Am Vortag hatte CIA-Veteran Jack Devine den russischen Präsidenten Wladimir Putin einen „Verbrecher“ genannt, „der seit Kindesbeinen den Westen hasst“.Ritter machte in wenigen Sätzen klar, warum er die Angelegenheit anders betrachtet und bewertet.Ausschnitt des Videos mit deutschen Untertiteln hier: VIDEO LINK HIER Das ganze Interview in Englisch hier:https://www.youtube.com/watch?v=qvGUUFdIHds
ARD-Manipulation konkret Am Beispiel der „Story im Ersten“ vom 10.10.2022; Thema: „Weizen als Waffe – 2022“
Vorbemerkung: Diese Analyse ist lang und erfordert etwas Lesegeduld. Aber hier wird konkret nachgewiesen wie die gängigen Propagandamethoden zum Einsatz kommen: Geschichten verkürzt erzählen, Verschweigen, Ursache-Wirkungs-Zusammenhang verdrehen, ständige Wiederholung, Übertreibungen, Quellen verschweigen, gleiche Botschaft aus verschiedenen Ecken senden, Anonyme Zeugen auffahren, ein Sammelsurium von Andeutungen macht in der Summe Halbwahrheiten zur Wahrheit, Experten helfen bei der Manipulation.
Nun aber ran an den Speck, wen es interessiert. Der Beitrag lief in der ARD-Mediathek, aber auch heute Abend bei tagesschau.de und ist weiterhin in der Mediathek verfügbar.
00:27, Die Story beginnt einleitend mit Bildern von einem brennenden Weizenfeld. Ein Landwirt deutet in eine Richtung und sagt: „Die Panzer haben dort gestanden und hier auf die Lager geschossen.“ Die Aussage suggeriert: 1. Es sollen russische Panzer gewesen sein. 2. Es haben dort keine Kämpfe zwischen ukrainischem und russ. Militär stattgefunden. 3. Es war somit absichtlicher Beschuss. Entscheidende ARD-Nachfragen unterbleiben: Ob dort Kämpfe stattgefunden haben, ob auf dem landwirtschaftlichen Areal evtl. ukra. Militär Stellung bezogen hatte, ob es eindeutig russischer Beschuss war. Keine Nachfrage hierzu! (…)
Wir wollen mit der Seite die Menschen unterstützen, die in ihren Wahlkreisen politische Mehrheiten schaffen wollen für Außenbeziehungen für Menschenrechte, Frieden und Gerechtigkeit. Und die sich dazu auch zu Internationalen Foren in den Wahlkreisen vernetzen wollen, um dazu beitragen, dass bundesweit eine Politik, die den weltbürgerlichen Prinzipien von Grundgesetz, UN-Charta und Allgemeiner Erklärung der Menschenrechte entspricht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.