer Mausfelds „Empörungsmanagement“ deuten.

Der vollständige Redetext ist abrufbar auf der Seite des Friedenspreises des deutschen Buchhandels.

Persönliche Anmerkung zur Rede Kermanis:

Ich halte die Rede für einen ästhetischen Genuss und ich habe viel Neues erfahren. Das vollständige Ausblenden der Verantwortung der USA und ihrer EU-Vasallen für die von US-Seite planvolle Zerstörung des Nahen Ostens, das Fehlen einer differenzierteren Betrachtung des Regimes in Syrien und der Wurzeln des Bürgerkrieges, das Loblied auf die EU als „Modell“ oder gar „Utopie“, obwohl sie tausende Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken ließ, militärisches Vorgehen gegen Flüchtlinge plant, Seit an Seit mit den USA militärisch interveniert(e), die kritiklose Übernahme der offiziellen Legitimationen für die „humnitären Interventionen“ … sind für mich völlig unverständlich und lassen mich ratlos zurück.

Viele Grüße
(und „oben bleiben“ – Ihre Stimme wird gebraucht)

Elke Schenk
globalcrisis/globalchange News
Vaihingen / Enz


Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/

Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=28024

Quelle: NachDenkSeiten – Die kritische Website > Navid Kermanis Friedenspreisrede – dpa-Auszug ist ein Fall von Meinungsmache.

Dokumente zum Treffen der Friedensbewegung am 14. März in Frankfurt und zur laufenden Querfront-Kampagne (8 Punkte von Albrecht Müller in PDF als Anhang)

  • Dokumente zum Treffen der Friedensbewegung am 14. März in Frankfurt und zur laufenden Querfront-Kampagne (8 Punkte von Albrecht Müller in PDF als Anhang)

            Verantwortlich: Albrecht Müller

Im Vorfeld der Konferenz der Akteure des sogenannten Friedenswinters wurde insbesondere von der TAZ der Versuch gemacht, dieser Gruppe eine Zusammenarbeit mit Rechten zu unterstellen. Hier ist ein herausragendes Beispiel: „Neurechte Friedensbewegung: Tausend Mal berührt. Seit vier Monaten läuft der Friedenswinter, Schulter an Schulter mit der Querfront.
Das Verfahren der TAZ und ihres Redakteurs Christian Jakob ist typisch für diesen Kampagnen-Journalismus. Zur Diffamierung hat man sich das Etikett ausgedacht, die Friedensbewegung sei Teil der sogenannten Querfront, also einer Verbindung von links und rechts. Und dann wird ein Kronzeuge organisiert. Im konkreten Fall ist es ein Patrick Rupprecht. Und für weitere angebliche Belege wird auf frühere Ereignisse zum Beleg zurückgegriffen. Albrecht Müller.

  • https://www.youtube.com/watch?v=y6LG-RzQFHg Mahnwache Berlin 16.03.2015 Teil 03 Ken Jebsen Rede KenFM KenFM.de Potsdamer Platz mahnwachen.info Das scheint die vollständige Rede (in mehreren Teilen auch andere Beiträge zur selben Kundgebung) zu sein!
  • „Ein Versuch, der gescheitert ist“ 13. März 2015 um 20:04 <https://www.facebook.com/notes/monty-sch%C3%A4del/ein-versuch-der-gescheitert-ist/788548637894775> _Organisation _/Wie geht es weiter mit dem Projekt Friedenswinter? Der Aktivist Monty Schädel fordert, dass man sich klar von rechts abgrenzt/ Interview in der taz vom 04.03.2015.
  • Mit dazu gelesen werden sollte auch der Artikel „Tausend Mal berührt“ zum „Friedenswinter 2014/15“ unter: http://taz.de/Neurechte-Friedensbewegung/!156325/ <http://taz.de/Neurechte-Friedensbewegung/%21156325/> *taz: Am Wochenende findet in Frankfurt eine große Konferenz der Friedensbewegung statt. Gibt es da Hauen und Stechen?* Monty Schädel
  • Roland Blach DFG-VK :  
    „Ehrlich gesagt bin ich entsetzt über das Interview.“ (mit Reiner Braun; ergänzt StB} – JW)
  • »Ich plädiere für verbale Abrüstung« – junge Welt –  https://www.jungewelt.de/2015/03-18/062.php
    Rote Linien der Friedensbewegung: Streit um Abgrenzung nach rechts spitzt sich zu. Ein Gespräch mit Reiner Braun. jungewelt.de | Von Claudia Wangerin
       Andreas Grünwald  *) kommentierte die teilweise stark emotionalisierte Rede Ken Jebsens wie folgt:
  • „Man darf im Zusammenhang mit der Rede von Ken Jebsen nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Auch ich finde, dass manche Äußerungen von Ken Jebsen in Berlin überzogen waren. Wenn man die ganze Rede hört, die Junge Welt brachte ja nur sehr kleine Ausschnitte, dann bemerkt man aber auch, dass Ken Jebsen sehr wütend war. Wütend über die dauerhaften Angriffe, die zuletzt in den Attacken in der taz mündeten. Wenn man sich ein eigenes Bild machen will, muss man also diese drei Dinge nebeneinander legen.
  • Andreas Grünwald
    Beschlüsse und Dokumente der Konferenz der Friedensbewegung am 14. März in Frankfurt am Main
    Auf nach Berlin!!Beschlüsse und Dokumente der Konferenz der Friedensbewegung am 14. März in Frankfurt am Main / Umstellung dieser Facebook Gruppe
    Nach einem zunächst eher persönlich abgefassten Bericht von der Konferenz am 14. März in Frankfurt / Main, folgt hier nun eine ausführliche Sammlung von Beschlüssen, Referaten und Presseveröffentlichungen zu unserer Konferenz.

    Auf nach Berlin zur großen Demonstration der Friedensbewegung am 10. Mai 2015!

    Vielfältige Aktionen zum Tag der Befreiung: „Nie wieder Faschismus und Krieg“ sind die einigende Herausforderung. Auf der Aktionskonferenz des Friedenswinters, am 14.3.2015 wurde von den etwa 150 Teilnehmenden aus allen Teilen der Bundesrepublik nach einer intensiven, solidarischen, teilweise auch kontroversen Diskussion, einvernehmlich der folgende Beschluss gefasst:

    „Die Aktionskonferenz Friedenswinter am 14. März 2015 unterstützt die vielfältigen dezentralen antifaschistischen und friedenspolitischen Aktivitäten am 8. und 9. Mai 2015 sowie die Demonstration in Berlin, die vom Berliner Aktionsbündnis „70 Jahre Tag der Befreiung“ für den 10. Mai 2015 vorbereitet wird. Die Aktionskonferenz ruft dazu auf, dort, wo es möglich ist, zum 10. Mai 2015 nach Berlin zu mobilisieren und zu kommen. Lasst uns Berlin zu einem eindrucksvollen Abschluss der vielfältigen Aktivitäten um den Jahrestag der Befreiung machen.“

    Weitere Aktionen nach dem 10. Mai 2015

    Unterschiedliche Erfahrungen und Eindrücke prägten die Debatte, Kontroversen wurden nicht vermieden, aber in einer Atmosphäre des Zuhörens und des Versuch, einander zu verstehen, bearbeitet. Wir haben viel mehr gemeinsam als uns trennt und dies in einer von allen als friedenspolitisch ernst und bedrohlich empfundenen Situation. Wir brauchen mehr und größere Aktionen, war der einheitliche Tenor und nur gemeinsam sind wir stark. Dabei ist der Antifaschismus unsere unumstößliche Grundlage, weil nur dieser eine Friedensgrundlage sein kann.

    Weitere Aktionen auch nach den Aktivitäten zum 8./9. Mai sind notwendig. Auch dazu verabschiedete die Aktionskonferenz ein für alle offenes Verfahren zum weiteren Vorgehen:

    „Initiativen und Organisationen werden aufgefordert, Überlegungen, Ideen, Vorschläge, Hinweise, Kreationen für weitere dringend notwendige Aktionen der Friedensbewegung zu entwickeln und vorzuschlagen. Diese werden gesammelt und auf einer Friedensversammlung im Juni/Juli diskutiert und bei Konsens bzw. breiter Unterstützung auch beschlossen. Zur Planung der Ideenbörse und weiterer Schritte beschließt die Aktionskonferenz die Einsetzung einer Arbeitsgruppe. Intensiv bemüht werden soll sich auch, weitere Kräfte aus der Friedensbewegung für ein gemeinsames Handeln zu gewinnen.“

    Frieden ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Frieden!

    Frankfurt am Main, 14. März 2015

    M A T E R I A L

    1. Referate

    Die folgende PDF Datei wurde von Jens Wernicke zur Veröffentlichung auf dem Nachrichten-Blog „NachDenkSeiten“ zusammengetragen.
    Sie enthält die vier Referate die zu Beginn der Konferenz gehalten wurden und zudem den ersten Diskussionsbeitrag in der Generaldebatte:

    http://data9.blog.de/media/902/8465902_5ba1c589e3_d.pdf

    2. Presseberichte

    Vor der Konferenz:

    Interview mit Reiner Braun in der Frankfurter Rundschau:
    http://www.berliner-zeitung.de/…/interview-mit-aktivist-rei…

    Interview mit Pedram Shahyar für den Info-Blog Bohemien:
    http://le-bohemien.net/…/pedram-shahyar-du-hast-deinen-ruf…/

    Interview mit Monty Schädel in der taz:
    http://www.taz.de/Zukunft-der-Friedensbewegung/!156414/

    Artikel in der taz vor der Konferenz:
    http://www.taz.de/!156325/

    (Das Interview von Monty und der Artikel bildeten in der taz eine Themenseite)

    Nach der Konferenz:

    Bericht im Neuen Deutschland (ein sehr positiver und sehr konstruktiver Bericht – leider aber zur Zeit /17.03.2015/ nur für Abonnenten zugänglich. Gibt sich aber meist nach ein paar Tagen):
    https://www.neues-deutschland.de/…/964939.dienstweg-zur-kor…

    Interview mit Reiner Braun in der Berliner Zeitung (wurde auch im Kölner Stadtanzeiger veröffentlicht):
    http://www.berliner-zeitung.de/…/interview-mit-aktivist-rei…

    Zusammenfassender guter Bericht auf den NachDenkSeiten von Albrecht Müller:
    http://www.nachdenkseiten.de/?p=25429#more-25429

    3. Neugestaltung dieser Diskussionsgruppe bei Facebook

    Um den Anforderungen für eine wirksame aktionsorientierte Friedensbewegung besser entsprechen zu können, soll diese Facebook Gruppe bis zum 24. März 2015 umgestaltet werden.

    (…)
    (Hervorhebungen von mir, StB)

  • *) Andreas GRÜNWALD ist Admin der Facebook-Gruppe ‚FRIEDENSWINTER 2014/2015‘.
  • Friedenswinter 2014 / 2015 – Auf Initiative der „Kooperation für den Frieden“ wurde auf einer Konferenz der Friedensbewegung am 11. Oktober 2014 ein Aktionskonzept beschlossen:– Eine gemeinsame Aktionswoche für den Frieden in ganz Deutschland, die vom 08. bis zum 13. Dezember stattfinden wird. Diese mündet in fünf regionalen Großdemonstrationen, die am 13. Dezember in Berlin, Hamburg, München, Leipzig und im Ruhrgebiet stattfinden werden.
    – Demonstrationen und Aktionstage Ende Februar aus Anlass der in München stattfindenden „Sicherheitskonferenz“.
    – Die gemeinsame Gestaltung der Ostermärsche 2015.
    – Eine bundesweite Großdemonstration aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung von Krieg und Faschismus Anfang Mai 2015 in Berlin.

    Diese Gruppe dient dazu, diese Aktionen gemeinsam vorzubereiten, umzusetzen, auszugestalten.
    Auf Facebook zählt die Gruppe 1252 Mitglieder (Stand 18. März.)

Beste Grüße
Stephan Best

————–
Stephan Best sbest@gmx.net
blog: steven25.wordpress.com
global crisis- / global change NEWS
phone: 01781-705671