thesaker.is
Kann die NATO die Ukraine wieder bewaffnen? | The Vineyard of the Saker
amarynth
10-12 Minuten
Kiew verliert schneller Material, als der Westen es schicken kann
https://thesaker.is/can-nato-re-arm-ukraine/
von James Tweedie für den Saker Blog
Zu den erklärten Zielen der „militärischen Sonderoperation“ Russlands in der Ukraine gehört die Entnazifizierung und Entmilitarisierung des Kiewer Regimes.
Im Gegensatz dazu bewaffnen die NATO-Mitgliedsstaaten unter Führung der USA die Ukraine und ihre Nazi-Bataillone, während sie Tausende von „Freiwilligen“, „Beratern“ und anderen Söldnern in den Kampf schicken, um den Krieg auf Jahre hinaus zu verlängern.
Die Frage ist, wie immer, wer gewinnt?
In einer Pressekonferenz am 25. März gab das russische Verteidigungsministerium einige seiner Schätzungen über die Stärke der ukrainischen Streitkräfte vor Beginn der Operation am 24. Februar bekannt, wobei es sich vor allem auf schweres Gerät konzentrierte und angab, wie viel davon bisher zerstört wurde.
Nach Angaben des Verteidigungsministeriums verfügte die Ukraine zu Beginn des Krieges über 2.416 gepanzerte Fahrzeuge, wobei jedoch nicht angegeben wurde, wie viele davon Kampfpanzer, Schützenpanzer oder gepanzerte Mannschaftstransportwagen waren. Das Verteidigungsministerium nannte außerdem 1.509 Feldartilleriegeschütze und Mörser, 535 Mehrfachraketenwerfer (MLRS), 152 Starrflügler, 149 Hubschrauber, 180 Boden-Luft-Raketensysteme mittlerer und großer Reichweite (SAM) und 300 Radargeräte verschiedener Art im ukrainischen Bestand.
Das Verteidigungsministerium informiert zweimal täglich über die ukrainischen Verluste bei diesen Ausrüstungsbeständen. Im Morgenbericht vom 29. April wurde die Zahl der zerstörten Panzer und gepanzerten Fahrzeuge mit 2.638 angegeben – 222 mehr, als die Ukraine nach Angaben des Ministeriums zu Beginn des Krieges besaß. Hinzu kommen zahlreiche Berichte, wonach russische Truppen oder die Donbass-Miliz ukrainische Ausrüstung erbeutet haben, die noch intakt oder reparaturfähig ist, und sie selbst wieder in Betrieb genommen haben. (…)
Der vollständige Artikel in deutscher und engl. Sprache:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.