Karin Leukefeld – Jemen – Der vergessene Krieg und die geostrategische Situation in der Golfregion

CO-OP NEWS

Die jüngsten humanitären UN-Daten lassen für den Jemen nichts Gutes vermuten: Vertreibung und Tote unter der Zivilbevölkerung nehmen zu, heftige Kämpfe werden aus dem Gouvernement Al Dhale’e berichtet. In anderen Regionen des Landes wurden Nothilferationen verteilt, dem technischen Team des Welternährungsprogramms gelingt es 51.000 m³ Weizenmehl aus den Mühlen am Roten Meer für die Menschen im Jemen zu sichern. 5000 Vertriebene und Flüchtlinge werden in verschiedenen Regionen festgehalten, ein Fonds hat großzügig gespendet und Benzin ist ebenso knapp wie Kochgas in der Provinz Sa’ada.

Die Grunddaten für den Jemen zeigen ein Bild des Jammers: mehr als 24 Millionen Menschen brauchen Hilfe, 11 Millionen davon sind Kinder. Fast eine halbe Million Menschen stehen unter Verdacht, an Cholera erkrankt zu sein, Tendenz steigend.

Der Jemen galt schon als „Armenhaus“ der arabischen Welt, bevor das Königreich Saudi-Arabien (wann) 2015 einen Krieg begann, um einer bestimmten Regierung zur Macht zu verhelfen. Hinter Saudi Arabien…

Ursprünglichen Post anzeigen 144 weitere Wörter

Dr. Gary G. Kohls: Why Do Good People Become Silent About the Documented Facts that Disprove the Official 9/11 Narrative … and others

Martin Zeis
11.09.2019
 
 
Preliminary remarks by Prof Michel Chossudovsky
September 9, 2019
 
 
September 9, 2001: Two Days Before 9/11, Global Research Was Born …

On the 9th of September 2001, the Global Research website at www.globalresearch.ca was born, two days before the tragic events of September 11.

We started up in late August with a handmade web design in FrontPage. A student in philosophy gave me a hand in drafting the home page and putting the project online.

On the morning of September 8, I took a two hour “crash course” on the use of file transfer FTP software from a young software specialist, who taught me how to upload articles to the website.

Among our first articles was a coverage of the events surrounding 9/11 and the subsequent invasion of Afghanistan on October 7.

From these modest beginnings, with virtually no resources, the Centre for Research on Globalization (CRG) has evolved into a dynamic research and independent media group.

The landscape of the internet has shifted dramatically during the 18 years we have been in operation. Over the last five years, freedom of expression has become a key issue, with censorship becoming more prevalent and insidious. The situation for independent media has changed significantly, and not for the better. Despite this, in the face of large corporations attempting to censor our content and curtail our traffic and revenue, we are still here (…)

source:https://www.globalresearch.ca/september-9-2001-2-days-before-911-global-research-was-born/5303875

———————-

 

18 years later

 

9/11 Truth: Why Do Good People Become Silent About Documented Fact that Disprove the Official 9/11Narrative

By Dr. Gary G. KohlsThese “9/11 Truthers” have been unfairly labeled “conspiracy theorists” (a pejorative term invented by the CIA after the John F. Kennedy assassination in 1963 raised all sorts of skepticism doubting the official story blaming “the single shooter”). 

Read more: https://www.globalresearch.ca/why-do-good-people-become-silent-about-documentable-facts-disprove-official-white-house-conspiracy-theories-about-911/5688109

 

Where Was Osama bin Laden on September 10, 2001? One Day Before 9/11. His Whereabouts Were Known

By Prof Michel ChossudovskyThis CBS Report suggests that Osama bin Laden had been admitted to a Pakistani Military hospital in Rawalpindi on the 10th local time, less than 24 hours before the terrorist attacks. 

Read more: https://www.globalresearch.ca/where-was-osama-bin-laden-on-september-10-2001-one-day-before-911-he-was-in-a-pakistani-military-hospital/5607143
 

 

9/11 after 18 Years. „Hard Evidence Cannot Prevail over a Transparent Official Lie“

By Dr. Paul Craig RobertsThe 9/11 Commission report was not an investigation and ignored all forensic evidence. The NIST simulation of Building 7’s collapse was rigged to get the desired result. The only real investigations have been done by private scientists, engineers, and architects. 

Read more: https://www.globalresearch.ca/911-after-18-years-hard-evidence-cannot-prevail-over-a-transparent-official-lie/5688559
 

 

Who Is Osama Bin Laden?

 

By Prof Michel ChossudovskyA few hours after the terrorist attacks on the World Trade Centre and the Pentagon, the Bush administration concluded without supporting evidence, that “Osama bin Laden and his al-Qaeda organisation were prime suspects”. CIA Director George Tenet stated that bin Laden has the capacity to plan “multiple attacks with little or no warning.” Secretary of State Colin Powell called the attacks “an act of war” and President Bush confirmed in an evening televised address to the Nation that he would “make no distinction between the terrorists who committed these acts and those who harbor them”. 

Read more: https://www.globalresearch.ca/osama-bin-laden/5688305

 

9/11, Drug Money, Oil Resources and the Invasion of Afghanistan: Michael Ruppert Refutes the Official 9/11Story

By Michael Welch and Michael RuppertPertinent questions as to ulterior motives for a deadly military invasion of Afghanistan, or about the failure to scramble military aircraft to intercept the hijacked airplanes when they veered off course were never asked in the prominent newspapers, television networks and other major media organs of the day. 

Read more: https://www.globalresearch.ca/911-and-drug-money/5688224

 

Another Official 9/11 Big Lie Exposed – Again

By Stephen LendmanOn September 10, 2001 (one day before 9/11), CBS News anchor Dan Rather reported his admittance to a Rawalpindi, Pakistan hospital. He was dying. 

Read more: https://www.globalresearch.ca/911-big-lie-exposed/5688163
 

 

Fire Did Not Cause 3rd Tower’s Collapse on 9/11, New Study Finds

 

By AE911TruthDespite calls for the evidence to be preserved, New York City officials had the building’s debris removed and destroyed in the ensuing weeks and months, preventing a proper forensic investigation from ever taking place. Seven years later, federal investigators concluded that WTC 7 was the first steel-framed high-rise ever to have collapsed solely as a result of normal office fires. 

Read more: https://www.globalresearch.ca/fire-did-not-cause-3rd-tower-collapse-911-new-study-finds/5688098
 

 

Call for New 9/11 Investigation: New York Area Fire Commissioners Make History

 

By Ted WalterThey started off by saying the Pledge of Allegiance. Ten minutes later, they were reading the text of a resolution claiming the existence of “overwhelming evidence” that “pre-planted explosives . . . caused the destruction of the three World Trade Center buildings.” 

Read More: https://www.globalresearch.ca/new-york-area-fire-commissioners-make-history-call-new-911-investigation/5684982

 

 

Michael Hudson: „Das Projekt der Aufklärung wird begraben“

Paul Schreyer

Michael Hudson a9. September 2019   —   Michael Hudsons Buch „Der Sektor – Warum die globale Finanzwirtschaft uns zerstört“ steht schon seit mehreren Jahren auf meiner Leseliste. Als im August der WDR bei mir anfragte, ob ich im Rahmen einer Büchersendung über die kürzlich erschienene Taschenbuchausgabe des 600-Seiten-Opus sprechen wolle, sagte ich daher gern zu und holte die Lektüre umgehend nach. Das hat sich gelohnt. Das Werk des mittlerweile 80 Jahre alten amerikanischen Ökonomen, der selbst eine Art Legende ist (Patensohn Trotzkis, Ex-Wall-Street-Banker, Kapitalismuskritiker), besticht durch klare Logik und verständliche Schilderung.

Ursprünglichen Post anzeigen 1.040 weitere Wörter

Machtachsenverschiebung

Folker Hellmyer*, einflussreicher Banker, ehemaliger Chefanalyst der Bremer Landesbank, und Alexander Rahr**, der Russlandexperte, jetzt Senior Adviser bei der Gazprom Brussels und Mitbegründer des Petersburger Dialogs, diskutieren über die Verschiebung der geopolitischen Machtachsen, d.h. der Erosion einer von den USA und den westlichen Ländern dominierten Weltordnung hin zu einem neuen Multilateralismus, in dem China, Indien, Russland und andere Länder der ehemals dritten Welt eine immer wichtigere Rolle spielen. Die erdrückende Militärmacht der USA und der Nato werden diesen Prozess vielleicht verzögern, aber auf die Dauer – trotz Wirtschaftssanktionen, trotz Handelskriegen und trotz vieler Regime Changes, die in den letzten Jahren stattgefunden haben, nicht aufhalten können. Die langfristig angelegte Politik Chinas im Rahmen des großen Seidenstraßen-Projekts zeigt, wie eine Politik der Wirtschaftsbeziehungen auf der Grundlage gegenseitiger Akzeptanz aussehen kann. Die Welt wird zukünftig multipolar geordnet werden müssen.

Die deutsche Ostpolitik der 70er Jahre ist heute weitgehend vergessen. Die Hoffnungen auf eine Welt des Friedens, der Demokratie und Verständigung zwischen gleichberechtigten Staaten („Charta von Paris“ von 1990) sind nachhaltig zerstört worden. Seit 2013 wird der Hass gegen Russland geschürt und rückt die Nato vor bis dicht an die russischen Grenze. Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland, den Iran und andere Länder zerstören viele der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen. Der Handels- und Zollkrieg der USA verschärft die Spannungen zu China immer weiter. Warum sind Deutschland und Europa nicht in der Lage, sich vom Kurs des Unilateralismus der USA zu emanzipieren? Welche Rolle spielen die Medien? Wie verschieben sich die Strukturen auf den Finanzmärkten? Folker Hellmeyer und Alexander Rahr erzählen anschaulich und mit vielen Details auch über ihre eigene Rolle. Und wie sie wegen ihrer permanenten Fordung, die Verständigung und den Ausgleich mit Russland und China zu suchen und nicht zu zerstören, als „Putinversteher“ diffamiert und immer mehr aus den Mainstream-Medien vertrieben worden sind.

Zur friedlichen Verständigung wie schon zur Zeit der Ostverträge gäbe es keine Alternative. Wir könnten und sollten, so Hellmeyer und Rahr, die gewachsenen Beziehungen zu Russland nutzen und Brücken zu China bauen. Mit sollten das Verständnis für die unterschiedlichen Kulturen der Länder fördern. Thema Nr. 1 sei heute die Ökologiefrage, die Friedenspolitik ganz in den Hintergrund gerückt. Warum könnten wir nicht eine riesige ökologische Allianz mit Russland und China schmieden, in der die drängenden ökologischen Probleme gemeinsam angepackt werden. Es gehe schließlich um das Leben auf diesem Planeten. Wenn wir eine ökologische Politik fördern wollen, müssten wir jedenfalls mit dem Schießen aufhören.

* Folker Hellmeyer
war Chefanalyst bei der Landesbank Hessen-Thüringen, bis 2018 bei der Bremer Landesbank (BLB) und jetzt bei der Solvecon Invest GmbH. Er ist ein Medienstar. Die hohe Trefferquote seiner Prognostik hat sein Renommee immer weiter verstärkt. Schließlich war er einer der wenigen, die die Weltwirtschaftskrise von 2008 vorausgesagt haben. In seinem Buch „Endlich Klartext! Ein Blick hinter die Kulissen unseres Finanzsystems“ kritisiert er mit aller Deutlichkeit die Dominanz des US-amerikanischen Finanzsystems und die schädlichen Folgen für die Marktwirtschaft und Demokratie. Der täglich erscheinende „Forex-Report“ der Solvecon Invest GmbH erreicht inzwischen hohe Auflagen. (Kann abonniert werden)

** Alexander Rahr
war tätig in vielen Thinktanks (Forschungsinstitut von Free Europe/Radio Liberty; Programmdirektor am Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik; Forschungsaufenhalt in RAND Corporation; Projekleiter beim Deutsch-Russischen Forum; Mitbegründer des Petersburger Dialogs; Senior Advisor bei der Wintershall Holding; Senior Advisor bei Gazprom Brussels) und hat neun Bücher (darunter Biographien und Gorbatschow und Putin) unzählige Artikel und Aufsätz geschrieben. Sein letztes Buch ist etwas ganz besonderes. Es ist ein Roman, es hat den Titel „2054 – Putin decodiert“ und ist ein Science-Fiction-Tatsachen-Politthriller. Lesens- und empfehlenswert!

Sönke Hundt
moderierte das Gespräch. Er ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen, Mitglied des Bremer Friedensforums und hat sich in der letzten Zeit intensiv mit Geopolitik und Propaganda beschäftigt.

Quelle: https://weltnetz.tv/video/2064-machtachsenverschiebung

 

Nachruf auf Immanuel Wallerstein

Nachruf auf Immanuel Wallerstein

Einer der schärften Denker unserer Zeit ist tot. Immanuel Wallerstein verstarb 88jährig am 31. August 2019. Der Promedia Verlag trauert um einen wegweisenden Autor, dessen Publikationstätigkeit ihn Jahrzehnte lang begleitet hat.

Wallerstein stammt aus einer deutsch-jüdischen Familie, seine Eltern wanderten ín den 1920er-Jahren von Berlin in die USA aus, wo Immanuel am 28. September 1930 zur Welt kam. Er studierte u.a. Soziologie bei Paul Lazersfeld, Geschichte, Politikwissenschaften und Soziologie.

Seinen Platz im Kreise der großen Denker wird er als Mitbegründer der Weltsystem-Theorie einnehmen. Damit wurde Wallerstein im präzisen Sinn des Wortes zum Welterklärer, indem er die Herausbildung wirtschaftlicher Zentralräume und von ihnen abhängigen Peripherien als notwendig zusammenhängend sah. Oder anders ausgedrückt gelang es ihm, die philosophische Erkenntnis der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen auf reale wirtschaftliche Verhältnisse im Weltmaßstab umzumünzen. Damit erteilte er den vorherrschenden neoklassischen und marxistischen Modernisierungstheorien ebenso eine Absage wie postmodernen Ansätzen.

Sein vierbändiges Opus magnum „Das moderne Weltsystem“ ist eine Geschichte des Kapitalismus von seinen Anfängen im 16. Jahrhundert bis zu den geistigen und ideologischen Grundlagen der Globalisierung im 20. Jahrhundert.

Wallerstein war neben seiner wissenschaftlichen Arbeit immer auch ein politisch engagierter Mensch. Dies äußerte sich erstmals, als er einen gut dotierten Dozentenposten an der Columbia University im Jahre 1971 aufgeben und als Soziologieprofessor nach Kanada gehen musste, weil er mit den Anti-Vietnamkriegsprotesten der Studierenden sypathisiert hatte. Fünf Jahre später kehrte er in die USA zurück und blieb bis zu seiner Emeritierung an der Binghampton University im US-Bundesstaat New York tätig. Jahrelang leitete er zudem die „École des hautes Études en Sciences Sociales“ in der Nachfolge des französischen Historikers Fernand Braudel in Paris.

In den 1980er-Jahren tourte er zusammen mit Andre Gunder Frank, Samir Amin, Sulviu Brucan und anderen im Rahmen der UN-University durch die Welt und brachte Generationen von Studierenden ein Kapitalismus-kritisches Handwerkszeug bei, indem er den Prozess der Kapitalakkumulation als die entscheidende Ursache von regionalen Disparitäten und sozialen Ungleichheiten im Weltsystem benannte.

Immanuel Wallerstein wird uns fehlen. Seinen wöchentlichen Blog, in dem er die jeweils aktuellen Brennpunkte aus weltsystemischer Sicht analysierte, hatte er bereits vor einigen Monaten nach der tausendsten Ausgabe aus Altersgründen eingestellt. Seine grundsätzlichen Werke, die in vielen Sprachen erschienen sind, behalten jedoch ihre Erklärungskraft. Darauf aufzubauen, betrachten wir vom Promedia Verlag als ehrenvolle Aufgabe.

Hannes Hofbauer für den Promedia Verlag
Wien, am 2. September 2019

Lula Admits, BRICS Was Created As A Tool Of Attack Against The US Dollar

Tyler Durden Sat, 08/31/2019

Authored by Pepe Escobar via The Asia Times,

In a wide-ranging, two-hour-plus, exclusive interview from a prison room in Curitiba in southern Brazil, former Brazilian president Luis Inacio Lula da Silva re-emerged for the first time, after more than 500 days in jail, and sent a clear message to the world.

Amid the 24/7 media frenzy of scripted sound bites and “fake news”, it’s virtually impossible to find a present or former head of state anywhere, in a conversation with journalists, willing to speak deep from his soul, to comment on all current political developments and relish telling stories about the corridors of power. And all that while still in prison.

The first part of this mini-series focused on the Amazon. Here, we will focus on Brazil’s relationship with BRICS and Beijing. BRICS is the grouping of major emerging economies – Brazil, Russia, India and China – that formed in 2006 and then included South Africa in their annual meetings from 2010. (…)

Pepe Escobar on his interview with Lula: