Chris Hedges: The return of the Taliban to power in Afghanistan will be one more signpost of the end of the American empire — RT Op-ed

26.07.2021

The US empire is in terminal decline, and heading for a dystopian future. Yet no-one – not the generals, the politicians or the fawning MSM – will be held accountable for all the military follies that herald its imminent collapse.

Quelle: Chris Hedges: The return of the Taliban to power in Afghanistan will be one more signpost of the end of the American empire — RT Op-ed

Maschinelle Übersetzung ins Deutsche:

Chris HEDGES Die Rückkehr der Taliban an die Macht in Afghanistan wird ein weiterer Wegweiser für das Ende des amerikanischen Imperiums sein

Chris Hedges ist ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Journalist und Gastgeber von RT’s On Contact, einer wöchentlichen Interview-Serie über die US-Außenpolitik, wirtschaftliche Realitäten und bürgerliche Freiheiten in der amerikanischen Gesellschaft. Er ist der Autor von 14 Büchern, darunter mehrere New York Times-Bestseller.

Das US-Imperium befindet sich im Niedergang und steuert auf eine dystopische Zukunft zu. Doch niemand – weder die Generäle, noch die Politiker oder die kriecherischen MSM – wird für all die militärischen Torheiten, die den bevorstehenden Zusammenbruch ankündigen, zur Rechenschaft gezogen werden.

Das Debakel in Afghanistan, das in den nächsten Wochen blitzschnell im Chaos versinken und die Rückkehr der Taliban an die Macht sichern wird, ist ein weiterer Wegweiser für das Ende des amerikanischen Imperiums.

Die zwei Jahrzehnte des Kampfes, die eine Billion Dollar, die wir ausgegeben haben, die 100.000 Truppen, die eingesetzt wurden, um Afghanistan zu unterwerfen, die High-Tech-Gadgets, die künstliche Intelligenz, die Cyberkriegsführung, die Reaper-Drohnen, die mit Hellfire-Raketen und GBU-30-Bomben bewaffnet sind, und die Global Hawk-Drohnen mit hochauflösenden Kameras, das Special Operations Command, das aus Elite-Rangern, SEALs und Luftkommandos besteht, die Black Sites, Folter, elektronische Überwachung, Satelliten, Kampfflugzeuge, Söldnerarmeen, Infusionen von Millionen von Dollar, um die lokalen Eliten zu kaufen und zu bestechen und eine afghanische Armee von 350.000 Mann auszubilden, die nie den Willen gezeigt hat, zu kämpfen, und es nicht geschafft hat, eine Guerilla-Armee von 60.000 Mann zu besiegen, die sich durch Opiumproduktion und Erpressung in einem der ärmsten Länder der Erde finanziert.(…)

Hedges- Die Rückkehr der Taliban an die Macht in Afghanistan 20210726

Brief der 120 für die Freiheit von Julian Assange

Brief der 120 für die Freiheit von Julian Assange

12.07.2021

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,wir sind in großer Sorge um die Gesundheit und das Leben des Journalisten Julian Assange und wenden uns an Sie im Hinblick auf Ihren geplanten Besuch bei US-Präsident Joe Biden in Washington in diesem Monat.Seit nunmehr elf Jahren kann der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks nicht mehr in Freiheit leben. Seit April 2019 ist er im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in London inhaftiert, wo er auf die Entscheidung warten muss, ob er von Großbritannien an die USA ausgeliefert wird. Dort drohen Julian Assange wegen seiner journalistischen Arbeit, darunter die Enthüllung von US-Kriegsverbrechen im Irak und in Afghanistan, 175 Jahre Haft.Wie viele namhafte Menschenrechtsorganisationen und Journalistenverbände sehen auch wir in der Verfolgung von Julian Assange einen Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit, der mit aller Entschlossenheit zurückgewiesen werden muss. Wer Menschenrechten und Demokratie verpflichtet ist, kommt nicht umhin, sich für die Freiheit von Julian Assange einzusetzen.Frau Bundeskanzlerin, helfen Sie mit, dass Julian Assange nicht weiter in Haft bleiben muss, in der er durch anhaltende Isolation gesundheitlich systematisch zerstört wird. (…)

Der gesmte Aufruf mit der Erstunterzeichnern :

Sag Hallo zu den Diplo-Taliban

unz.com

https://www.unz.com/pescobar/say-hello-to-the-diplo-taliban/

Sag Hallo zu den Diplo-Taliban

Pepe Escobar – 9. Juli 2021 – 1.500 Wörter – 15 Kommentare – Antworten

9-11 Minuten

Taliban-Mitbegründer Mullah Abdul Ghani Baradar (Mitte) und andere Taliban-Mitglieder treffen am 18. März 2021 zu einer internationalen Konferenz in Moskau ein. Bild: Alexander Zemlianichenko / AFP

Letzte Woche fand in Moskau ein sehr wichtiges Treffen statt, das nahezu geheim gehalten wurde. Nikolai Patruschew, Sekretär des russischen Sicherheitsrates, empfing Hamdullah Mohib, den nationalen Sicherheitsberater Afghanistans.

Es gab keine nennenswerten Indiskretionen. Eine fade Erklärung wies auf das Offensichtliche hin: Sie „konzentrierten sich auf die Sicherheitslage in Afghanistan während des Abzugs westlicher Militärkontingente und der Eskalation der militärisch-politischen Situation im Norden des Landes.“

Die wahre Geschichte ist viel nuancierter. Mohib, der den umkämpften Präsidenten Ashraf Ghani vertritt, tat sein Bestes, um Patruschew davon zu überzeugen, dass die Regierung in Kabul für Stabilität steht. Das tut sie aber nicht – wie die nachfolgenden Vorstöße der Taliban bewiesen.

Patruschew wusste, dass Moskau dem derzeitigen Kabuler Arrangement kein wesentliches Maß an Unterstützung anbieten konnte, weil dies die Brücken abbrechen würde, die die Russen im Prozess der Auseinandersetzung mit den Taliban überqueren müssten. Patruschew weiß, dass die Fortsetzung von Team Ghani für die Taliban absolut inakzeptabel ist – unabhängig davon, wie ein zukünftiges Abkommen über die Machtteilung aussehen wird.

Daher war Patruschew, diplomatischen Quellen zufolge, definitiv nicht beeindruckt.

Diese Woche können wir alle sehen, warum. Eine Delegation des politischen Büros der Taliban reiste nach Moskau, im Wesentlichen um mit den Russen das sich schnell entwickelnde Mini-Schachbrett im Norden Afghanistans zu besprechen. Die Taliban waren bereits vier Monate zuvor zusammen mit der erweiterten Troika (Russland, USA, China, Pakistan) in Moskau gewesen, um das neue afghanische Machtgleichgewicht zu erörtern. (…)

Der vollständige Text der maschinellen Übersetzung findet sich hier:

100 Jahre Kommunistische Partei Chinas: Beobachtungen eines Nichthistorikers und Nichtmarxisten zu China. Ein Essay

https://www.heise.de/tp/features/Chinas-Rolle-in-einer-neuen-globalen-Ordnung-6131404.html?seite=all

Chinas Rolle in einer neuen globalen Ordnung

Juli 2021 Wolfram Elsner
100 Jahre Kommunistische Partei Chinas: Beobachtungen eines Nichthistorikers und
Nichtmarxisten zu China. Ein Essay (Teil 1)


Eine nahezu 5.000 Jahre alte Kultur, eine rund 3.000 Jahre alte (relativ) einheitliche Nation,
9,5 Millionen Quadratkilometer Festland, davon aber nur etwa acht Prozent der agrarisch
nutzbaren Fläche der Welt bei knapp 20 Prozent der Weltbevölkerung, also 1,4 Milliarden
Menschen – das ist China. Unter anderem.
China hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer der  ärmsten Nationen, als die der
europäische, japanische und US-amerikanische Kolonialismus das historisch stets reiche
Land nach einem „Jahrhundert der Demütigung“, Auspressung, Zerschlagung, der
Paralysierung durch Rauschgift, also das englisch-indische Opium, und eines grandiosen
Wissensdiebstahls hinterlassen hatte, zu einer modernen Industrienation und faktisch zur
neuen Nummer Eins entwickelt hat. Seit 2016 ist es das bereits beim Sozialprodukt (BIP) zu
Kaufkraftparitäten (KKP).
Bis zur Jahrhundertmitte wird also die alte historische Normalität, wonach China über
Jahrtausende stets eines der reichsten Länder der Welt war und immer rund 30 bis 40
Prozent des Weltsozialprodukts erstellt hat, wieder die neue Normalität sein. Es wäre auch
geradezu ein Wunder, eine Abnormalität, wenn eine Bevölkerung von 1,4 Milliarden nicht
eine der größten und leistungsfähigsten  Ökonomien der Welt entwickeln würde. (…)

Beide Teile des Essays finden sich hier:

A Saigon moment in the Hindu Kush

A Saigon moment in the Hindu Kush


A Saigon moment in the Hindu Kush
The US is on the verge of its own second Vietnam repeated as farce in a haphazard retreat
from Afghanistan
by Pepe Escobar July 7, 2021


US Marines from the 2nd Battalion, 8th Marine Regiment of the 2nd Marine Expeditionary Brigade wait
for helicopter transport as part of Operation Khanjar at Camp Dwyer in Helmand Province in
Afghanistan on July 2, 2009. – The US pullout from the Pentagon’s once mighty Bagram Air Base in
the dead of night, while Taliban fighters pour across the country, looks a lot like a military defeat.
Photo: AFP / Manpreet Romana

And it’s all over
For the unknown soldier
It’s all over
For the unknown soldier
The Doors, “The Unknown Soldier”


Let’s start with some stunning facts on the Afghan ground.
The Taliban are on a roll. Earlier this week their PR arm was claiming they hold 218 Afghan
districts out of 421 – capturing new ones every day. Tens of districts are contested. Entire
Afghan provinces are basically lost to the government in Kabul, which has been de facto
reduced to administer a few scattered cities under siege.
Already on July 1, the Taliban announced they controlled 80% of Afghan territory. That’s
close to the situation 20 years ago, only a few weeks before 9/11, when Commander Ahmad
Shah Masoud told me in the Panjshir valley , as he prepared a counter-offensive, that the
Taliban were 85% dominant.
Their new tactical approach works like a dream. First, there’s a direct appeal to soldiers of
the Afghan National Army (ANA) to surrender. Negotiations are smooth and deals fulfilled.
Soldiers in the low thousands have already joined the Taliban without a single shot fired.

Xi Jinpings faustischer Moment

Xi Jinpings faustischer Moment
Nur der verdient die Freiheit und das Leben, der sie täglich erobern muss“ – Goethes Faust
von SPENGLER {David P. GOLDMAN) 1. Juli 2021


Ein jugendlicher Xi Jinping in einer Aufnahme von 1989. Bild: Xinhua Presse


Mao Zedongs Kulturrevolution holte den 15-jährigen Xi Jinping ein, wie Edward Luttwak kürzlich in der London Review of Books erzählte.
Der junge Xi, Sohn einer kommunistischen Koryphäe, die bei den Roten Garden in Ungnade gefallen war, wurde „zur Arbeit nach Liangjiahe geschickt, einem elend armen Bergdorf mit fensterlosen Höhlenhäusern in einer kargen Landschaft aus abgeholzten Hügeln im nördlichen Shaanxi.


Dort lieh ihm ein anderer jugendlicher Exilant ein Exemplar von [Goethes] Faust, das Xi wieder und wieder las, bis er es auswendig konnte, wie er bei einem Treffen mit Angela Merkel glaubhaft prahlte.“
Das ist der wichtigste einzelne Datenpunkt, den wir über einen Mann haben, dessen  öffentliche Persona aus brobdingnagischen Plakatbildern und Reden in schwülstigem Beamtendeutsch besteht. Der zweite Datenpunkt ist natürlich, dass er Peng Liyuan geheiratet hat, eine beliebte Sängerin von sentimentalen Heimatsliedern.
Goethes großes Drama ist das definitive Werk der modernen Literatur. Fast das gesamte Werk ist in gereimten Versen verfasst, in einer Sprache, die zugleich so umgangssprachlich und so erhaben ist, dass sie sich einer Übersetzung entzieht.
1
Der junge Xi Jinping. Foto: Twitter


Ein Jahrhundert lang nach seiner Fertigstellung im Jahr 1832 beherrschte Faust die Aufmerksamkeit der gesamten literarischen Welt. Samuel Taylor Coleridge veröffentlichte 1821 eine Teilübersetzung, und Percy Shelley versuchte sich an ein paar Szenen. Der einflussreichste viktorianische Kritiker, Matthew Arnold, hielt es für selbstverständlich, dass Goethe der größte Schriftsteller nach Shakespeare war.
Der bösartige Einfluss von T. S. Eliot, ganz zu schweigen von der angelsächsischen Abneigung gegen Deutschland nach zwei Weltkriegen, begrub Goethes Ruf in der englischsprachigen Welt, und heute ist es ungewöhnlich, Amerikaner zu treffen, die das Werk kennen. Das ist schade, denn Faust ist vielleicht das beste Fenster, das westliche Analytiker in die Gedankenwelt des mächtigsten Mannes der Welt haben.
(Für weitere Diskussionen über Faust und seine moderne Rezeption, siehe diesen kürzlich erschienenen Essay in Tablet).


Die wissenschaftliche Revolution und die Aufklärung, erklärt Goethe, gaben uns materielle Sicherheit und persönliche Wahlmöglichkeiten. Aber Sicherheit züchtet Selbstgefälligkeit und die willkürliche Ausübung von Freiheit macht uns angewidert vom Leben selbst.
Goethes Protagonist geht keinen Pakt mit dem Teufel ein, wie in der populären Faust-Sage, aus der Goethe sein Rohmaterial entnahm. Ganz im Gegenteil: Faust wettet mit dem Teufel, dass keine seiner Schmeicheleien – nicht Geld, Sex, Liebe, Schönheit oder gar materieller Fortschritt – ihn einlullen kann.
Faust beginnt mit einer Paraphrase des biblischen Buches Hiob, in einem Prolog, der im Himmel spielt, in dem Satan um Erlaubnis bittet, den Diener Gottes, Faust, zu versuchen.
Aber der ganze Faust formt den Hiob-Stoff in einer für die moderne Welt einzigartigen Weise um. Goethe kehrt die biblische Prämisse arglistig um. Um den gerechten Mann von Uz in Versuchung zu führen, nimmt der biblische Satan ihm alles, was der alte Mensch begehrt. Goethes Mephistopheles verführt Faust, indem er ihm alles anbietet, was der moderne Mensch begehren könnte. (…)

Anmerkung (StB) Die Links finden sich nur in der Originalfassung bei asiatimes!

Xi Jinping’s Faustian moment

https://asiatimes.com/2021/07/xi-jinpings-faustian-moment/


Xi Jinping’s Faustian moment
‚Only he deserves freedom as well as life who must conquer them every day‘ –
Goethe’s Faust
by Spengler (David P. Goldman)
July 1, 2021


A youthful Xi Jinping in a 1989 file photo. Image: Xinhua Press
Mao Zedong’s Cultural Revolution caught up with the 15-year-old Xi Jinping, as Edward
Luttwak recounted recently in the London Review of Books.
The young Xi, son of a Communist luminary disgraced by the Red Guards, was “sent to work
in Liangjiahe, a miserably poor mountain village of windowless cave houses in a barren
landscape of deforested hills in northern Shaanxi.
It was there that another teenage exile lent him a copy of [Goethe’s] Faust, which Xi read
again and again till he knew it by heart, as he credibly boasted on meeting Angela Merkel.”
That is the single most important data point we have about a man whose public persona
consists of Brobdingnagian billboard images and speeches in turgid officialese. The second
data point, of course, is that he married Peng Liyuan, a popular singer of sentimental
Heimatslieder.
Goethe’s great drama is the definitive work of modern literature. Virtually all of it is in rhymed
verse, in a language at once so colloquial and so sublime that it defies translation. (…)

The full text as PDF: