Was würde George Kennan zum Russland-Ukraine-Konflikt sagen?

https://www.globaltimes.cn/page/202203/1257094.shtml

Was würde George Kennan zum Russland-Ukraine-Konflikt sagen?

By Global Times
Mar 29, 2022 05:46 PM

Anmerkung der Redaktion:

Seit die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine eskaliert sind, hat die Warnung des ehemaligen US-Diplomaten George Kennan vor der NATO-Erweiterung erneut die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen. Was war Kennans allgemeine Meinung zur NATO? Warum hat Washington seiner Warnung keine Beachtung geschenkt? Was würde er über den aktuellen Russland-Ukraine-Konflikt denken, wenn er heute noch am Leben wäre? James Peck (Peck), ein US-amerikanischer Wissenschaftler und außerordentlicher Professor für Geschichte an der New York University, sprach über diese Fragen mit dem Global Times (GT)-Reporter Xia Wenxin per E-Mail. Peck war in den 1980er Jahren der Herausgeber von drei Büchern Kennans.

GT: Wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit mit Kennan? Worum ging es in den drei Büchern, an denen Sie mit Kennan gearbeitet haben? Unterscheiden sich die Ideen in diesen Büchern von denen Kennans in seinen früheren Jahren?

Peck: Ich traf George Kennan zum ersten Mal 1980, als einer meiner Autoren ihm empfahl, mich als seinen Herausgeber in Betracht zu ziehen. Sein Literaturagent, den ich gut kannte, hielt das für eine großartige Idee. Da es sich bei dem Buch um eine Sammlung von Essays handeln sollte, schickte er mir eine Liste möglicher Artikel mit der Bitte um meinen Rat. Eine Woche später ging ich in sein Büro zu unserem ersten Treffen. Er schaute mich an, ging dann zu meiner Vorschlagsliste zurück und sagte schließlich: „Mr. Peck, wie ich sehe, haben Sie weder ‚Das lange Telegramm‘ noch meinen Artikel über Mr. X aus den 1940er Jahren aufgenommen, der lange Zeit so kontrovers über die Eindämmung diskutiert wurde. Sie sind einer der ganz wenigen, die das nicht wollen – und darüber bin ich sehr erleichtert.“

Anstatt mit der jahrzehntelangen Kontroverse über diese Ansichten zu beginnen, schien seine größte Sorge, als ich ihn traf, die Tatsache zu sein, dass sowohl die amerikanisch-russischen Beziehungen als auch die zunehmende nukleare Gefahr außer Kontrolle gerieten – und zwar in einer Weise, die seiner Meinung nach die Unfähigkeit der USA verdeutlichte, die Beziehungen zu Moskau vernünftig zu gestalten. Als ich ihm das sagte, nickte er zustimmend und sagte, er werde bald eine Einleitung über diese Punkte schreiben. Einige Wochen später rief er mich an und fragte, ob ich das Buch bei ihm zu Hause abholen könnte. Da meine Frau damals in Princeton unterrichtete und wir nur ein paar Straßen weiter wohnten, fuhr ich zu ihm. Nachdem er mich begrüßt und ein paar Minuten mit mir gesprochen hatte, überreichte er mir eine 40-seitige Einführung. Ich sagte, dass ich natürlich sehr schnell auf ihn zurückkommen würde. Aber Kennan sagte: „Warum setzen Sie sich nicht einfach hier hin und lesen es, während ich hin und her laufe, eine alte Angewohnheit, die ich im diplomatischen Korps entwickelt habe, als ich noch Depeschen diktierte. Also lesen Sie bitte erst einmal, während ich hin und her gehe.“ (…)

DONBASS – Eine Film Dokumentation (2016)

Donbass (2016) auf Deutsch – Film Dokumentation von Anne-Laure Bonnel

Quelle: https://cooptv.wordpress.com/2022/04/01/wichtig-donbass-2016-auf-deutsch-film-dokumentation-von-anne-laure-bonnel/

Menschenversuche in US-Labors: Neue Informationen über das US-Biowaffenprogramm in der Ukraine

US-Biowaffen

Menschenversuche in US-Labors: Neue Informationen über das US-Biowaffenprogramm in der Ukraine

Das russische Verteidigungsministerium hat neue Erkenntnisse und Dokumente über das US-Biowaffenprogramm in der Ukraine veröffentlicht, die ich übersetzt habe.

Thomas Röper

31-03.2022

Die Friedensbewegung am Scheideweg

Vortrag gehalten am 26.03.2022
Veranstaltung der Regionalgruppe RotFuchs Bernau / TAG der GRH e.V. Bernau bei
Berlin


Die Friedensbewegung am Scheideweg
von Doris Pumphrey
In den letzten Jahren wurde immer wieder konstatiert und kritisiert, dass die
Friedensbewegung schwach sei, nur noch Wenige zu Aktionen kommen. Sie spiele in der
öffentlichen Wahrnehmung keine nennenswerte Rolle.
In einem Artikel Im Oktober 21 über die große Friedensdemonstration in Bonn 1981, fragte
der Konfliktforscher Dr. Leo Ensel, wo die Aktivisten von damals geblieben seien. „Ob sie
denn meinten, sie hätten mit ihrem damaligen Engagement ihr friedenspolitisches Soll für
den Rest ihres Lebens abgeleistet.“
Nein, das meinen sie nicht, denn ein erheblicher Teil von ihnen ist auch heute noch an
vorderster Front der Friedensbewegung aktiv. Selbst viele Strukturen der damaligen
Friedensbewegung mit ihren engagierten Mitstreitern existieren weiter. Das Problem liegt
woanders, aber dazu kommen wir noch.
Wer oder was ist die Friedensbewegung?
Ich muss vorausschicken: Wenn ich in diesem Vortrag von DER Friedensbewegung
spreche, dann ist das nur ein verallgemeinernder Begriff, der nicht automatisch alle Teile
einschließt, denn die Friedensbewegung ist weder eine Organisation noch ein Bündnis per
se. Sie setzt sich aus verschiedenen bundesweiten oder lokalen Organisationen, Gruppen
und Netzwerken zusammen, mit z.T. auch unterschiedlichen Schwerpunkten und
politischen Sichtweisen. Untereinander werden auf lokaler und bundesweiter Ebene auch
Bündnisse geschlossen z.B. für einen gemeinsamen Aufruf und/oder eine gemeinsame
Aktion.
Aktivisten der Friedensbewegung, die aus der Erfahrung der DDR kommen, verstehen oft
nicht die Schwierigkeiten und langwierigen Diskussionen, die damit verbunden sind. Zum
einen sollten die unterschiedlichen Voraussetzungen nicht vergessen werden: Auf der
einen Seite die DDR als sozialistischer Staat, dem Anti-Imperialismus, der
Völkerfreundschaft, der Lösung der Probleme auf diplomatischem Weg und dem Frieden
verpflichtet. Sie war ein Verbündeter im Friedenskampf in der BRD. Auf der anderen Seite
die imperialistische BRD im Aggressionsbündnis NATO, gegen deren Aufrüstung,
Unterstützung von Aggressionen und Interventionen eine Friedensbewegung kämpfen
muss.
Bei der heterogenen Zusammensetzung der Friedensbewegung, besteht die Schwierigkeit
meist darin, einen Minimalkonsens zu finden, vor allem wenn ein Bündnis angestrebt wird.
Der Konsens ist einfacher, wenn es um Militär- und Rüstungsmaßnahmen geht, die das
eigene Land betreffen. (…)

Michael Hudson: US Dollar Hegemony Ended Abruptly Last Wednesday – PopularResistance.Org

Michael Hudson: US Dollar Hegemony Ended Abruptly Last Wednesday – PopularResistance.Org

By Margaret Flowers, Clearing the FOG.

On Wednesday, March 23, 2022, the United States announced that it would freeze Russia’s access to its gold. Russia has the fifth highest amount of gold in the world. Economist Michael Hudson explains that this action, which follows the US seizing Venezuela and Afghanistan’s gold and assets, has effectively ended dollar hegemony, which has been in decline in recent years, and the free ride that the US has enjoyed abroad. Hudson states that we are now in uncharted territory as nothing like this has occurred in modern history. Sanctions on Russia are driving a shortage of fertilizer, which will lower food production and bring famine. Hudson predicts greater inflation, particularly for food and fuel, and shortages, which are all good for Wall Street profits, and more businesses being forced to close.

Listen here:

 Review us on iTunes! Click here … Then click on “View in iTunes … Then click “Ratings and Reviews.”

Guest:

Michael Hudson is President of The Institute for the Study of Long-Term Economic Trends (ISLET), a Wall Street Financial Analyst, Distinguished Research Professor of Economics at the University of Missouri, Kansas City. He is the author of Super-Imperialism: The Economic Strategy of American Empire (Editions 1968, 2003, 2021), ‘and forgive them their debts’ (2018), J is for Junk Economics (2017), Killing the Host (2015), The Bubble and Beyond (2012), Trade, Development and Foreign Debt (1992 & 2009) and of The Myth of Aid (1971), amongst many others.

ISLET engages in research regarding domestic and international finance, national income and balance-sheet accounting with regard to real estate. We also engage in the economic history of the ancient Near East.

Michael acts as an economic advisor to governments worldwide including China, Iceland and Latvia on finance and tax law. He gives presentations on various topics at conferences and meetings and can be booked here. Listen to some of his many radio interviews to hear his hyperspeed analysis of the geo-political machinations of global economics.